„Ein Zimmer im Hotel“: Die Poesie der Begrüßungswässerchen
In Hotels spiegelt sich die ganze Welt. David Wagner kennt sie – fast – alle. Sein Buch „Ein Zimmer im Hotel“ ist eine Trostlektüre, nicht nur für einsame Reisende….
In Hotels spiegelt sich die ganze Welt. David Wagner kennt sie – fast – alle. Sein Buch „Ein Zimmer im Hotel“ ist eine Trostlektüre, nicht nur für einsame Reisende….
Wir leben nicht nur über unsere Verhältnisse, sondern auch über die der anderen: Das Buch „Neben uns die Sintflut“ beschreibt die Nebenwirkungen des Kapitalismus.
Mit Argwohn blicken viele im Iran nun in die USA, stärker als zuvor. Seit der Wahl von Donald Trump fürchten sich Iraner vor härteren Sanktionen.
Max Annas und Christian v. Ditfurth schreiben politische Kriminalliteratur. Hier sprechen sie über fiktive Attentate auf Merkel und Putin und die Normalität von Mord….
Reibungslose Feinmechanik: Christoph Ransmayr erzählt in seinem Buch „Cox oder Der Lauf der Zeit“ von einem englischen Uhrmacher.
Das war kein sehr schönes Jahr. Alles ist schlimm und wird schlimmer. Deshalb: Backen Sie diese dringend notwendigen Adventskekse….
Vier Männer im Fiat Panda feiern ein Fest des Schwadronierens: Albrecht Selges hochmusikalisches, hochkomisches Kammerstück „Die trunkene Fahrt“
20 Jahre Haft. Isolationszellen. Folter, bis der Wahnsinn ausbricht….
Ist die Demokratie tatsächlich am Ende? Pierre Rosanvallon geht in seinem glänzenden Werk „Die gute Regierung“ einer Krisendiagnose auf den Grund.
Mehr Anekdotensammlung, weniger Autobiografie: John le Carré, der weltberühmteste Ex-Spion und Thrillerautor, hat unterhaltsame Erinnerungen geschrieben.
Er galt als bedeutender Romancier und einer der wichtigsten Schriftsteller der englischen Gegenwartsliteratur. Nun ist William Trevor im Alter von 88 Jahren gestorben.
Paris: An keiner anderen Stadt entzünden sich so viele Sehnsüchte und Fantasien. Drei Autoren erkunden jetzt den Geist dieser Metropole.
Seit sein Roman „Stoner“ auf Deutsch erschien, hat John Williams die deutschen Leser erobert. Jetzt erscheint sein vierter großer Roman „Augustus“.
Sie liebt St. Pauli, kann Kung-Fu und weiß, wie man „hardboiled“ schreibt: ein Abend auf der Reeperbahn mit der Krimi-Autorin Simone Buchholz
Antisemitische Ressentiments breiten sich wieder aus und gefährden unsere Demokratie. Auch Flüchtlinge bringen Vorurteile mit. Wir müssen Aufklärung leisten!…
Der amerikanische Sänger und Literaturnobelpreisträger Bob Dylan wird die Auszeichnung nicht persönlich entgegen nehmen. Grund seien „anderweitige Verpflichtungen“.
Ein endloses Sündenregister: In seinem Buch „Europa in der Falle“ rechnet der Politikwissenschaftler Claus Offe mit der EU ab. Zerfallen darf sie trotzdem nicht.
Akos Domas „Weg der Wünsche“ erzählt die Flucht einer ungarischen Familie nach Deutschland. Der Roman könnte das Buch zur Flüchtlingskrise sein. Nun ja, könnte….
Eines Tages steht er vor der Tür, der neue Wagen: mehr PS, top Spritverbrauch, aller Schnickschnack. Aber wie man ihn vermisst, den alten klapprigen Ford. Ein Abgesang
In ihrem Roman „Wiesengrund“ folgt Gisela von Wysocki einer Studentin in den Hörsaal von Theodor W. Adorno: eine Geschichte über die Erotik des Denkens
Die Kölner Fans taumeln glückselig durch die Saison. Bis jetzt. Die ersten Niederlagen bringen den Schmerz zurück….
Ihr sanfter Spott auf alles Höhere, ihr Lächeln aus Zorn auf die Welt. Die Schriftstellerin Ilse Aichinger ist nun in Wien verstorben. Ein Nachruf
Du singst für eine Angebetete, die aber mit Musik leider gar nichts am Hut hat? Das zeugt schon von Humor. Der verstorbene Liedermacher hatte eine Menge davon….
Erst mittlere Ehekrise mittelinteressanter Mittelständler, dann Gruselkabinett. Daniel Kehlmann hat mit „Du hättest gehen sollen“ eine Spukgeschichte ausgetüftelt.
Die österreichische Schriftstellerin ist mit 95 Jahren in Wien gestorben. Aichinger galt als literarische Einzelgängerin mit analytischer Schärfe und lyrischer Kraft.