»There are warnings of gales in all areas.« – 100 Jahre BBC Shipping Forecast
von Marcel Krueger Lundy, Fastnet, Irish Sea I’ve got a message I can’t read…
von Marcel Krueger Lundy, Fastnet, Irish Sea I’ve got a message I can’t read…
Die in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova wird heute (am 122. Geburtstag von Peter Huchel) in Staufen im Breisgau mit dem Peter-Huchel-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit ihren ersten auf Deutsch verfassten Gedichtband “Such nach dem Namen …
Die privaten Aufzeichnungen des Schriftstellers dürften das Bild eines monumental selbstbezogenen, aber auch für den Lauf der Welt sensiblen Schriftstellers bestätigen. Gerade darum wäre es falsch, sie der Öffentlichkeit vorzuenthalten.
Die Mailänderin Alda Merini kämpfte mit psychischen Krisen und verbrachte Jahre in der Psychiatrie. Ihre Gedichte, in denen Körper, Seele, Sexualität und Spiritualität vereint sind, machten sie zu einer der bedeutendsten Dichterinnen Italiens.Reinartz, Burkhard…
150 Jahre Thomas Mann – Kurt Oesterle schildert in „Es lebe die Republik!“ den Diskurs des großen Literaten mit den Strömungen des 20. JahrhundertsRezension von Christa Hagmeyer zuKurt Oesterle: Es lebe die Republik!…
Der von Sandra Beck und Thomas Wortmann herausgegebene Sammelband „Aber es wurde“ bietet neue Interpretationen der Werke Gabriele TergitsRezension von Rolf Löchel zuSandra Beck; Thomas Wortmann (Hg.): ‚Aber es wurde‘. Zu Leben, Werk und Wiederentdeckung von Gabriele …
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuFolkwang Universität der Künste (Hg.): Marina Abramović. Free Interdisciplinary Performance Lab….
10 Geschichten, 10 Welten – und jede einzelne hat mich auf ihre Weise bewegt. Von deutschen Exilautor:innen über mysteriöse Pilzen in China bis hin zu den dunklen Kapiteln Südkoreas mit Han Kang. Ich habe Porzellanwege mit Edmund de Waal erkundet, …
In Susann Pásztors Roman „Von hier aus weiter“ bringt er Fragen, Wut und einen Klempner mitRezension von Paula Burmeier zuSusann Pásztor: Von hier aus weiter. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2025
Susanne Gregors Roman offenbart die Grauzonen der häuslichen Pflege – mit Feingefühl fürs Zwischenmenschliche.
„Knut Tandberg“ von Amalie Skram ist der zweite Text aus meiner kleinen Reihe zu bedeutenden gemeinfreien norwegischen Autorinnen und Autoren. Auch hier handelt es sich um eine relativ kurze Lektüre von gut 100 Seiten, und auch der Text hat seine …
Teil 17 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text spielt mit der psychoanalytischen Sprache und verdreht sie – „Butterbrotsymbol für Koitus“ wird zu „geschmiertem Wortbrot“, womit die Sprache selbst als manipulierend oder überinterpretiert …
Dacia Maraini hat in hohem Alter ein Buch über eine Extremsituation ihrer frühen Kindheit veröffentlicht: Mit ihrer Familie war sie während des Weltkriegs in Japan in einem Lager interniert. Ihr Vater rettete ihr mit einem Samurai-Ritus das Leben.Maraini, Dacia…
HOI LIEBE KEGELROBBE 1 bild / 100 worte HOI LIEBE KEGELROBBE schrieb just an diesem Morgen eine Tanzmaus aus der Springanstalt bei Zürich, und die Vergleichbarkeit von Schneemännern und Kegelrobben ist von der Hand zu weisen, aber aus Schnee lassen …
Mit größtem Schmerz erinnert sich die Autorin Nora Gomringer in der FAZ an ihre von Glück erfüllten Jahre in den USA und mag einfach nicht fassen, wie Trump als Elefant im Porzellanladen das Land binnen kürzester Zeit in Trümmer legt. …
„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Ford Madox Ford)Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufallsseite leistet.(Warnung: Der Page-99-Test ersetzt …
Der neue Band von Karl Ove Knausgårds „Morgenstern“-Reihe erzählt von einem jungen Norweger, der mit dunklen Mächten paktiert. Wir lernen: Das Böse liegt im Künstlertum.
Anne Waldman (* 2. April 1945, heute vor 90 Jahren, in Millville, New Jersey) …
1936 in Albanien geboren zu sein und ein freier Schriftsteller werden zu wollen, war eine harte Fügung. Ismail Kadare geriet mitten in die Diktatur Enver Hoxhas hinein und musste sich arrangieren. Darüber legt er in «Der Anruf» auf allegorische Weise …
Als 17-Jährige sah sich die Autorin für ihr Romandebüt «Axolotl Roadkill» mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Heute wäre es nicht schlecht, wenn sich die deutsche Literatur bei ihr ein bisschen etwas abschauen würde.
Liegt das endgültige Glück womöglich in einem anderem Bett? Unsere Kolumnistin Marlene Knobloch über heterosexuelle Propaganda und radikale Lebenshilfe-Tipps.
Tash Aw erzählt in „Fremde am Pier“ die Geschichte seiner FamilieRezension von Diana Hitzke zuTash Aw: Fremde am Pier. Porträt einer FamilieLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Bis in die 1970er-Jahre wurden mittellose Menschen in Armenhäuser zwangseingewiesen. Ein dunkles Kapitel der Schweiz.
Anna Zepnicks literarisches Debüt „rabensingen“ und ihr Hörbuch „und singt ewige Lieder“ bieten eine gemeinsame MeditationRezension von Thorsten Schulte zuAnna Zepnick: rabensingen. GedichtePoetenladen, Leipzig 2024
Peter Kurzecks „Frankfurt Paris Frankfurt“ zeigt das Bemühen des Autors, alles aufschreiben zu wollen – ja, zu müssenRezension von Werner Jung zuPeter Kurzeck: Frankfurt Paris Frankfurt. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….