Die Schöpfungsgeschichte kann man auch ganz anders erzählen
Ist das ein Buch über die Dinge oder eines über die Worte? Franziska Füchsl lässt es in der Schwebe und erzählt gerade darum eine zauberhafte Geschichte.
Ist das ein Buch über die Dinge oder eines über die Worte? Franziska Füchsl lässt es in der Schwebe und erzählt gerade darum eine zauberhafte Geschichte.
Gefangen in Träumen und Erinnerungen, sucht eine ehemalige Sklavin nach ihrem Ort in der Welt. Ihre Geschichte hat die südafrikanische Autorin Wilma Stockenström in ferner Vergangenheit angesiedelt; aber sie zielte damit auch auf die Verhältnisse im Apartheidstaat.
Seine Romane gehören seit Jahren weltweit zu den kommerziell erfolgreichsten Büchern. Aber auch das literarische Establishment schliesst ihn inzwischen in die Arme. Grund genug, Lee Childs Karriere genauer unter die Lupe zu nehmen….
Kinderbücher sind voll von Gespenstern und Dämonen. Mit der Lust an der Angst lernen Kinder auch mit realen Ängsten und Nöten umzugehen.
Unser Verhältnis zur Herkunft ist komplex. Wie sehr, merken wir erst, wenn wir in die Fremde aufbrechen.
In Belgrad wurde sie geboren, mit ihrem zweiten Roman ist Téa Obreht nun endgültig in ihrer Wahlheimat Amerika angekommen. Mit dem Roman «Herzland» leuchtet sie die Nischen und Dunkelstellen eines nationalen Mythos aus.
Wie das Gute durchsetzen, ohne zu den Mitteln des Bösen zu greifen?In seinem vielgestaltigen Opus hat Per Olov Enquist eine Balance zwischen Analyse und Empathie gehalten, wie sie nur ganz grossen Schriftstellern gelingt. Nun ist er im Alter von 85 …
In Andrzej Stasiuks «Beskiden-Chronik» weht ein Atem von Welt, wie wir ihn in der Lähmung der Corona-Krise so sehr vermissen. Der Mystiker des Realen schreibt nicht über Politik und Polen, sondern vom Sterben und Reisen und immer wieder von Landschaften.
Wer die Welt nicht mehr versteht, versuche es mit Poesie. Sie lehrt uns das Glück des Unbegreiflichen.
Sie war die Muse der Dadaisten in Zürich. Mit Hugo Ball zog sie danach ins Tessin und lebte dort bis zu ihrem Tod. Das Werk Emmy Hennings’ ist noch immer zu entdecken….
Der Historiker Edgar Wolfrum zeichnet nach, wie sich Deutschland seit 1990 entwickelt hat. Dabei betreibt er keine Nabelschau, sondern verknüpft die deutschen Geschicke mit der Geschichte Europas.
Geheimoperationen und Spezialkommandos sind keine Erfindung der Moderne. Schon seit Jahrhunderten gehören sie zum militärischen Standardrepertoire. Das zeigt der Historiker Yuval Noah Harari….
Bissiger Humor hilft auch in desolaten Lebenslagen, und manchmal lässt sich das Hässliche und Fiese mit seinen eigenen Waffen schlagen. Das führen zwei zeitgenössische Schriftstellerinnen vor. Noch kühner tritt allerdings die 1881 geborene Mary MacLane auf….
Der deutsche Schriftsteller schreibt über eine Familie im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Das ist ganz unspektakulär, dafür umso beklemmender.
Selten gab es so viel Gezänk um ein Buch. In Amerika musste Woody Allen den Verlag wechseln, in Deutschland protestierten Autoren gegen die Veröffentlichung seiner Memoiren. Trotzdem liegt «Ganz nebenbei» jetzt vor – zum Glück….
Teetrinken und Tischerücken gehörten im 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Freizeitvergnügen. Die Esoterik zog das Volk in seinen Bann – aber auch Mediziner und Künstler experimentierten mit dem Okkulten….
Unter den literarischen tschechischen Dissidenten ist Jiří Gruša (1938–2011) für den deutschsprachigen Leser schwer fassbar geblieben. Bekannt machte ihn nach 1989 seine Karriere als Diplomat. Eine Werkausgabe verleiht seinem Schaffen endlich klarere Kontur….
Die Umweltzerstörung beschäftigt den Amerikaner T. C. Boyle seit langem….
Kann man eine Heldinnengeschichte als Roman erzählen? Ja, wenn man es macht wie die Schriftstellerin Anne Weber.
Nicht der Sowjetunion und dem Bolschewismus galt Hitlers Hauptinteresse. Vielmehr habe er sich während seiner ganzen Karriere an Grossbritannien und Amerika abgearbeitet – das behauptet Brendan Simms in einer kontrovers diskutierten Studie. Wie sind die Thesen des Historikers einzuordnen?…
Dass Jón Kalman Stefánsson regelmässig auf den Shortlists zum Literaturnobelpreis auftaucht, kam einem zunächst spanisch vor. Doch Roman für Roman belegt der isländische Schriftsteller, dass er das Zeug zu Höherem hat. «Ástas Geschichte» belegt das eindrücklich….
Dracula ist unter uns! Eine üppig kommentierte und ausgestattete Neuausgabe des Horrorklassikers tritt den Beweis an – nicht ganz ernsthaft, aber umso raffinierter.
Der 90-jährige Kjell Askildsen ist der grosse alte Mann der norwegischen Literatur. Während Karl Ove Knausgård und Jon Fosse auf mehrbändige, dickleibige Romane setzen, liegt das Geheimnis seines Erzählens in der Kürze und der Verdichtung.
Der Schriftsteller Markus Orths hat ein Flair für kuriose Konstellationen. Nun vereint er das Heilige und das Komische.
Die Bibel als Hörbuch: Das sind 90 Stunden zum Hören – mehr als bei den meisten anderen Hörbüchern, aber weniger als für den ganzen «Harry Potter». Rufus Beck hat es gewagt.