Piet de Moor: Gunzenhausen Wallstein Verlag
„Aber es hat sich gelohnt. Oder nicht? Habe ich mit Holden nicht das Gesicht der Welt verändert?…
„Aber es hat sich gelohnt. Oder nicht? Habe ich mit Holden nicht das Gesicht der Welt verändert?…
Robert Kelly (geboren am 24. September 1935 in Brooklyn)…
Thomas Mann, Ernst Toller und Sigmund Freud mussten fliehen, als die Nazis die Macht übernahmen. Zusammen mit Hunderttausenden von Juden und Regimegegnern. Wolfgang Benz will ein Gesamtbild der Emigration aus Hitlerdeutschland geben….
Der englische Autor ist einer der brillantesten Gegenwartsseismographen. «Nach dem Krieg» heisst sein neuer Erzählband, der in zwölf Varianten das gleiche, grosse Trauma verarbeitet: den Alltag nach dem Kampf.
Leon de Winters «Stadt der Hunde» ist ein überambitionierter Text, der viel zu viel will und für seine Erzählsprünge kein passendes Mass findet.
„Das Schreiben formte die Tage.“ Daphne du Maurier und ihr Haus in Menabilly, Edith Whartons Villa „The Haunt“, Toni Morrisons Hausboot: So wie Schriftstellerinnen namhaft wurden, so bekannt wurden oft auch ihre Häuser, in denen… Mehr
Die TV-Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ war in Österreich Kult. Im Dialekt einer Wiener Arbeiterfamilie fing sie die Aufbruchsstimmung der 1970er Jahre ein. Bert Rebhandl zeigt im Buch zur Serie, welchem experimentellen Geist sie entsprang….
Sehr eindruckt berichtet die NZZ über eine Reportage Taina Tervonens, die erzählt, wie bis heute Leichen des Kriegs in Bosnien-Herzegowina exhumiert und zugeordnet werden. Die SZ befasst sich mit den Abgründen der frühen Bundesrepublik und ihres Recycling alter Nazis. …
Zur Nordpremiere der neuen DAS GEDICHT-Ausgabe lädt das Kulturhaus Fleckeby unter dem Titel »Die Poesie der Nähe« am Samstag, 10. Mai 2025. Ab 19 Uhr [……
Die Osterwoche ging mit einigen erfreulichen Ereignissen und Begegnungen wie im Flug vorbei. Schön, dass auch die aktuelle Woche wieder eine kurze ist. Grundsätzlich befürworte ich die Häufung von Feiertagen im Frühling sehr – auch und gerade, weil sie den …
In seinem Buch „Souveräne Entscheidungen“ blickt der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies auf jene revolutionären Momente zurück, in denen das Volk die fundamentalste aller Entscheidungen getroffen hat: die Entscheidung für die Demokratie.Von Thekla Dannenberg
Jonas Theresia erzählt in seinem Roman „Toyboy“ vordergründig von einem jungen Mann, der Sex gegen Geld hat. Eigentlich aber geht es dem Autor nicht um eine Milieustudie unter Callboys, sondern um die Suche nach Sinn und Sinnlichkeit in unserer Zeit….
Eva Horn rekonstruiert überzeugend die Wahrnehmungs- und Wissensgeschichte des KlimasRezension von Thomas Schwarz zuEva Horn: Klima. eine WahrnehmungsgeschichteS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Der Carcosa-Verlag hat Ursula K. Le Guins bedeutendes Werk „Immer nach Hause“ und ihren kleinen weniger bedeutenden Roman „Die Geißel des Himmels“ herausgebrachtVon Rolf Löchel
Der Lebenshilferatgeber „Being Happy“ handelt wie alle Bücher von Tal Ben-Shahar von der Kunst, glücklicher zu leben. Aber ist das Werk denn wirklich ein Glücksbringer?
Vom Induktionsherd bis zum Kaffeevollautomaten: Neue Geräte suggerieren ständigen Fortschritt. Doch warum glauben wir das? Und woran machen wir das überhaupt fest?…
Florence Brokowski-Shekete, Deutschlands erste schwarze Schulamtsdirektorin, kämpft seit Jahren gegen Rassismus und für Diversität im Bildungssystem. Mit ihren Büchern und dem Podcast „Schwarz-Weiss“ setzt sie sich für Aufklärung und Empathie ein.Heise, Katrin…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Mit „Atom“ hat Steffen Kopetzky einen Spionageroman rund um den Wettlauf zur Atombombe während des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Bert Rebhandl spricht im Standard mit dem Schriftsteller mit Blick auf heutige Nukleargefahren….
Die Anfänge von BoD Das Podcast-Gespräch wurde auf der Leipziger Buchmesse 2025 aufgezeichnet und bietet einen Einblick in die Welt des Self-Publishing und die Rolle von BoD….
Laura (Riding) Jackson (* als Laura Reichenthal 16. Januar 1901 New York; † 2….
Die Journalistin Taina Tervonen hat ein Buch geschrieben über die weitreichende Folgen des Kriegs und die Heilsamkeit der Aufarbeitung.
Gerhard Meier: Amrainer Tetralogie Immer diese blöden Vorurteile! Ohne je etwas von Gerhard Meier gelesen zu haben, war ich fest davon überzeugt, es handle sich bei ihm um einen typischen Vertreter jener schweizerischen Literatur, die sich auf schnell ermüdende, selbstreferentielle Weise …
Illouz, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Alessandro Michele ist einer der einflussreichsten Modedesigner. Nun hat er mit dem Philosophen Emanuele Coccia ein Buch über die Verzauberungskunst Mode geschrieben.
Gesehen: Parthenope (2024) von Paolo Sorrentino mit Celeste Della Porta, Stefania Sandrelli und Gary Oldman. Was für eine Bilderpracht. Man möchte umgehend und sofort nach Neapel fahren….