Neugelesen, Folge 70: »captures« von Leander Beil
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
Die NZZ fragt mit mit Oliver Moody, wie die Nato mit der „Konfliktzone Ostsee“ umgehen soll, um sich gegen Russland zu wehren. Außerdem macht sie sich mit Percival Everetts Helden Wala Kitu in James Bond-Manier auf die Jagd nach …
Ihre Poetik sei eine Art Hausbesetzung, schreibt Fran Lock in ihrem Manifest einer Arbeiter.innenklassenpoetik, und Zheng Xiaoqiong, die dichtend das Wanderarbeiterinnenleben erkundet, sagt: „Ich spreche diese stachligen, geölten (…) mit Schrauben festgezogene Sprachen….
Laut Feng-Shui soll man die Westseite seines Heims gelb dekorieren, um reich zu werden. So heisst es im jüngsten Roman der Japanerin Mieko Kawakami, der unaufgeregt auf Armut und Verbrechen blickend dem Leser gerne falsche Fährten auslegt. Sie liest in …
Totenkopfschwärmer und Weiße Hexe: Rund um Motten ranken sich viele Geschichten. Schriftstellerin Cornelia Funke will in ihrem Sachbuch „Nachtfalter“ für die facettenreichen Wesen sensibilisieren. Selbst für Kleidermotten hat sie ein Herz….
Berlin und Adana: Hundesohn von Ozan Zakariya Keskinkılıç spannt Bögen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, um dem Begehren auf die Schliche zu kommen. Zeko lebt in Berlin….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Der israelische Schriftsteller Yishai Sarid kommentiert mit seinen Romanen regelmäßig die israelische Gesellschaft. So auch in seinem aktuellen, „Chamäleon“, der den Rechtsruck an einem opportunistischen Journalisten illustriert….
Auf Facebook schreibt ein Kommentator namens Axel Holst ein sehr treffendes Posting, gerade im Blick auf das Ossi-Bashing der letzen Jahre hinsichtlich ihres Wahlverhaltens. Ich kann es nicht besser und anders schreiben, also zitiere ich es: Während letztes Jahr der …
Der 8.10.2023, also der Tag nach den Hamas-Massakern, steht für den Beginn einer Krise der globalen Linken, die in Teilen mit Freude auf die live gestreamten Grausamkeiten reagiert hat….
Ein Gespräch am märchenhaften Ort Im September 2025 traf Wolfgang Tischer den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im Schwarzwald anlässlich der 10….
Heute wieder ein Kurzes, Spitzes. Johann Wolfgang Goethe…
Percival Everett parodiert in seinem neuen Roman «Dr. No» Donald Trump und die amerikanischen Verschwörungstheoretiker. Das garantiert für ein grosses Lesevergnügen….
Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich die geopolitische Lage bedrohlich verändert. Putin führt seinen Krieg nicht als Krieg gegen ein Land, sondern gegen den Westen. Mit allen Konsequenzen….
Kaum ist Caroline Wahls Roman „Die Assistentin“ veröffentlicht, wird im Netz heftig debattiert: Fans, Literaturkritiker und die Autorin streiten über den Umgang mit Bestsellerliteratur. Spott, Missgunst und Begeisterung: Die Emotionen kochen hoch….
Kathrin Rohmanns Geräuschehändler geht in die zweite Runde: In „Der Geräuschehändler bekommt Post“ gestaltet die Illustratorin Jule Wellerdiek erneut eine lustig-klangvolle Welt, die wir schon im ersten Band kennenlernen durften. – Von Satzhüterin Pia Die Reise, zu der der „Geräuschehändler“ …
Gehört eigentlich auch Ingeborg Bachmann mittlerweile zu den AutorInnen, an die zwar noch ganz gern namentlich erinnert wird, die aber kaum noch gelesen wird? Auch hier etwa findet man praktisch keine Werke in Bücherei oder Onleihe, nur ein paar kurze …
Alle Reden über den neuen Roman von Caroline Wahl. Nur nicht das Literarische Quartett….
2’813 Wörter / 17 Bilder / ca. 15 Minuten …
Weltweit sind Populisten und staatsfeindliche Libertäre in die Zentren der Macht gelangt oder auf dem besten Wege dorthin. Wie konnte das geschehen – trotz ihrer Faktenverdrehungen, groben Pauschalisierungen und offener Demokratiefeindlichkeit?Von Barbara Sichtermann und Simon Brückner…
Ein Kindermord nach der Wende Januar 1992. Hauptkommissar Arno Groth wäre bei der Polizei in Hamburg fast rausgeflogen,… Der Beitrag Susanne Tägder – Die Farbe des Schattens (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Ein absolutes Lese-Highlight ist Haus zur Sonne von Thomas Melle. Bereits in dem vor einigen Jahren erschienen Roman „Die Welt im Rücken“ schrieb der Autor über seine bipolare Störung. Nun hinterfragt er diese psychische Erkrankung, die ihn bereits mehrere Male …
202 Wörter, 1 Minute Lesezeit Pablo Jofré (* 18….
Dank dem Einsatz von Charlotte Mansfield (Sabine Vitua, r.) kann Stephen Crayshaw (Joachim Król, l.) die Welt wieder in all ihrer Farben sehen….
August heißt in diesem Jahr Kitaschließzeit, also Urlaub! Es ging nach Dänemark, wo wir unglaubliches Glück mit dem Wetter hatten und sogar zum Lesen kamen. Was sonst noch so los war im August, lest ihr hier….
In unserer Zeit der kurzen Texte, der minimalen Aufmerksamkeitsspannen und der für schnellen Verbrauch aufbereiteten Medieninhalte ist dieses Buch ein Statement. Eine Zumutung. Eine Herausforderung….