Alle Artikel von lyrikzeitung

Houellebecqs Gesammelte Gedichte

(…) [Diverse] Parallelstellen lassen einige Vermutungen über die lyrischen Arbeiten Houellebecqs zu, die trotz ihrer Form meist den Charakter von bekenntnishaften oder reflektierenden Notizen haben. Das führt zu dem Eindruck, dass die eigentliche (auch sprachliche) Verdichtung bei Houellebecq in seinen …

Chamorro chants

The Festival of Pacific Arts Publications Committee has been opening daily activities with Chamorro chants. The chants I am familiar with are about our ancestors or legends. This morning’s chant was about latte stones….

Leseecke 13

Leseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls …

Sieben hoch fünf

Die Société des gens de lettres verleiht ihm am 21. Juni in Paris ihren Preis für sein Gesamtwerk. Der Dichter, Romanautor und Essayist Michel Butor, der in den 50er Jahren einer der Autoren des Nouveau Roman war, stellt im Schloß …

Heimrad-Bäcker-Preise

Wie Der Standard mitteilt, gehen die Heimrad-Bäcker-Literaturpreise 2016 an Anja Utler (€ 8000) und Dagmara Kraus (Förderpreis € 3500). Ein erstmals vergebener „neue texte“-Essaypreis geht an Sebastian Kiefer. Die Verleihung findet am 7….

Friedrich Achleitner 86

Hier eine Sendung von 2015* Wer von dem Menschen Friedrich Achleitner spricht, muss erst erklären, welchen Achleitner er meint. Den Dialektdichter der Bohème Wiens der Nachkriegszeit und das Mitglied der Wiener Gruppe um H….

Falsche Dichotomie

„Verkauft oder, anderes Wort, möglicherweise gelesen, wird, was im Distinktionswettbewerb gewinnt.“ Mit dieser ernüchternden These eröffnete der Heidelberger Literaturkritiker Florian Kessler die Berliner Diskussion über die „Richtige Literatur im Falschen“….

Schreibmaschinenkunst

Das präzise, melodiöse Klack-klack der Hebel und Arme, welche die Typen und Buchstaben konzentrisch zu Papier brachten, formte Buchstaben zu Worten, Sätzen und Seiten. Ob Richard Kostelanetz eingedenk dieses komödiantischen Lobliedes zu Werke ging, als er die Kunstsparte Typewriter-Art erfand, …

Der goldene Fisch

„Der goldene Fisch“ ist ein Lyrik- und Kurztexteblog, der vor über zehn Jahren von acht Schriftstellerinnen und Schriftstellern spontan ins Leben gerufen wurde, aus dem Antrieb heraus, im Internet unabhängig, zeitnah, unkompliziert und nicht zuletzt qualitativ hochwertig zu publizieren. …

Noch eine

Ich habe Leonard Cohen nicht kennengelernt, bin aber neben ihm hergeschwommen, eine Stunde lang im Breach Candy Club in Bombay, jeder für sich, Bahn um Bahn in einem Becken, dessen Konturen den Außengrenzen Indiens nachgebildet sind. Wir blickten uns einmal …

Anekdote

Auf seiner Flucht vor der Polizei begegnet Toller Rilke, der in dieser Zeit in München lebt: „Ich bin sehr betrübt, bei mir sind Sie nicht sicher, zweimal schon wurde mein Haus durchsucht. Sie hatten meine Wohnung unter den Schutz der …

Auswärtsspiel

Witzige Unterhaltung bot vor allem der jüngste der drei Teilnehmer, der Lyriker Tristan Marquardt, mit seinen knappen und geistreichen, meist hintersinnig-philosophischenWortspielen und Aphorismen. Oft standen dabei technische Aspekte im Mittelpunkt. Kostprobe gefällig?…

Hochhuths Reime

Zu seinem 85. Geburtstag erschien im Rowohlt Verlag Das Grundbuch mit „365 Sieben- bis Zwölfzeilern“ – sozusagen für jeden Tag des Jahres ein Gedicht. Oder wenn man so will: Ein lyrisches Tagebuch für den Zeitraum eines Jahres….

Von ferne winken die Galgenbrüder

Schon mit einem geringfügigen Faible für DIY*, also Poesie, bietet dieses Buch vorwiegend großes Vergnügen. Eine so explizite und temperamentvolle, auch temporeiche Lobpreisung des Transitorischen hat es in dieser kompromisslosen Form schon eine Weile nicht mehr gegeben, vielleicht seit RD …

Leseecke 12

Leseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls …

Hölty-Preis für Christoph Meckel

Der zum fünften Mal verliehene Hölty-Preis „für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover“ geht in diesem Jahr an den Dichter und Grafiker Christoph Meckel. Der Preis wird am 15. September um 20 Uhr öffentlich in der Orangerie Herrenhausen in …

Wankerer

Kritiker sagen, dieses Wort gibt es nicht.* Dabei steht es in Wörterbüchern**, wenn man nicht nur das OED konsultiert. Mit dem Reimwort auf „Ankara“ hat der ehemalige Londoner Bürgermeister Boris Johnson den £1….

Gestorben

Der amerikanische Liedermacher oder singer/songwriter Guy Clark starb im Alter von 74 Jahren. Auch wenn der Name des amerikanischen Liedermachers Guy Clark in Europa nie besonders bekannt wurde, die Liste der Kollegen, die Clarks Lieder sangen, lässt bei jedem ein …

Hammerhai vor der Haustür

Macfarlane und seine über die Erde verstreuten Wanderfreunde sind alle wie dieser Raja Shehadeh. Sie wissen: Man braucht nicht an exotische Orte zu reisen, um berückende Geschehnisse zu entdecken, man findet die Welt vor der Haustür….