kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Julia Heinecke – Kurz vor Kassenschluss (Buch)

20. August 2025LiteraturBooknerds

Bankraub mit Todesfolge Am 25. November 1968 überfällt Kuno Mattusch die Sparkasse in Badenweiler, die wegen Bauarbeiten provisorisch… Der Beitrag Julia Heinecke – Kurz vor Kassenschluss (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Gaea Schoeters: Das Geschenk Zsolnay Verlag

20. August 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Im Grunde ist es eine Art Ergänzung zu Gesa Schoeters beeindruckenden Roman „Trophäe“. Es geht wieder um die Großwildjagd, aber diesmal geht es noch mehr um politische und gesellschaftliche Hintergründe. Schoeters hat die reale Geschichte der 20000 Elefanten, die der …

Wenn die Welt die Tür ist (und das ist sie)

20. August 2025Literaturlyrikzeitung

321 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Es ist immer ein Festtag, wenn ein neues Schreibheft im Briefkasten liegt. Erstes Kosten und Schnuppern der Dinge, die in den nächsten Wochen genauer studiert werden wollen….

Trumps Wette: Kann man Wirtschaftskriege gewinnen? Eigentlich nicht. Aber manchmal vielleicht doch

20. August 2025LiteraturNZZ Literatur

Seit Jahrtausenden nutzen Staaten Zölle als Ertragsquelle. Aber sind sie auch ein Mittel, um die eigene Wirtschaft zu stärken? Der Historiker Werner Plumpe blickt in seinem neuen Buch zurück auf Handelskonflikte der Geschichte….

«Die Heilung von Luzon»: Am Ende der Welt beginnt das Leben noch einmal neu

20. August 2025LiteraturNZZ Literatur

Der deutsche Schriftsteller Karl-Heinz Ott schickt in seinem neuen Roman drei Paare auf eine philippinische Insel. Dort sollen sie gerettet werden und sich neu erfinden.

Lyrikband von Sirka Elspaß: Scrollen und an das Gute glauben

19. August 2025Literaturzeit.de - Literatur

Wo findet man Sinn, Trost, Gott? Sirka Elspaß‘ Lyrikband „hungern beten heulen schwimmen“ sucht Antworten – und liest sich wie ein lakonischer Chat mit sich selbst.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fidi-Pudding, Pfitzauf oder Ofenschlupfer

19. August 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die SZ lenkt ihre Aufmerksamkeit dank Michael Maar auf übersehene Details der Literaturgeschichte, die Skandalöses zu Tage fördern. Die FAZ fragt mit Thomas Nagel, was moralische Wahrheiten sind. Die NZZ kostet von Franz Kafkas vegetarischen Lieblingsgerichten und findet …

Deutscher Buchpreis 2025: Die Longlist wurde bekanntgegeben

19. August 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Von Redaktion literaturkritik.de

Ein Handbuch zur „Zukunft Stadt“ und nachhaltigen Entwicklung

19. August 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAlexandra Hildebrandt; Matthias Krieger; Peter Bachmann (Hg.): Zukunft Stadt….

Buchpreis-Longlist: Viele Favoriten, wenig Indies

19. August 2025Literaturintellectures

Die Longlist des Deutschen Buchpreis 2025 stellt dessen Geschichte nach. Von den zwanzig bislang ausgezeichneten Romanen sind vier in einem unabhängigen Verlag erschienen. Exakt vier Indie-Titel haben es auch unter die zwanzig für den »Roman des Jahres« nominierten Werke geschafft….

Will einer eine Reise tun, dann kann er was erleben

19. August 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Navid Kermani erzählt davon, wie beschwerlich schon der Aufbruch zu einer Reise sein kannRezension von Günter Helmes zuNavid Kermani: Zu Hause ist es am Schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung festCarl Hanser …

Deutscher Buchpreis: Sechs Debütromane stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis

19. August 2025Literaturzeit.de - Literatur

Es sind die 20 besten deutschen Romane 2025, aus Sicht einer Fachjury – die Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest. Ein Leitthema war die „wackelige Wirklichkeit“.

Rainer Mühlhoff: „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ – Wenn Tech-Ideologie zu Politik wird

19. August 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Künstliche Intelligenz ist das ideale Werkzeug, um autoritäre oder gar faschistische Ideen umzusetzen, sagt der Mathematiker und Philosoph Rainer Mühlhoff. Die Gefahr müsse erkannt und mit Hilfe von Regulierung begrenzt werden.Von Vera Linß…

Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 ist da – Wer steht drauf und wer nicht

19. August 2025Literaturliteraturcafe.de

Punkt 10 Uhr am heutigen Dienstat, 19.08….

20 Romane – Das ist die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025

19. August 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung, prekäre Arbeitsverhältnisse und vieles mehr….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 19.08.2025 – Literatur

19. August 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Marie Schmidt plauscht in der SZ mit Denis Scheck über „Kafkas Kochbuch“, das er gemeinsam mit Eva Gritzmann herausgegeben hat. Dabei handelt es sich um eine Neuausgabe einer Rezeptesammlung, die zu Kafkas Zeiten als „Hygienisches Kochbuch“ …

Der True-Crime-Wahn zieht sie in den Abgrund

19. August 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Mit «Die Holländerinnen» legt die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger einen Dschungel-Roman vor, der unter die Haut geht.

Arno Frank – Ginsterburg (Buch)

19. August 2025LiteraturBooknerds

Die Kleinstadt Ginsterburg, die sich Schriftsteller Arno Frank in seinem Roman wie einen kleinen wimmelnden Ameisenhügel unter die… Der Beitrag Arno Frank – Ginsterburg (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Marlene Streeruwitz: „Auflösungen“

19. August 2025LiteraturKommunikatives Lesen

Auflösungen von Marlene Streeruwitz. SWR Bestenliste 2025. Mit dem Untertitel „New York“ setzt Marlene Streeruwitz ihr neuestes Buch Auflösungen eindeutig in die Tradition der Großstadtromane….

Über Hosen

19. August 2025Literaturlyrikzeitung

145 Wörter, 1 Minute Lesezeit Sandra Trojan Meine HoseImmer schreibst du über Hosen sagst du….

9: take care – Amelie – Sokrates

19. August 2025LiteraturLitradio

Amelie ist ein guter Mensch. Sage ich. Wegen des Wunsches, wenn sie aus allen Skills der Welt einen aussuchen könnte, es der wäre, nicht mehr an den Fingernägeln zu kauen….

Kafkas vegetarisches Kochbuch enthielt auch ein Rezept mit dem Namen «Laubfrosch». Ob er es nachgekocht hat, ist nicht überliefert

19. August 2025LiteraturNZZ Literatur

Der Prager Schriftsteller hatte ein gespanntes Verhältnis zum Essen. Mit zwanzig wurde er zum Vegetarier.

Vor elf Jahren verschwanden zwei junge Frauen im Dschungel von Panama. Dorothee Elmiger hat ihre Geschichte ausgegraben

19. August 2025LiteraturNZZ Literatur

Die Schweizer Autorin wandelt mit «Die Holländerinnen» auf verschlungenen Pfaden in einem selbst geschaffenen Dickicht. Zutage fördert sie nichts – und doch zu viel.

„Stoische Gangarten“: Immer schön beweglich bleiben

18. August 2025Literaturzeit.de - Literatur

Nach einer Hirnblutung stellt sich Helmut Lethen die Frage nach dem richtigen Leben – und schreibt einen intellektuellen Ratgeber, der von YouTube bis Flaubert reicht.

Plötzlich Baum: „Stammzellen“

18. August 2025LiteraturBücherstadt Kurier

Was, wenn die Umwelt sich für ihr Recht selbst einsetzt und die Menschen mit einer Krankheit in Bäume verwandelt? Alina Lindermuth hat das Gedankenexperiment in „Stammzellen“ durchgespielt. Vor allem aber erzählt sie eine recht konventionelle Geschichte über die Liebe, findet …

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →