Alle Artikel von lyrikzeitung

Kiew

Dmitri Strozew (Geboren 1963 in Minsk) wer auf kiews hügeln steht durch die lauten höfe geht wer trennt vögeln gleich die nähte reißt aus himmeln blank die angst näht die hoffnung wie ein schneider donnerkluft gewitterkleider wer trennt vögeln gleich …

Für die Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit ist heute keine Kardinaltugend. Warum aufmerksam sein, wenn sowieso alles überall und jederzeit verfügbar ist? Und wenn es nicht gefunden wird, beweist das nicht, dass es die Aufmerksamkeit nicht wert war?…

War wie Jerusalem

Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift. Salamanca ist nicht die Großstadt in Spanien, sondern ein Städtchen im US-Staat New York, und …

Ludwig Tieck 250

Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift. Heute vor 250 Jahren wurde Ludwig Tieck geboren….

Frühestes Wunder

Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift. Das Wessobrunner Gebet Das erfragt ich im volke als frühestes wunder….

Elegie

Roland Erb Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….

Unsicherer Boden

Odile Kennel aus: einmal so richtig danebenhaun [ ] dies ist ein Gedicht, bei dem ich einmal so richtig daneben haue, nein, mehrfach und gerne. Ein Gedicht, das die Tasten nicht richtig erfasst, sich im Halbton vergreift, dafür aus dem …

Der Volkerbraun

Gleich noch eine Probe aus dem literarischen Bestiarium des Andreas Koziol. Was für ein fulminanter und quasi enzyklopädischer Rundumblick auf die Lyrikszene Ost vor 1990. Leider zu wenig beachtet, wie so vieles halt….

um١rمûنg

Die Überschrift dieses Beitrags bildet ein deutsches Wort, das aus dem deutschen und dem arabischen Alphabet oder Abdschad zusammengesetzt wird. Die Buchstabenmischung verweist voraus auf die Wortmischung im heutigen Gedicht. Der aus Syrien stammende, in Leipzig lebende Autor Xoşewîst (gesprochen …