„Die Projektoren“ von Clemens Meyer: Der dickste Roman der Saison
Clemens Meyers tausendseitiges Epos „Die Projektoren“ ist eine wilde Zumutung. Und das ist auch ziemlich gut so.
Clemens Meyers tausendseitiges Epos „Die Projektoren“ ist eine wilde Zumutung. Und das ist auch ziemlich gut so.
Auch „Mercenary’s Star“, der zweite Band in der Gray Death Trilogie, liest sich noch ziemlich gut, hat aber deutlich größere Schwächen als der überraschend starke erste.Wir folgen einigen der Hauptfiguren aus dem ersten Band, vor allem Grayson und Lori, …
Wie Menschen im Ernstfall ihr wahres Wesen offenbaren, kann die NZZ in Daniela Kriens Roman „Mein drittes Leben“ beobachten. Die SZ lässt sich vom ukrainischen Agrarökonomen Alex Lissitsa die weniger bekannten Facetten der Ukraine zeigen. Die FAZ irrt mit …
Ein Gespräch mit der Autorin Shida Bazyar über das Schreiben, die Literatur und PolitikVon Anna-Lena Eick
Der lateinamerikanische Autor Carlos Fonseca entfesselt eine irre Achterbahnfahrt durch die Jahrhunderte. Dass er dabei die Kontrolle behält, ist wirklich beeindruckend.
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuLutz Hagestedt; Alexander Nebrig (Hg.): „Wer wird nicht einen Klopstock loben?…
Zum 275. Geburtstag des „Dichterfürsten“ hat Thomas Steinfeld eine umfangreiche Biografie vorgelegtSammelrezension von Manfred Orlickzu Büchern von Mario Leis, Marisa Quilitz, Thomas Steinfeld, Erich Trunz
Gina Weinkauff legt ein Standardwerk über Tami Oelfken vorRezension von Günter Helmes zuGina Weinkauff: „Bis jetzt bin ich von Zuversicht getragen“. Tami Oelfken (1888-1957) – Leben und WerkAisthesis Verlag, Bielefeld 2024
Die Babyboomer gehen langsam in Rente. Was für eine Welt hinterlassen sie den Nachgeborenen, der Generation Z? In ihrem Buch „Boomer gegen Zoomer“ beleuchten Boomer Daniel Goffart und Zoomerin Angelika Melcher den Generationenkonflikt….
In ihrem Buch „Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter“ schreibt Maike Albath über die verblichene Schönheit, aber auch den verborgenen Glanz der süditalienischen Großstadt. Sie wollte bekannte Klischees unterlaufen, sagt die Autorin….
Bestellen Sie bei eichendorff21!In „Erste Töchter“, dem dritten Band ihrer Familiensaga, rückt die österreichische Schriftstellerin Ljuba Arnautović den Fokus nun auf sich selbst und ihre Schwester und wie unterschiedlich beide aufgewachsen sind, nachdem der Vater, einst als „Schutzbundkind“ in …
Peter Heather und John Rapley vergleichen das Ende des Römischen Reichs mit dem gegenwärtigen Niedergang der westlichen Globalherrschaft. Das ist unter Historikern schon lange beliebt. Doch Heather und Rapley leiten daraus andere Schlüsse ab….
Tiefe Einblicke in die Hamburger Künstlerszene Februar 1921. Zweiter Tag beim großen Künstler- und Faschingsfest im Thalia-Theater. Über……
JD Vance könnte Vizepräsident der USA werden, falls Donald Trump die Wahl gewinnt. Trotz des gestiegenen Interesses an Vance‘ Buch »Hillbilly Elegie« plante der Ullstein Verlag keine Neuauflage der deutschen Ausgabe….
Nach längerer Pause weiter mit der Papenfußserie. Aus jedem Buch (soweit in meiner Bibliothek vorhanden) ein Gedicht. Nicht in chronologischer Form nach der Entstehungszeit, sondern nach dem Erscheinen der Bücher….
Seit Jahrzehnten lebt Agi Mishol an der Grenze zum Gazastreifen. In ihrem jüngst ins Deutsche übersetzten Gedichtband findet sich auch ein nach dem Massaker am 7. Oktober entstandener Text….
Die Schriftstellerin erzählt in «Mein drittes Leben» aus dem Leben einer Frau, die einen schweren Schicksalsschlag verkraften muss. Ihr Buch ist für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert.
mit schroffen Montagen die unwegige Sprachlandschaft durchqueren & sich den Weg durch die Ambivalenzen der Gegenwart bahnen das Schrundige / Blockhafte aus dem Leben herauskehren & den Aufstand der Zeichen gegen ideologische Sprachregelungen entfesseln in grauer Unaufdringlichkeit mit……
Der Buchmarkt wird von großen Verlagshäusern dominiert. Es gibt aber auch Kleinverlage, die sich behaupten. Sie setzen auf unkonventionelle Texte und neue poetische Stimmen….
Der Buchmarkt wird von großen Verlagshäusern dominiert. Es gibt aber auch Kleinverlage, die sich behaupten. Sie setzen auf unkonventionelle Texte und neue poetische Stimmen….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Gesehen: Fire of Love (2022) von Sara Dosa. Doku über das unfassbar spannende und gefährliche Leben des Vulkanforscher-Ehepaars Katia und Maurice Krafft. Unglaubliche Bilder, spannend wie ein Krimi….
Marxismus für Zehnjährige, ist das schon Indoktrination? Nein, „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist ein Werk in bester Kinderbuchtradition.
In der Schule ist er vielen von uns begegnet – als Pflichtlektüre. Aber sollte man Goethe heute noch lesen – oder muss man sogar? Bei unseren Kritikerinnen und Kritikern gibt es da eine klare Tendenz, aber auch vehementen Widerspruch….
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]…