Kinderbuch-Empfehlungen: Vier aus vielen
Gute-Nacht-Lektüre, DDR-Geschichte, wilde Bewegungsspiele und ein Zeitreiseabenteuer: Diese Neuerscheinungen sollten Kinder lesen – und ihre Eltern am besten gleich mit.
Gute-Nacht-Lektüre, DDR-Geschichte, wilde Bewegungsspiele und ein Zeitreiseabenteuer: Diese Neuerscheinungen sollten Kinder lesen – und ihre Eltern am besten gleich mit.
Teil 15 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text verbindet poetische Reflexionen über die Vergänglichkeit und Unumkehrbarkeit des Todes mit chemischen Prozessen – das Tier wird zur „Aldehydfischverbindung“, zum „Tieraldehyd“. Und zwar in …
Takis Würger erzählt ein pompöses Märchen über Liebe. Auch „Für Polina“ ist wieder ein Bestseller: dank edler Bestimmung, Vorsehung und deren Erfüllung.
Bestellen Sie bei eichendorff21!Nadine A. Brügger kommt in ihrer NZZ-Nachbetrachtung zur Leipziger Buchmesse nochmal auf die Auszeichnung für Kristine Bilkaus „Halbinsel“ zu sprechen, respektive auf das bass erstaunte Echo in den Feuilletons (unser Resümee)….
Ermittlungen mit Vorgaben Seit drei Wochen dient Martin Bora, Hauptmann der Wehrmacht, im besetzten Krakau; seit zwei Wochen… Der Beitrag Ben Pastor – Der Tod der Äbtissin (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Heute wäre der Theater- und Opernregisseur und Schriftsteller Adolf Dresen 90 Jahre. Er schrieb ein Gedicht über das Sterben – „ich bin noch nicht neunzig“, aber er wurde nicht einmal 70. Zum Anlass habe ich ein Gedicht aus unserer politischen …
Lesbisch werden, weil sie von den Männern genug haben: Dazu rät die Aktivistin Louise Morel den Frauen. Dieses Denken offenbart vor allem, welchen Irrweg die Identitätspolitik gegangen ist.
Die gesuchte Eigenschaft der Zeit herausgefunden und einen Buchpreis gewonnen hat Eva-Maria D’Avis aus Oberwesel. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen!
Watty, Christine; Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Monster bevölkern viele Bücher von Cornelia Funke. Trotzdem sucht sie nach der Wahrheit in jeder Geschichte. Ein Gespräch über Avocadofarmen, Fantasy und Faschismus
Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr so viele Menschen angezogen wie nie zuvor. Vor allem kleine Verlage stehen dennoch unter hohem wirtschaftlichen Druck.
Von explodierenden Klos, Moped fahrenden Rittern und einer wilden Sheriffbande: Diese fünf Kinderbücher sollten Sechs- bis Zehnjährige jetzt lesen.
„Die rote Gießkanne“, der Schlussband der unvollendeten Reihe rund um die Alérac und das kleine Schweizer Städtchen von Monique Saint-Hélier – Was ist das für ein Buch? In welchem Verhältnis steht es zur Gesamtreihe? Das sind keine rhetorischen Fragen, mit …
Angesichts der hohen Besucherzahlen zum Abschluss der Leipziger Buchmesse schien es, als ob das Lesen boomt. Das Gastland Norwegen und seine Autoren stießen beim Publikum auf reges Interesse. Doch die Verlage haben mit vielen Problemen zu kämpfen….
Teil 14 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Die Beschreibung von Molekülstrukturen in Kombination mit poetischer Bildlichkeit und Rhythmik schafft eine hybride Sprache zwischen Wissenschaft und Poesie. Die Frage nach der Adhäsion – also …
Wie der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ein Gedicht für die Ewigkeit schuf – und doch 80 Jahre nach seiner Ermordung von den Falschen vereinnahmt wird.
Dietrich Bonhoeffer hatte sie in einem Brief aus der Haft darum gebeten, „Das Gedicht von den Guten Mächten“ für die Familie abzuschreiben. Wer war die Adressatin?
Plötzlich tauchen merkwürdige Poolgäste auf und treffen auf eine Liebe im Ausnahmezustand. Der neue Roman von Nina Bußmann weiß: Die Rettung kann nur von innen kommen.
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Dag Solstads „16….
Die Themen junger Männer kommen in der Literatur kaum noch vor. Männer konsumieren stattdessen Podcasts oder schauen Streams, die oft vereinfachte und reaktionäre Antworten geben. Verlage müssen dringend Angebote schaffen….
Junge Männer lesen kaum noch Literatur. Verlage, Agenten und Autoren sollten aktiver werden, um diese Zielgruppe neu zu entdecken. Es gilt auch Themen zu verhandeln, die von wachsender Zukunftsangst und gesellschaftlicher Militarisierung erzählen….
Helga M. Novak (Isländischer Name ab 1966: Maria Karlsdottir; * 8….
Lisa (Janina Fautz) und Gabriel (Karl Schaper) geben alles, um das Sautrog-Rennen zu gewinnen.(c)ZDF/Frank Dicks In der heutigen Episode von “Zimmer im Grünen” mit dem Titel “Herzenswege” stehen die Weichen für Lisa Krapp und Heinrich Ruländer auf Veränderung….
Damit der geneigten Leserin und dem ebenso geneigten Leser nicht schwindlig werde, hier eine Übersicht über die heutigen Beiträge. Gedicht des Tages von Gad Kaynar-Kissinger…