Klartext im Gewirr der Gefühle
Ein frischer Blick auf menschliche Beziehungen: Sally Rooneys Debüt ist schlau, präzise. Ein Roman, der süchtig macht.
Ein frischer Blick auf menschliche Beziehungen: Sally Rooneys Debüt ist schlau, präzise. Ein Roman, der süchtig macht.
Heute sind wir «up to date» und nicht mehr «à jour». Ein neues Buch zeigt, wie sich unsere gehobene Sprache verändert.
«Anscheuseln» oder «spack»: Ein neues Buch beschreibt 50 Wörter, für die es im Hochdeutsch keine Entsprechungen gibt.
Vermisste Mädchen, Waffenhandel: Autorin Jennifer Clement schreibt über das harte Leben an der Grenze Mexikos.
Toni Morrison widmete ihr Leben dem Schreiben gegen Rassismus in den USA. Nun ist sie 88-jährig gestorben.
In der Literatur wurden schon immer Wirklichkeiten erfunden. Was können wir von Romanen und Gedichten über Fakes lernen?
Was ihn auf die Palme bringt, wann er zur Polemik greift und was ihm der Büchner-Preis bedeutet: Bärfuss im Interview.
In «Tierreich» erzählt von Jean-Baptiste Del Amo von 5 Generationen Schweinezüchtern. Drastisch – und ungeheuer packend.
In seiner Graphic Novel «Drei Väter» spaziert der Zürcher Nando von Arb durch die eigenen Kindheitserinnerungen.
Marlene Streeruwitz‘ Roman «Feuerwand» ist eine brillante Analyse der gegenwärtigen Politik.
Schön, jung, tot: In den Künsten tauchen seit der Antike immer wieder schöne Frauenleichen auf. Warum ist das so?
In Ian McEwans Roman ist ein Roboter unheimlich menschlich. Ein Gespräch über Menschen, Maschinen und die Zukunft.
Norbert Gstrein schreibt über Erfahrungen, die niemand gerne preisgibt. Das ist spannend wie ein Krimi.
Autor Demian Lienhard ist zu jung, um den Platzspitz erlebt zu haben. Trotzdem handelt sein Debüt davon – und trifft.
Der neue britische Premier schrieb 2004 einen Roman. «72 Jungfrauen» ist eine politische Satire.
Eine der grossen deutschen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit ist verstorben: Brigitte Kronauer.
Der Baselbieter Autor Markus Ramseier ist tot. Leicht zu lesen war er nicht. Aber umso mehr gab es bei ihm zu entdecken….
Vor 200 Jahren wurde Gottfried Keller geboren. Auf einem Kunstparcours durch Zürich kann man den Dichter neu entdecken.
Claire Douglas gehört zur neuen Generation erfolgreicher Thrillerautorinnen. Ihr Markenzeichen: Intrigen unter Frauen.
Als «Bad Feminist» wurde Roxane Gay in den USA bekannt. Ihr Buch gibt’s nun auch auf Deutsch. Zeit, sie kennenzulernen….
220 Jahre nach der Französischen Revolution setzt Autor Éric Vuillard den namenlosen Massen ein literarisches Denkmal.
Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss bekommt den renommierten Büchner-Preis und zeigt sich zutiefst gerührt.
Der Schweizer Schriftsteller bekommt den renommiertesten deutschen Literaturpreis.
«Drei Frauen» und ein Super-Gau: Italiens ewige Nobelpreis-Kandidatin Dacia Maraini hält ihrem Land den Spiegel vor.
Vor zehn Jahren starb Jacques Chessex. Wie seine Söhne an den grossen Schriftsteller aus dem Waadtland erinnern wollen.