Dichter-Tiere – Für eine animalische Literaturgeschichte
Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, werden millionenfach fotografiert, gefilmt, gepostet, geliked, geklickt. Und literarisch vergöttert. Das war nicht immer so….
Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, werden millionenfach fotografiert, gefilmt, gepostet, geliked, geklickt. Und literarisch vergöttert. Das war nicht immer so….
Gesehen: L’Événement (Das Ereignis) von Audrey Diwan mit Anamaria Vartolomei. Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Romans von Annie Ernaux um eine junge Frau die versucht eine Abtreibung durchführen zu lassen. Sehenswert – noch ein paar Tage auf ARTE…
Klappe und Action: Kommando Ajax von Cemile Sahin erzählt in schnellen Schnitten von einer kurdischen Familie in den Niederlanden und ihrem äußerst vielfältigen Schicksal. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse….
„Marie rannte durchs Leben. Madeleine wurzelte darin. Und an beiden zog es vorbei….
Der Vater auf Heimaturlaub von der Front, auf der Suche nach einem Weg, mit seinem Sohn zu reden. Eine Short Story über Krieg, Fußball und Sprachlosigkeit.
In der aktuellen Folgen des Schreibzeug-Podcasts widmen sich Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Thema: der mentalen Gesundheit beim Schreiben. Schreiben kann und sollte Spaß machen, doch nicht immer ist das der Fall….
Mit „Americanah“ gelang ihr ein Riesenerfolg. In ihrem neuen Roman „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichies von vier Frauenschicksalen und einer nigerianisch-amerikanischen Lebenswelt, die sich den gängigen Zuschreibungen widersetzt.Albath, Maike…
Fitzgerald Kusz blaues gedicht ä dooch wäiä bildäbouchä himml wäi gmooldä sunnä däi fodd blouß lachdka wolkn weid und breidä boä vaus wou vobeifläingvögl wäi […] The post Eingestreute Gedichte: »blaues gedicht« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS …
Greffrath, Mathias; Streeck, Wolfgang
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Blaue Frau von Antje Rávik Strubel (in Kürze erscheint ihr neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“, den ich auch auf dem Blog vorstellen werde)…
Oskar Manigk (* 29. April 1934 in Berlin) ist ein deutscher Maler. Er lebt und arbeitet in Ückeritz auf Usedom und in Berlin….
Paulina Groß (Medea Leinen, l.) und Elsa Heinemann (Rosa Mohnke, 2.v….
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur erinnern Tobias Gohlis und Kolja Mensing an deren Anfänge, erzählen, was sich seitdem im Krimi-Genre getan hat und geben aktuelle Empfehlungen. Mit dabei: »Der Gott des Waldes« von Liz Moore, unter …
Die FR wird hellwach, wenn ihr Oleksandr Irwanez in seinem fulminanten Roman „Pralinen vom roten Stern“ von einer geteilten Urkaine erzählt. Außerdem schlägt Willi Achten sie mit seinem Roman „Die Einmaligkeit des Lebens“ über zwei Brüder, die auch im …
Ich habe es gelesen, auf Englisch gehört, irgendwann noch mal gelesen und nun auf Deutsch gehört. Und ich halte immer noch nicht viel von Jane Eyre. Ja, der Roman ist halbwegs unterhaltsam, keine Zeitverschwendung….
Marc Reichwein berichtet in der Welt von dem „klug komponierten“ Abend für Boualem Sansal, der gestern in Berlin stattfand. „Ernüchterndes ergab das von Thierry Chervel geführte Gespräch mit dem aus Paris eingeladenen Schriftsteller Kamel Daoud. Sansals algerischer Landsmann, seinerseits Opfer …
Packender Psychothriller aus der Kunstwelt Die Künstlerin Vanessa Chapman starb vor gut fünf Jahren und vermachte ihren künstlerischen… Der Beitrag Paula Hawkins – Die blaue Stunde (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Heute ist Weltfrauentag! So stelle ich heute hier auf dem Blog eine sehr schöne neue Reihe vor, in der ausschließlich Autorinnen veröffentlicht werden.Von der Neuseeländerin Katherine Mansfield (1888-1923) wollte ich seit langer Zeit schon etwas lesen….
Vigdis Hjorths „Wiederholung“ enthüllt ein Familiengeheimnis. Außerdem im Bücherpodcast: Briefe von Freud und Rilke, die an ein unvollendetes Therapiegespräch erinnern.
Marie T. Martin (* 16….
Chimamanda Ngozi Adichie schreibt in ihrem Roman «Dream Count» über «jene Sorte Schmerz, die nur Frauen vorbehalten ist». Das ist lustig und scharfsinnig, und gerade wenn man denkt, ein sanftes Buch in Händen zu halten, lässt Adichie die Bombe platzen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott in der Literatur tabu. Seit den Neunzigern ändert sich dies. Für diese literarische Gegenbewegung spielt Mystik eine zentrale Rolle….
Nach ihrem Freitod im Jahr 1966 wurde Inge Müller zu einer Ikone der zeitgenössischen Lyrik im Osten Deutschlands. Ihre Gedichte erzählen von den Verheerungen des Zweiten Weltkrieges – und sind damit in Zeiten neuer Kriege wieder aktuell.Schneider, Noemi; Schulz, …
Nach ihrem Freitod im Jahr 1966 wurde Inge Müller zu einer Ikone der zeitgenössischen Lyrik im Osten Deutschlands. Ihre Gedichte erzählen von den Verheerungen des Zweiten Weltkrieges – und sind damit in Zeiten neuer Kriege wieder aktuell. Schneider, Noemi; Schulz, …
Als große Wiederentdeckung feiern Dlf und Dlf Kultur die Erzählungen der Isländerin Ásta Sigurdardóttir, die zwischen Nahaufnahme und Totale changierend über Gewalt, Armut und Mühsal schreibt. Mit Margaret Atwoods kauzigen Heldinnen schmiedet Dlf Kultur außerdem Rachepläne gegen patriarchalen Strukturen …