Urlaubslektüre: Sommer, Sonne, Sachbücher
Aufregende Urlaubslektüre: Sophie Gilbert entlarvt die frauenfeindliche Popkultur, Tilmann Lahme enttarnt Thomas Mann. Dazu: Viel Glamour und lustige Deutschland-Reisen
Aufregende Urlaubslektüre: Sophie Gilbert entlarvt die frauenfeindliche Popkultur, Tilmann Lahme enttarnt Thomas Mann. Dazu: Viel Glamour und lustige Deutschland-Reisen
Antonio Maria Lisboa Konjugation für Artur Cruzeiro SeixasDie Konstruktion von Gedichten ist ein in der Mitte durchgerissenes Segelund von Moder bedeckt es ist das vorübergehende Aussetzen eines Schmerzes in einem Zahn so spitzwie eine NadelDie Konstruktion …
US-Autor Charles Bukowski erzählt von den Außenseitern der Gesellschaft, von Kleinkriminellen, Alkoholikern, Prostituierten. In den Siebzigern las Götz George seine Geschichten – mit der dazu passenden Stimme, die nach unzähligen Zigaretten klingt.Baringdorf, Anka…
Den 1941 geborenen US-Amerikaner Paul Theroux kenne ich als Reisebuchautor schon lange. Er ist ein leidenschaftlich Reisender. Es ist schon viele Jahre her, dass ich „Der alte Patagonienexpress“ und „Half Moon Street“ las….
Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher – all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf sich das Buchgeschäft auf KI einlassen?…
Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher – all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf sich das Buchgeschäft auf KI einlassen?…
Die FAZ versenkt sich in einen Band über Ludwig van Beethoven und seine Wiener Mäzene. Die taz liest einen Roman, der als Autobiografie J.D….
Frieden schaffen mit Präzisionslenkwaffen! Watt mutt, datt mutt, so sagen wir im Norden, und Zeit wird es, daß das islamofaschistische Regime, das in etwa so demokratisch legitimiert ist wie Wladimir Putin oder Kim Jong-un, zum Sturz gebracht wird. Zumal im …
Mit „Nietzsche Forever“ stellt sich Barbara Straka der Herausforderung, die Wirkung Friedrich Nietzsches in der Kunst nachzuzeichnen – ein Unterfangen, das bislang kaum zu bewältigen schienRezension von Silvio Barta zuBarbara Straka: Nietzsche forever? Friedrich Nietzsches Transfigurationen in der …
Carolin Würfel nimmt den Leser in „Zuhause ist das Wetter unzuverlässig“ mit auf eine Flucht vor patriarchalen Zwängen und einen Weg zu neuer SelbstbestimmungRezension von Robin Straetmans zuCarolin Würfel: Zuhause ist das Wetter unzuverlässigHanser Berlin, Berlin 2025
Hisashi Tôharas Zeitzeugenbericht „Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle“ erzählt vom Tag des Atombombenabwurfs und dem DanachRezension von Lisette Gebhardt zuHisashi Tôhara: Hiroshima. Eine Stimme aus der HölleWallstein Verlag, Göttingen 2025
Urszula Honek erzählt in ihrem Debüt „Die weißen Nächte“ von Menschen und ihren Sehnsüchten, von Trauer und LiebeRezension von Liliane Studer zuUrszula Honek: Die weißen Nächte. Roman in 13 GeschichtenSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Drei neue Titel haben es auf die Krimi-Bestenliste für Juni geschafft – einer davon auf Platz 1: Kate Atkinsons „Nacht über Soho‟. Und: In einem neuen Spionagethriller kehrt die bekannteste Romanfigur von John le Carré zurück.Mensing, Kolja…
Zwischen »literarisches Monument« und »langatmiger Langweiler«: Der Zauberberg von Thomas Mann schreckt ab, begeistert und polarisiert. Wenn man aber vier Stunden daraus laut auf einem Marktplatz liest, sieht der 1….
Zehntausende Schriftzeichen gibt es im Japanischen, diese Sprache lernt man ein Leben lang. So wie Übersetzerin Ursula Gräfe, die in Tokio die Kultur der Japaner kennenlernte und heute vor allem die Werke von Haruki Murakami ins Deutsche übersetzt.Timm, Ulrike…
„Wir drohen, Boualem Sansal zu vergessen. Nach und nach akzeptieren wir die absurden und ungerechten Entscheidungen des Regimes in Algier“, fürchtet Sansals marokkanischer Kollege und Freund Tahar Ben Jelloun in Le Point. Aber er will die Hoffnung nicht aufgeben: „Im …
Roland Freisitzer gelingt mit seinem dritten Roman „Hyänen“ ein Text von großer politischer Aktualiät. Um etwaige Steuerunregelmäßigkeiten zu… Der Beitrag Roland Freisitzer – Hyänen (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
Mit Georg Diez und Michael Mazohl haben zwei Journalisten aus Deutschland und Österreich ähnliche Analysen über die Zusammenhänge der verdrängten Vergangenheit und der gruseligen Gegenwart geschrieben. In ihren Büchern rechnen sie mit den Fehlern der Achtziger und Neunziger Jahre ab.
Komet und Großer Bär (Großer Wagen), Gahlkow am Greifswalder Bodden Adolf Meschendörfer (* 8. Mai 1877 in Kronstadt, Österreich-Ungarn, heute Rumänien; † 4….
Im Debütroman „Sunburn“ erzählt Chloe Michelle Howarth von einer jungen Frau, die in der Enge der Neunzigerjahre ihre Queerness entdeckt. Ist das die neue Sally Rooney?
Colette liebte Männer, Frauen und sogar ihren Stiefsohn – und verarbeitete ihre Romanzen in Romanform. Nun ist ihr bester Roman „Chéri“ neu übersetzt worden.
Niemand weiß, wie viele Briefe Hesse schrieb – rund 26.000 sind archiviert. Der vorletzte Band der Suhrkamp-Edition zeigt den greisen Autor als Naturfreund, genervt vom Trubel, doch bis zuletzt neugierig auf junge Literatur….
„Miserere“ von Helena Adler ist eine kurze Sammlung mit drei Texten der kürzlich im Alter von 40 Jahren verstorbenen Autorin. Adler war mir bisher unbekannt, hat aber wohl schon einigen Erfolg mit zwei Romanen gehabt. Die drei Erzählungen sind relativ …
Als russisches Nationalepos von Tolstoi’scher Größe würdigt die NZZ Viktor Remizovs Roman „Permafrost“ über Stalins Eisenbahnprojekt in Sibirien. Von Hans Ulrich Gumbrecht lässt sie sich in die Kulturgeschichte der Stimme einführen. Die FR lernt von Giselle Clarkson bei Insekten genau …
Elaine Garveys Debütroman „Die Frau hinter der Bühne“ bleibt unter seinen MöglichkeitenRezension von Michael Fassel zuElaine Garvey: Die Frau hinter der Bühne. RomanDroemersche Verlagsanstalt, München 2025