Zaw la zaw, kaw la kaw, hier ein wenig, da ein wenig
502 Wörter, 3 Minuten Lesezeit Bertram Reinecke ZAW LA ZAW, KAW LA KAW IV vaters merkbuch für hausbesuche….
502 Wörter, 3 Minuten Lesezeit Bertram Reinecke ZAW LA ZAW, KAW LA KAW IV vaters merkbuch für hausbesuche….
Auf der Oberfläche des Mondes gibt es enorme Temperaturunterschiede, die einen Aufenthalt für Menschen extrem schwierig machen. Der Dichter Christian Morgenstern hat den kalten Mondnächten ein herrliches Gedicht gewidmet.Lorenzen, Dirk…
Auch ich in Arkadien mit der Zornnatter Nach der Polizistin Willa Stark, der Zahnärztin Leocardia Cardiff und der… Der Beitrag Isabella Archan – Die Schlange von Sirmione (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Neu erzählt von Franz Fühmann Mit Bildern von Dieter Wiesmüller DTV Hanser 1. Auflage März 2006/10. Auflage 2023 www….
Es ist die verbrecherische Wirklichkeit: Martina Clavadetscher erzählt in ihrem neuen Roman „Die Schrecken der anderen“ von ewigen Nazis in der Schweiz.
In den sozialen Medien kursieren unzählige Memes der Kinderbuchfigur Conni. Dagegen wehrte sich nun der Carlsen Verlag.
Die SZ lernt unter anderen von Marcel Dirsus und Mark Schieritz, wie man die Demokratie vor zersetzenden Kräften retten kann. Von Nora Osagiobares Roman „Daily Soap“ über chaotische Familienverhältnisse kann sie gar nicht genug bekommen. Die taz erfreut sich …
Mit der “Große Schwerter” (Drachenbeinthron) Reihe von Tad Williams hatte ich aufgrund der unglaublich schwachen zweiten 300 Seiten bekanntlich meine Probleme. Im Großen und Ganzen handelt es sich aber um eine der solidesten langen Fantasy-Reihen. Von “Shadowmarch” hatte ich auch …
Alena Buyx’ Sachbuch „Leben & Sterben“ erhellt Themen, die alle angehenRezension von Rolf Löchel zuAlena Buyx: Leben & Sterben. die großen Fragen ethisch entscheidenS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Lothar Müller porträtiert eine der schillerndsten Figuren der KulturgeschichteRezension von Ulrich Klappstein zuLothar Müller: Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten EuropaVerlag Klaus Wagenbach, Berlin 2025
Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher hält mit ihrem neuen Buch ihrem Heimatland den vergangenheitspolitischen Spiegel vor. „Der Schrecken der anderen“ kommt als Krimi daher mit schrulligen Figuren. Doch das ist nur ein Bluff….
Mascha Jacobs über momentane Lieblingslektüren
3’006 Wörter / ca. 15 Minuten …
Die FAZ füllt das Sommerloch mit TikTok: Die ganze erste Seite des Feuilletons ist der Buchkritik auf der Social-Media-Plattform gewidmet – und was diese mit unseren Gehirnen angestellt. Philipp Schröder sieht es nicht ein, ins Horn des Kulturpessimismus zu blasen. …
Die Frage, warum Lesen intelligent macht, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten und findet heute durch moderne Neuroimaging-Verfahren und kognitive Forschung fundierte Antworten. Lesen ist weit mehr als die passive Aufnahme von Informationen – es stellt eine komplexe geistige Aktivität dar, die …
Seit Lewis Carrolls zweitem Alice-Roman wissen wir, dass sich hinter den Spiegeln seltsame und ungemütliche Welten auftun können. Das erfährt auch die Protagonistin in Katie Kitamuras „Die Probe“: Spiegelungen sind eine Art Leitmotiv im Abschlussband der so klug wie raffiniert …
Über Sex redet man nicht, Sex hat man, hieß es früher im Volksmund. Inzwischen ist zum Glück beides möglich. Die Bücher von Christopher Ryan und Cacilda Jethá, von Deepa Paul und Susann Rehlein bieten nicht nur eine gute Gesprächsgrundlage, sondern …
Gesehen: Frère et Sœur (2022) von Arnaud Desplechin mit Marion Cotillard und Melvil Poupaud. Drama um ein komplett zerstrittenes Geschwisterpaar. Interessante Prämisse, meines Erachtens aber wirklich nicht gut umgesetzt….
So. Die Jubiläumsverlosung ist abgeschlossen. Der Blog Kaffeehaussitzer ist zwölf Jahre alt geworden und anlässich dieses Jubiläums gab es ein Buchpaket mit einem Dutzend Bücher zu gewinnen….
Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3….
Literatur aus Sri Lanka wird inszwischen auch im Westen gelesen. Autoren wie Shehan Karunatilaka bestechen dabei durch ihren Humor. Bürgerkriegstraumata und Wirtschaftskrise haben das Land geprägt – davon profitiert die dortige Literatur….
Literatur aus Sri Lanka wird inszwischen auch im Westen gelesen. Autoren wie Shehan Karunatilaka bestechen dabei durch ihren Humor. Bürgerkriegstraumata und Wirtschaftskrise haben das Land geprägt – davon profitiert die dortige Literatur….
Ayelet Gundar-Goshen erzählt in ihren Romanen vom Alltag in einem angespannten Land.
Viele Leser entwickeln im Laufe der Zeit Gewohnheiten, die Sie selbst nicht als problematisch wahrnehmen. Diese schleichend entstandenen Muster können jedoch die Qualität Ihres Leseerlebnisses erheblich beeinträchtigen, ohne dass Sie es zunächst bemerken. Was als natürliche Entwicklung des eigenen Lesestils …
Je unsicherer die Zeiten, desto bohrender die Fragen. Und je grundstürzender die Umbrüche, desto unpassender alte Denkmuster. Woran kann sich unser Denken also ausrichten?…