#BUCHPASSION – EDITION: MEIN BEKENNTNIS ZUM BUCH 9.-11.9.2016
Schon im April und Mai habe ich dir von meiner geplanten Literaturaktion erzählt. Und jetzt frage ich dich: Möchtest du mitmachen?…
Schon im April und Mai habe ich dir von meiner geplanten Literaturaktion erzählt. Und jetzt frage ich dich: Möchtest du mitmachen?…
Jan Erik Vold (* 18. Oktober 1939 in Oslo)…
Viele Menschen haben sie täglich vor Augen – aber was wissen wir eigentlich über die Brille? Stefana Sabin widmet dem unterschätzten Gegenstand eine kleine Kulturgeschichte.
Ein Porträtband erzählt die Geschichte der Vereinigten Staaten anhand der absonderlichen Seiten ihrer höchsten Staatsvertreter.
Anhand des griechischen Philosophen Anaximander diskutiert Carlo Rovelli die Ursprünge und das Wesen der Naturwissenschaften. Der Physiker bietet gute Unterhaltung, argumentiert jedoch nicht immer schlüssig.
Der Historiker Werner Plumpe hat eine lesenswerte Geschichte des Kapitalismus geschrieben. Wer kein Scharlatan sein will, sollte es lesen.
Ein Porträtband erzählt die Geschichte der Vereinigten Staaten anhand der absonderlichen Seiten ihrer höchsten Staatsvertreter.
Kritik: Mit Psalm 44 liegt ein früher, kurzer Roman von Danilo Kiš erstmalig übersetzt vor. Übersetzerin Katharina Wolf-Grieshaber schafft ein brodelndes Textmasch, das trotz der zunächst „einfach“ anmutenden Geschichte um eine Lagergeburt mit Flucht aus Birkenau 1944, äußerst komplexe Narrativstrukturen …
Kolumne: Draußen vor dem Fenster ging der Tag auf und ab, immer schneller, immer schneller. HIC ET NUNC: Ich… Weiterlesen
Trotz langer Feiernacht war er recht früh aufgewacht. Gegen 8 Uhr, anderthalb Stunden später als sonst. Er hatte seine vier Stunden Schlaf bekommen, war hochgeschreckt, im Wissen um die Verpflichtungen schnell aufgestanden, hatte seine Arbeit am Schreibtisch erledigt….
Drogen, Rassismus und das Gefühl des Abgehängtseins. Kraftklub-Frontmann Felix Kummer arbeitet sich auf seinem ersten Soloalbum an seiner ostdeutschen Heimat ab. Was steckt hinter dem Untergang, der in dem Song „Schiff“ besungen wird?…
Fix Zone: Die Alte Schmiede in der Schienlaterngasse (Quelle: wikipedia) Morgen Abend, Donnerstag, in der Alten… Weiterlesen
Fix Zone: Wiederaufgelegt bei Rowohlt: „Menschheitsdämmerung“ ist eine der erfolgreichsten Lyrikanthologien der deutschsprachigen Literaturgeschichte,… Weiterlesen
Fix Zone: Am 25. + 26.10 in der Akademie der Künste: „Der Lyrikboom ist ungebrochen….
Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch spricht anlässlich des Münchner Festivals „Brücke aus Papier“ über sein Heimatland, politisches Engagement und die Bedeutung des Saufens
Gemeinsam mit einer Bande zotteliger Monster und weitgereister Aliens hat Worteweberin Annika ein Raumschiff bestiegen, um einen Abstecher ins „Star Trek“-Universum und ins Mittelalter zu machen. Können wir von den Außerirdischen vielleicht etwas lernen?…
„Die Tochter des Vercingetorix“ heißt der neue Asterix-Band, mit dem der 60. Geburtstag des kleinen Helden mit der Knollennase gefeiert wird. Doch Hauptheldin der neuen Geschichte ist Adrénaline: Jung, groß, schwarze Klamotten, Schnürstiefel….
Mit viel Spannung und mysteriösen Fällen feiert die britische Autorin Harriet Cummings 2017 ihr Debüt „Eine von uns“Rezension von Dijana Sljukic zuHarriet Cummings: Eine von uns. RomanDeuticke Verlag, Wien 2017
Paul Masons leidenschaftliche Rückbesinnung auf den verschwundenen MenschenRezension von Simon Scharf zuPaul Mason: Klare, lichte Zukunft. Eine radikale Verteidigung des HumanismusSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Philipp Schmidt über germanische Stoffe und Motive in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischen LiteraturRezension von Christian Prado Wohlwend zuPhilipp Schmidt: Germanenbilder. ‚Germanische‘ Stoffe und Motive in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis 2013Königshausen …
Fuminori Nakamuras Literatur der neuen LebensunzulänglichkeitRezension von Lisette Gebhardt zuFuminori Nakamura: Der Revolver. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2019
Vom 16. bis zum 20. Oktober 2019 waren wir mit vielen unserer Autoren und Autorinnen (hier alle Termine) sowie ihren spannenden Debüts und Novitäten zu Gast in Frankfurt, auf der weltgrößten Buchmesse….