Zum 80. Geburtstag von Ulla Hahn: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Hinweise von Thomas Anz
Hinweise von Thomas Anz
Jane Gardam wurde erst spät zum Star der englischen Literatur. Nun ist die Bestseller-Autorin 96-jährig verstorben.
Sara Gmuers Roman „Achtzehnter Stock“ bewegt sich zwischen Berliner Platte und Deutschlands HollywoodRezension von Nele König zuSara Gmuer: Achtzehnter Stock. Romanhanserblau, Berlin 2025
Zu Pierre Broués irritierend-faszinierender Darstellung der „Deutschen Revolution“Rezension von Franz Sz. Horváth zuPierre Broué: Die Deutsche RevolutionManifest Verlag, Berlin 2023
Die Zeit betritt mit dem polnischen Klassiker „Die Puppe“ von Boleslaw Prus einen unbekannten Kontinent auf der literarischen Landkarte und entdeckt Tolstoi’sche Wucht. Ein Monument der Melancholie entdeckt die FAZ in den fragmentarischen „Grabbeigaben“ des Norwegers Tor Ulven. Der Dlf …
Bankiers-Nachfahre Heinrich von Berenberg gründete vor 20 Jahren mit seiner Frau den Berenberg-Verlag. Ein Gespräch über die Faszination für Autoren, die Schwäche für schlanke Bücher und das Privileg aus einer wohlhabenden Familie zu stammen.Berenberg, Heinrich von…
In der FAZ-Reihe „Pflichtlektüre für Demokraten“ widmet sich Dietmar Dath den zwei Bänden aus Volker Brauns „Werktage: Arbeitsbuch“ (unsere Rezensionsnotizen dazu hier und dort). Björn Hayer (FR) und Andreas Platthaus (FAZ) gratulieren der Schriftstellerin Ulla Hahn zum 80. Geburtstag….
Kulturgeschichte ist für Martin Puchner immer auch eine Geschichte der Zerstörung. Doch gerade dadurch auch die Geschichte einer neu entstehenden Vielfalt. So will Puchner uns vor dem Irrtum bewahren, dass mit der Kultur etwas nicht stimmt….
Dunkle Familiengeheimnisse aus noch düsterer Zeit Februar 1957. Bei einer hochrangig besuchten Veranstaltung stellt Cosima Liefenstein, eine Erbin… Der Beitrag Claire Winter – Die Erbin (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Zum 80. Geburtstag von Ulla Hahn ihr Gedicht auf Gertrud Kolmar….
Der schlesische Schriftsteller Szczepan Twardoch hat mit „Die Nulllinie“ einen grandiosen Roman über den Ukrainekrieg geschrieben. Helden gibt es darin keine.
Das außergewöhnliche Handbuch der Beobachtologie von Giselle Clarkson Originaltitel: »The Observologist. A Handbook for Mounting Very Small Scientific Expeditions« Aus dem Englischen von Katharina Diestelmeier Moritz Verlag, 2025 www.moritzverlag….
Von der Vermögensverteilung in Deutschland über die Entstehung der indoeuropäischen Sprachen bis zum Wohnen heute: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats.
In der NZZ nimmt der Historiker Ernst Piper kleinere Korrekturen in Wolfgang Benz‘ Buch über das Exil zwischen 1933 und 1945 vor, kann es dann aber überzeugt empfehlen. Auch wenn Graham Swift über Menschen im Krieg erzählt, erweist er …
Neue „biografische Vignetten mit etwas Tratsch“ könnten die bisher verborgene Seiten des Begründers der Psychoanalyse „ein wenig sichtbarer“ machen – hoffen Christfried Tögel und Jörg-Dieter KogelRezension von Bernd Nitzschke zuChristfried Tögel; Jörg-Dieter Kogel: Sigmund Freud in den Augen …
Zum Rilkejahr sind einige lesens- und empfehlenswerte Biografien zu Rilke als „fernem Magier”, als „Dichter der Angst” oder des „offenen Lebens” erschienenSammelrezension von Stephan Woltingzu Büchern von Gunnar Decker, Manfred Koch, Sandra Richter
Es geht um Krieg, die Klimakrise und KI: Die acht Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. Chancen auf die Auszeichnung hat auch eine Graphic Novel.
Der Comic-Klassiker „Donald Duck“ wird inklusiver: Ab Mai gibt es die Geschichten der Ente erstmals in Leichter Sprache zu lesen. Es soll der Auftakt zu einer Reihe sein.
Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 stehen fest. Die Themenbandbreite reicht von Technologie über Krieg bis hin zur Klimakrise. Um in die engere Auswahl zu kommen, mussten die Titel gesellschaftlich wichtige Impulse setzen….
Abenteurer, Prager Lokalpatriot und Weltreisender: Egon Erwin Kisch nahm in seinen legendären Reportagen die Leser mit zu Moldau-Schiffern, Zuhältern und Fabrikarbeitern. Und er gehörte zum „Prager Kreis“ von Franz Kafka, Max Brod und Franz Werfel.Kirchgeßner, Kilian…
Dass beim Literaturhaus Hamburg auf den langjährigen Leiter Rainer Moritz nun Antje Flemming folgt, die bereits von 2002 bis 2016 im Haus für die Kommunikation zuständig war, bevor sie für ein paar Jahre in die Senatsbehörde für Kultur und Medien …
Verwandtschaft muss nicht Familie sein. Verwandtschaft kann auch wachsen – beispielsweise in Wohngemeinschaften, bei denen die unterschiedlichsten Charaktere… Der Beitrag Isabel Bogdan – Wohnverwandtschaften (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Die Richtige von Martin Mosebach. Mit einem Fuß im Verderben. Die Richtige von Martin Mosebach hat als zentrale Gestalt einen bildenden Künstler, einen Maler, und stellt sich hiermit in die Reihe von namhaften Werken wie Hermann Hesses Rosshalde, Klingsors …
„Aber es hat sich gelohnt. Oder nicht? Habe ich mit Holden nicht das Gesicht der Welt verändert?…
Robert Kelly (geboren am 24. September 1935 in Brooklyn)…