Der Kaiser lebt
Armin Kratzerts Beckenbauer-Roman, neu gelesenRezension von Klaus Hübner zuArmin Kratzert: Beckenbauer taucht nicht auf P.Kirchheim Verlag, München 2012
Armin Kratzerts Beckenbauer-Roman, neu gelesenRezension von Klaus Hübner zuArmin Kratzert: Beckenbauer taucht nicht auf P.Kirchheim Verlag, München 2012
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuDieter Lamping: Anders leben. Franz Kafka und Dora Diamantebersbach & simon, Berlin 2023
Stefan Ivanov geht in dem poetischen Essay „mit dir“ der Frage nach, wie wir ins Gespräch kommen und warum das nötig istRezension von Nora Eckert zuStefan Ivanov: Mit dir. Poetischer EssayINK Press, Zürich 2023
Schreib- und Literaturwettbewerbe machen Spaß und sind ein wichtiger Baustein für die eigene Schreibkarriere. In diesem kompakten 2-stündigen Abend-Webinar schauen wir uns gemeinsam an, wie Sie seriöse und hilfreiche Wettbewerbe erkennen und was Sie tun können, um Ihre Gewinnchancen zu …
Der Roman „Frankenstein“ ist zwar über 200 Jahre alt, Mary Shelley wirft darin aber eine in Zeiten künstlicher Intelligenz aktuelle Frage auf: Was darf der Mensch erschaffen? Jetzt ist er neu als Hörbuch erschienen. Wenzel, Tobias…
Salentin, Rebecca Maria
Angela Steidele schreibt über Frauen, die Frauen liebten zu einer Zeit, als es das angeblich noch nicht gab: im 18. und 19. Jahrhundert….
Schier zum Verzweifeln ist Mara Delius von der Welt zumute, wenn sie Annie Ernaux‘ Unterschrift auf der „Strike Germany“-Petition sieht, die zum Boykott staatlicher Kultureinrichtungen in Deutschland aufruft, um eine Abschaffung der BDS-Resolution zu erwirken. Da Ernaux BDS seit längerem …
„Ich schreibe über das Leben und das, was Menschen begegnet“, sagt der einstige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering über sein Buch mit Reimen, kurzen Erzählungen und Essays. „Nimm das Leben so, wie es ist. Aber lass es nicht so“, heißt es….
Seit einigen Jahren setzt sich der Wiener Comiczeichner Nicolas Mahler mit der Hochkultur auseinander. Als Freibeuter im Meer der Weltliteratur macht er sich ein Werk nach dem anderen zu eigen. Zum 100….
Charles Reznikoff (* 30. August 1894 in Brooklyn, New York; † 22….
Der österreichische Schriftsteller Hugo Bettauer schilderte in seinem Roman die fatalen Folgen, die ein Beschluss der Wiener Stadtbehörden hatte. Seine Fiktion lässt an die Gegenwart denken.
Die Logik der polnischen Politik nach der Wende von 1989 ist nicht leicht zu verstehen. Polens Geschichte ist von Traumata belastet und seine Souveränität entsprechend prekär. Unentwegt toben reale oder imaginierte Überlebenskämpfe, welche tiefe Narben hinterlassen….
Wenn wir uns den Gesammelten Gedichten der Else Lasker-Schüler hingegeben haben, möchten wir an die Kunst nicht denken und das erhöhte Wort der Dichterin noch einmal nachsprechen: „Ich werde heimwärts von deinem Atem getragen“. Die Liebe zu Menschen ist……
Ist Auswendiglernen geistlos? Oder das Gegenteil, nämlich ein gutes Training für den Verstand? Die Gedächtniskunst hat eine lange, ehrenwerte Geschichte….
Gesehen: The Handmaid’s Tale Season 4 + 5 (2021/22) von Bruce Miller mit Elisabeth Moss, Yvonne Strahovski, Samira Wiley etc) Nach wie vor spannend, deprimierend und erschreckend. Bin aber froh, dass nach Season 6 Schluß ist, damit es sich nicht …
Wie jedes Jahr möchten wir uns vor der Verkündung der Shortlist von ganzem Herzen bei allen teilnehmenden Autorinnen und Autoren sowie ihren Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Aufgeschlossenheit gegenüber unserem Literaturpreis bedanken. Es war uns eine große Freude …
Lernen Sie, wie ChatGPT & Co. Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Manuskript unterstützen können….
„Der Greif“ von Wolfgang Hohlbein gehört zu den Romanen, die ich als Jugendlicher einmal gelesen habe. Ich erinnere mich noch grob daran, dass ich es spannend fand; die zweite Hälfte kam mir jedoch etwas redundant vor, und ich habe es …
Immanuel Kant prägt das Ideal einer universalistischen Moral bis heute. Von den Vorurteilen seiner Zeit war der Denker zwar nicht frei gewesen, wie der Schriftsteller Daniel Kehlmann unterstreicht. Seine Philosophie berühre dies jedoch nicht….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Bezüglich der Schatten“ von Levin Westermann…
Ich fange gleich mal mit dem Kalender an. Heute vor 251 Jahren starb Alexis Piron. Ein französischer Dichter, der seine Stelle als Anwalt in der Provinz wegen eines Gedichts verlor….
Mit “Ein Sommer im Schwarzwald” erwartet dich heute Abend um 20.15 Uhr ein ganz besonderes Filmerlebnis im ZDF-Herzkino. Tauche ein in die malerische Kulisse des Schwarzwalds und begleite die Hauptfigur auf ihrer Reise voller Romantik und unvergesslicher Momente….
Kalendergedenken Das „neue“ Jahr ist in der dritten Woche, ich bin noch in der Planung für das L&Poe-Jahr. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht (in der Vergangenheit gab es ein Expressionismus- und ein Autorinnenjahr, mit wenig Resonanz)….