Alle Artikel von tell

Identifikationslektüre für Zeitgenossen

Warum lesen wir Sachbücher? Weil wir uns über einen Gegenstand informieren wollen, weil wir uns mit den Gedanken von anderen die Welt erschließen, und manchmal, weil wir einen historischen Resonanzraum brauchen. Doch manche Sachbücher, die in den letzten Jahren …

Oszillierende Stimmen

Litauen liegt am Rande Europas, wie Irland, und wie das Gälische vom Englischen, so wurde die litauische Sprache vom Polnischen bedrängt. Beide Sprachen waren im 19. Jahrhundert vom Aussterben bedroht….

Tiefe Lügen

„Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt jedoch in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich bloße Meinungen. (…) dahinter verbirgt sich die stillschweigende Annahme, daß es auf Tatsachen nun wirklich nicht ankommt. …

Einen Schlussstrich ziehen

In seiner Aphorismensammlung Einbahnstraße (1928) bezeichnet Walter Benjamin den Kritiker als „Strategen im Literaturkampf“. In der Rubrik „Einbahnstraße“ beschäftigen wir uns mit den Literaturkämpfen und Scharmützeln der Gegenwart. Was am Ende eines Schriftstellerlebens bleibt, sind „letzte Zettel“, unleserliche Aufzeichnungen …

Einen Schlussstrich ziehen

In seiner Aphorismensammlung Einbahnstraße (1928) bezeichnet Walter Benjamin den Kritiker als “Strategen im Literaturkampf”. In der Rubrik “Einbahnstraße” beschäftigen wir uns mit den Literaturkämpfen und Scharmützeln der Gegenwart. Was am Ende eines Schriftstellerlebens bleibt, sind „letzte Zettel“, unleserliche Aufzeichnungen …

Deutsche Ängste

“Fahren Sie durchs Land und reden Sie mit klugen Leuten”, so lautete der Auftrag des Tages Anzeiger-Magazins (Zürich) für eine Deutschlandreportage. Als Berliner Schweizerin lernte ich Deutschland neu kennen: Mit jedem Gespräch wurde das Land widersprüchlicher, deshalb konnte ich mit …

Deutsche Ängste

„Fahren Sie durchs Land und reden Sie mit klugen Leuten“, so lautete der Auftrag des Tages Anzeiger-Magazins (Zürich) für eine Deutschlandreportage. Als Berliner Schweizerin lernte ich Deutschland neu kennen: Mit jedem Gespräch wurde das Land widersprüchlicher, deshalb konnte ich mit …

Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts

Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio wundert sich über „die seltsame Reihenfolge der Dinge“. Mit diesem einfachen Gedanken beginnt sein Buch über die Entstehung der Gefühle. Drei Milliarden Jahre lang hat sich auf der Erde Leben ohne ein Nervensystem ausgebildet….

Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts

Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio wundert sich über „die seltsame Reihenfolge der Dinge“. Mit diesem einfachen Gedanken beginnt sein Buch über die Entstehung der Gefühle. Drei Milliarden Jahre lang hat sich auf der Erde Leben ohne ein Nervensystem ausgebildet….

Das Unzähmbare in uns selbst

Bei manchen Büchern wünscht man sich, dass sie nie zu Ende gehen. Normalerweise passiert das bei Romanen, selten bei Fachbüchern. Falke von Helen Macdonald ist so ein Buch – es handelt von einer Vogelart, doch es liest sich wie …

Das Unzähmbare in uns selbst

Bei manchen Büchern wünscht man sich, dass sie nie zu Ende gehen. Normalerweise passiert das bei Romanen, selten bei Fachbüchern. Falke von Helen Macdonald ist so ein Buch – es handelt von einer Vogelart, doch es liest sich wie …

Spiegelfechtereien

Aufmerksamkeit erzeugt man nicht mit Lesen, sondern mit Streiten. Und wenn sich lange genug nichts findet, worüber zu streiten sich lohnt, bricht man sich seine Debatten halt vom Zaun, respektive von der Hauswand….

Spiegelfechtereien

Aufmerksamkeit erzeugt man nicht mit Lesen, sondern mit Streiten. Und wenn sich lange genug nichts findet, worüber zu streiten sich lohnt, bricht man sich seine Debatten halt vom Zaun, respektive von der Hauswand….

Ein „Mann ohne Eigenschaften“ der Antike

In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Marguerite Yourcenars Roman Ich zähmte die Wölfin besteht aus einem einzigen langen Brief. Der sechzigjährige Kaiser Hadrian fühlt, dass er bald sterben …

Ein “Mann ohne Eigenschaften” der Antike

In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Marguerite Yourcenars Roman Ich zähmte die Wölfin besteht aus einem einzigen langen Brief. Der sechzigjährige Kaiser Hadrian fühlt, dass er bald sterben …

Page-99-Test: Simon Strauß

Wenn Sie gleich zum Page-99-Test springen wollen, klicken Sie bitte hier. Die Debatte um Simon Strauß ist nur deshalb entflammt, weil der Debattenbetrieb auf einen wie ihn gewartet hat. Alles passt: Als Sohn seines Vaters ist Simon Strauß von …

Page-99-Test: Simon Strauß

Wenn Sie gleich zum Page-99-Test springen wollen, klicken Sie bitte hier. Die Debatte um Simon Strauß ist nur deshalb entflammt, weil der Debattenbetrieb auf einen wie ihn gewartet hat. Alles passt: Als Sohn seines Vaters ist Simon Strauß von …

Hans Aeppli – Der Distinguierte

Mit welchen Konservativen würden wir uns gern bei einem Glas Wein unterhalten? Das war die Ausgangsfrage für unsere kleine “Hall of Fame” des Konservatismus, mit der wir unsere Reihe zum Konservatismus fortführen. Woran erkennt man „Konservative im besten Sinn des …

Hans Aeppli – Der Distinguierte

Mit welchen Konservativen würden wir uns gern bei einem Glas Wein unterhalten? Das war die Ausgangsfrage für unsere kleine „Hall of Fame“ des Konservatismus, mit der wir unsere Reihe zum Konservatismus fortführen. Woran erkennt man „Konservative im besten Sinn des …