Vor 1200 Jahren geboren – Ariwara no Narihira
434 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Vor 1200 Jahren, im Jahre 825, wurde Ariwara no Narihira geboren….
434 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Vor 1200 Jahren, im Jahre 825, wurde Ariwara no Narihira geboren….
Über die See habe ich geliebt. Der neue Roman von Mariette Navarro kommt leider da nicht ran. Dabei war ich so erwartungsfroh….
Wie gelang es Hitler, Zustimmung zu einem Regime der Gewalt zu gewinnen? Der deutsche Historiker Götz Aly hat überzeugende Antworten parat.
Sie wuchs in China auf, lebte in Deutschland ein traditionelles Hausfrauenleben und erfüllte sich mit 56 Jahren einen Traum: einmal ein eigenes Buch schreiben. Nun wird die «Krimikönigin» 90 Jahre alt – und liefert noch immer Bestseller.
Neige Sinno dekonstruiert in „Trauriger Tiger“ die allgemeinen Vorstellungen über sexuellen MissbrauchRezension von Swen Schulte Eickholt zuNeige Sinno: Trauriger Tiger. Romandtv Verlag, München 2024
Mischa Wolfgang Weggen liefert anhand der „Oberuferer Weihnachtsspiele“ einen „Beitrag zur Wissenschafts- und Aufführungsgeschichte“ traditioneller Stoffe und Motive im 20. JahrhundertRezension von Jörg Füllgrabe zuMischa Wolfgang Weggen: „Du dunkles nicht, du helles Mittelalter“. Die Oberuferer Weihnachtsspiele im 20….
Mit „Der Trailer“ eröffnet Linus Geschke seine neue dreiteilige Thriller-Reihe rund um das „Camp Donkerbloem“ in den ArdennenRezension von Dietmar Jacobsen zuLinus Geschke: Der Trailer. ThrillerPiper Verlag, München 2025
„Es ist alles andere als selbstverständlich, dass es uns gibt, die Dinge sind eben nicht einfach so, wie sie sind.“ Es geht diesmal ins ewige Eis, das indes beängstigend schwindet. Die angesehene Klimawissenschaftlerin Iona Grimstedt… Mehr
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht fest. Die anspruchsvollen Werke nähern sich einem Entsetzen, das sprachlich kaum zu fassen ist.
Die ganze, zugegeben relativ kurze, Zeitspanne während der ich „Der Bücherfreund“ von Monika Helfer las, wunderte ich mich: Diese Geschichte hast du doch irgendwann schon einmal gelesen. Die Sache klärte sich mit etwas Recherche schnell auf. Die auf etwa 70 …
Die FR erkennt in T.C. Boyles neuem Roman über eine toxische Dreiecksbeziehung eine sinistre Allegorie auf die USA unter Donald Trump….
Leif Randts neuer Roman „Let’s Talk About Feelings“ spielt in einer friedlichen Parallelwelt: Die Rechten liegen unter zehn Prozent, statt Trump regiert Bernie Sanders, keine Zeitenwenden, kein Putin, kein Netanjahu. Es herrscht ein sanfter Schleier des Wohlwollens.Von Meike Feßmann…
Aus 20 wurden 6: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat heute (16.09….
Sechs Werke stehen auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025. Laut Jury werden in den verschiedenen Romanen psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe behandelt. Die Preisverleihung findet am 13….
In seiner anrührenden Novelle belebt Maxim Biller den tschechischen Schriftsteller Jiří Weil wieder. Es ist ein Werk in flüsterndem Erzählton und voll lyrischer Dichte.
In der FR porträtiert Konstantin Johannes Sakkas den Schriftsteller Robert Menasse. Andreas Platthaus schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Literaturkritiker Harald Hartung. Alan Posener erinnert in der Welt an den Kinderbuchautor E….
Wachs von Christine Wunnicke. Longlist Deutscher Buchpreis 2025. Erbauungsliteratur zeichnet sich durch einen eher rhapsodischen, teilweise verträumten, hoffnungsvollen Stil aus….
Nachdem sich Birgit-Cathrin Duval vor einiger Zeit die Frage gestellt hat, warum das Buch »Der Salzpfad« zum weltweiten Bestseller wurde, wollte sie herausfinden, ob die Geschichte als Film besser gelungen ist. Und dann gab es noch die Vorwürfe gegen Autorin …
320 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Von Paul Neubauer, einem deutschsprachigen jüdischen Schriftsteller aus der Slowakei (1891-1945) kenne ich nur ein Gedicht in der Anthologie „Texte des Expressionismus. Der Beitrag jüdischer Autoren zur österreichischen Avantgarde“, Herausgeber Armin A….
Sie bezeichnet sich als Flummi und als Oma. In der dritten Folge klärt OmaFlummi auf, weshalb sie auf Zeit ein Rentnerinnenleben führt. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël
Bodyhorror und groteske Komödie: Verena Keßler schreibt einen erfreulich biestigen Roman aus dem Fitnessstudio.
Über nichts wird so gestritten wie Israel. Die Publizisten Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel tun das nun in einem Buch. Es ist ein Dokument der enormen Spannung….
Maike Albaths Reportagen in „Bitteres Blau” erschließen das vielschichtige NeapelRezension von Bernd Blaschke zuMaike Albath: Bitteres Blau. Neapel und seine GesichterBerenberg Verlag, Berlin 2024
Felix Bohr entdeckt in „Vor dem Untergang“ die Ruinen der „Wolfsschanze“ als gewichtigen Täter- und Tatort des Dritten ReichesRezension von Heribert Hoven zuFelix Bohr: Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der »Wolfsschanze«Suhrkamp Verlag, Berlin 2025
Stefan Tomasek zeigt die postmodern schwer verständliche Zerrissenheit zwischen Pflichterfüllung und Selbstverwirklichung anhand von „Untersuchungen zur Kreuzzugslyrik des zwölften Jahrhunderts“ aufRezension von Jörg Füllgrabe zuStefan Tomasek: „Minne, lâ mich vrî“. Untersuchungen zur Kreuzzugslyrik des zwölften JahrhundertsKönigshausen & …