Theatersachbuch: Wo ist Theatrine
Was geschieht im Theater?
Was geschieht im Theater?
Immer noch ein heikles Thema in der Familie: der Sex
Brasilianische Entstehungsgeschichte aus der Natur
Im zweiten Roman der ghanaisch-amerikanischen Autorin Yaa Gyasi kämpft eine junge schwarze Wissenschaftlerin in den USA um ihre Anerkennung. Es ist eine Geschichte der Auseinandersetzung mit Familiengeschichte und Rassismus.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Eine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn „Von Moskau nach Wladiwostok“
Virtuos lieben, hassen, lästern: Gesammelte Interviews von SZ-Magazin-Autor Sven Michaelsen
Karl Ove Knausgård und Tomas Espedal haben mit ihrer Form des autofiktionalen Erzählens nicht nur die norwegische Literatur revolutioniert. Für Espedal ist jetzt aber die Zeit gekommen, diesen Stil zu Grabe zu tragen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Höchst abenteuerlich klingen die Geschichten der Menschen, die die DDR illegal in Fluggeräten verließen – nicht selten unter den Augen der Stasi. Der Arzt und Pilot Claus Gerhard hat sie aufgeschrieben.Deutschlandfunk Kultur, Im Gespräch…
Im englischsprachigen Raum diskutiert man gerade eifrig den Thriller „2034: A Novel of the Next World War“, in dem sich der Ex-Marine Elliot Ackerman und der früher hochrangige US-Militär James Stavridis ausmalen, wie eine kleine Streitigkeit zu hoher See sich …
Wer war die junge Mary Shelley? Wie entstand ihr Klassiker „Frankenstein“? Antworten auf diese Fragen liefert dieser Comic mit starken, einprägsamen Bildern….
Zwei Teenager, ein Bankraub und die RAF: Nach seinen DDR-Romanen widmet Max Annas sich in seinem neuen Krimi „Der Hochsitz“ jetzt dem Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre – und legt dabei auch alltagshistorische Juwelen frei.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter …
Sylvain Tessons Buch über seine Reise nach Tibet wurde in Frankreich zum Bestseller. Nun ist es auf Deutsch erschienen.
Aus der Anthologia Graeca Anm.: Erst nachdem ich dieses Gedicht ausgewählt und eingestellt hatte, fiel mir auf, dass das gleiche Gedicht schon einmal vor 10 Jahren hier zu lesen war – damals von Dirk Uwe Hansen aus dem Manuskript …
Alissa Levys illustriertes Sachbuch „Chips im Bett und Yoga im Park“ verspricht im Untertitel „Self Care ganz entspannt“. Das klang für Worteweberin Annika vielversprechend, denn wer will sich schon mit Selbstfürsorge weiteren Stress aufhalsen?…
Hier ist er also, der große Zeitroman für Marcel Reich-Ranicki. Wend Kässens, NDR 3, Literatur vor Mitternacht Die Abkürzung BRD wurde im Kalten Krieg für die Bundesrepublik Deutschland als eine nicht offizielle Abkürzung verwendet, mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere……
von Olivier Tallec Originaltitel: »Un peu beaucoup« Aus dem Französischen von Ina Kronenberger Gerstenberg Verlag, Juli 2021 www.gerstenberg-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 20 x 28 cm 36 Seiten durchgehend farbig matt laminiert 13,00 € (D), 13,40 € (A), 16,90 …
Historiker Valentin Groebner zieht in „Ferienmüde. Als das Reisen nicht mehr geholfen hat“ ein schonungsloses Resümee von Reiselust und -frustRezension von Marcus Neuert zuValentin Groebner: Ferienmüde. Als das Reisen nicht mehr geholfen hatKonstanz University Press, Konstanz 2020
Lou Andreas-Salomé literarisiert in ihrem Roman „Das Haus“ das Eheleben zweier Generationen einer Familie um 1900 Rezension von Rolf Löchel zuLou Andreas-Salomé: Das Haus. Familiengeschichte vom Ende vorigen JahrhundertsMedienEdition Welsch, Taching 2021
Der Thriller „2034“ handelt von einem neuen Weltkrieg zwischen den USA und China. Wie realistisch ist das?
Im Märchen verwandeln sich Frosch und Biest am Ende in strahlende Prinzen – und wer wirklich böse ist, der ist zur ewigen Entstellung verdammt. Die Autorin Amanda Leduc findet: Höchste Zeit für einen besseren Umgang mit Andersartigkeit.
But Beautiful – Ein Buch über Jazz, von Geoff Dyer ist tatsächlich ein lesenswertes Buch. Ich habe in einem vorangegangenen… Weiterlesen Eine literarische Improvisation über Jazz. Geoff Dyers „But Beautiful“….
Die Geschichte hinter der Meldung: Dana Vowinckel entwirft – basierend auf einer Zeitungsnachricht – eine ungewöhnliche Meisterdiebin, die sich als mittellose Studentin tarnt.Deutschlandfunk, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Die FAZ schlägt sich mit der Illustratorin Kat Menschik „Durch den wilden Kaukasus“, genauer gesagt: durch Swanetien. Große Augen bekommt sie bei Katharina Volckmers Roman „Der Termin“ über eine deutsche Frau, die sich in einer Londoner Praxis für ihre …
Im Oktober 2017 flog ein ungewöhnliches Objekt durch unser Sonnensystem. Die Zeit war zu knapp, um es gründlich zu untersuchen. Doch Forschende vermuten, dass es sich um einen Kometen oder Asteroiden handelte….