Katrine Engberg – „Das Nest“
„Was ist ein Atemzug? Ein Zischen, ein Zeichen von Leben.“ Kriminalromane erzählen meistens nicht nur von Verbrechen und Ermittlungen, von abgebrühten wie brutalen Tätern sowie Polizisten, die mal mehr mal…
„Was ist ein Atemzug? Ein Zischen, ein Zeichen von Leben.“ Kriminalromane erzählen meistens nicht nur von Verbrechen und Ermittlungen, von abgebrühten wie brutalen Tätern sowie Polizisten, die mal mehr mal…
„Um zu überleben, muss man miteinander reden.“ Wir leben derzeit in einer Zeit der Distanz. Noch vor wenigen Wochen und Monaten war Lockdown das alles beherrschende Wort, das noch immer…
„Du solltest die Ehre auf meinen Hof bringen.“ In den ersten drei Jahrzehnten, in denen der Literaturnobelpreis ab 1901 verliehen wurde, ist die Liste der weiblichen Preisträger kurz und übersichtlich.…
„Nicht nur Flüsse verschwinden und tauchen an unerwarteten Orten wieder auf, auch Geschichten.“ Alice hat es getan. Und auch Professor Otto Lidenbrock….
„Die Welt ist meine Erfindung.“ Die Diskussion über die fehlende Würdigung und Sichtbarkeit von Autorinnen wird in regelmäßigen Abständen entfacht und mal mehr mal weniger intensiv geführt. Allerdings gibt es…
„Aber die wahren Wunden sind andere. Die niemand sieht. Die die Leute im Geheimen tragen….
„Warum bricht uns das Schicksal, wie der Wind das Schilf bricht?“ 1926 erhielt die Italienerin Grazia Deledda (1871 – 1936) den Literaturnobelpreis. Als erste Autorin ihres Landes und nach der…
„Alle tuten ins selbe Horn, das große Orchester eines kleinen Landes.“ Sonnabendvormittag. Zeitungslektüre auf der Parkbank….
„Papa war der schwarze Mann.“ Es ist Sommer. Eine scheinbar sorgenlose Zeit….
„Das Meer wird eine Zuflucht (…).“ „Blättere“ ich durch meine digitalen Fotoordner und meine Erinnerungen an vergangene Urlaubsreisen, fällt mir eine Besonderheit auf. Ich reise oft und gern ans Meer….
„Der Himmel beginnt in den Augen.“ 2061 soll er wieder von der Erde aus zu beobachten sein. Rund aller 74 bis 79 Jahre kehrt er zurück – der Halleysche Komet….
„Wenn sie stehenbleibt, verbrennt sie.“ Verdorrtes, trockenes, leeres Land, wo die Hitze erbarmungslos brennt. Wer in der Wüste überleben will, braucht wie im ewigen Eis besondere Fähigkeiten, besonderes Wissen….
„Der Zufall ist ein unterschätzter Magier.“ Verhämmerung: Das Wort lässt sich nicht im Duden finden und ist wohl nur all jenen bekannt, die sich fachlich mit Medizin oder Materialkunde beschäftigen.…
„Einen Menschen ohne feste Wurzeln kann nichts halten.“ Als seine Tochter Nina geboren wird, pflanzt Fjodor einem alten Brauch nach einen Baum. Statt der traditionellen Birke greift er indes fälschlicherweise…
„Wenn man den Staub von einem alten Verfahren bläst, passieren manchmal schlimme Dinge.“ Los Angeles – Stadt der Reichen und Schönen, aber auch von Armut, Gewalt und Verbrechen geprägt. Die…
„Merkwürdig, wird man vielleicht erst klug, wenn es zu spät ist?“ Ein Haus auf dem Berg mit Blick auf das Meer, drumherum dichter Wald. Der Himmel ist klar und wolkenlos….
„Es ist schwierig, bei sich zu bleiben, wenn die Dinge ringsherum ihr Gesicht ändern.“ Kein Werk wurde in diesem Frühjahr so oft und so überschwänglich landauf und landab besprochen wie…
„Ich lebte in vielen Rollen.“ Aufstehen – sich erheben, sich aus liegender Stellung aufrichten, das Bett verlassen, sich auflehnen, Widerstand leisten, rebellieren. Viele Bedeutungen enthält der Duden zu diesem mehrsilbigen…
Aus Anlass des 20. Todestages von Stefan Heym (1913 – 2001) am 16. Dezember veröffentlicht der Verlag C….
„Ein schmaler Streifen Erde, oft nicht breiter als dreißig Zentimeter, war zu meinem Zuhause geworden.“ Gehen, nur gehen. Meter für Meter, Meile für Meile….
„Wer nicht atmet, fällt um.“ Jeder von uns hat wohl einen Soundtrack des Lebens. Songs wie ewig währende Ohrwürmer von Musikern, deren Alben unweigerlich Erinnerungen in uns auslösen….
„Es war wohl der instinktive Impuls eines Lebenden, in den Augen des Todes die Antwort auf die Frage aller Fragen zu finden.“ Bei einer Passage denkt man unweigerlich an den…
„Das Alter ist die Weisheit der Seele.“ Die Nenzen leben in den nahezu menschenleeren und unwirtlichen Weiten der Tundra im äußersten Norden Russlands. Samt ihren unzähligen Rentieren, mit denen sie…
„Es ist meine Art. Ich bin kein Sonnenwesen.“ Er starb arm und vereinsamt….
„(…) denn alles, was ich an Dunkelheit hatte, drückte von innen gegen die Wände und füllte den Raum (…).“ Als sie in Oslo die Fähre in Richtung Frederikshavn bestiegen, konnte…