Filmkritik: »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl
Es gibt Bücher, bei denen man sich fragt, warum sie Bestseller wurden. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie nicht sonderlich herausragend sind….
Es gibt Bücher, bei denen man sich fragt, warum sie Bestseller wurden. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie nicht sonderlich herausragend sind….
In „Kreative Gesellschaft“ verortet Tomas Kačerauskas die kreative Klasse im Spannungsfeld postmoderner Schöpfung und interdisziplinärer AnalyseRezension von Silvio Barta zuTomas Kačerauskas: Kreative Gesellschaft. eine interdisziplinäre AnalyseFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
Gaea Schoeters Roman „Das Geschenk“ ist ein Buch mit SuchtfaktorRezension von Peter Mohr zuGaea Schoeters: Das Geschenk. RomanPaul Zsolnay Verlag, Wien 2025
Die Welt hat das Figaro-Gespräch mit Sabeha Sansal ins Deutsche übertragen, aus dem wir bereits an dieser Stelle zitiert haben. Josephine Bewerunge berichtet in der FAZ vom Poetenfest in Erlangen. Petra Ahne erinnert in der FAZ an eine auch unter …
Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte. Longlist Deutscher Buchpreis 2025. Das Schwarz an den Händen meines Vaters von Lena Schätte nimmt ein altbekanntes Thema auf, den Alkoholismus, und wie dieser den Zusammenhalt einer Familie gefährdet….
Heute vor 60 Jahren starb der Dichter Johannes Bobrowski. Sein Gedichtband „Sarmatische Zeit“ war in der Stadt- und Kreisbibliothek in Weißenfels im Sterbehaus des Dichters Novalis vorhanden, als ich wenige hundert Meter weiter zur Erweiterten Oberschule ging. Kindheit, vertraute Klänge….
“Miss Merkel – Mord auf hoher See” von David Safier ist der dritte Teil aus der bekannten satirischen Krimi-Reihe, die von der Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel inspiriert wurde, jedoch vollständig fiktiv ist….
Amys Uroma Lisa ist begeisterter Fußball-Fan. Deshalb besitzt sie seit Kurzem einen großen Flachbildfernsehr – eine große Neuheit für Lisa! Nachdem sie das erste Spiel gesehen hat, ist sie hin und weg….
Der Schweizer Autor Giorgio Orelli ist vor zwölf Jahren gestorben. Nun erst erscheint sein letzter Gedichtband. Der erzählt von einem längst verschwundenen Tessin….
Mit „The Acceptance World“, dem dritten Band von “A Dance to the Music of Time”, macht die Reihe qualitativ zum ersten Mal einen signifikanten Schritt nach vorne. Das liegt besonders an der zweiten Hälfte, in der endlich Politik und gesellschaftliche …
Die SZ liegt mit Richard Sparka, dem Helden aus Jochen Schmidts neuem Roman „Hoplopoiia“, auf der Therapiecouch. Die FAZ sieht in Jonathan Coes neuem Roman den „idealen Krimi für das postfaktische Zeitalter“. Bei der Lektüre von Fernanda Melchors Kurzgeschichten über …
In „Vergiss mich“ erzählt Alex Schulman eindringlich und einprägsam vom Alkoholismus seiner MutterRezension von Anne Amend-Söchting zuAlex Schulman: Vergiss michdtv Verlag, München 2025
Lesen Sie einfach, als hätten Sie es selbst geschrieben: Bettina Stangneths Plädoyer für selbstbewusstes Lesen jenseits von Deutschunterricht und LiteraturkritikRezension von Oliver Pfohlmann zuBettina Stangneth: Club der Dilettanten. Warum niemand Bücher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen …
Christoph Türckes „Philosophie der Musik“ ist ein monumentales, hellsichtiges Werk, das weit mehr bietet als Theorie und der schwer fassbaren Kunstform auf den Grund gehtRezension von Sebastian Meißner zuChristoph Türcke: Philosophie der MusikVerlag C.H.Beck, München …
Thomas Mann richtet flammende Appelle an ein Deutschland in dunkelster StundeRezension von Stefan Cernohuby zuThomas Mann: Deutsche Hörer! Radiosendungen nach DeutschlandS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Erfolgsbesessenheit und von Frauen internalisierte Misogynie sind die zentralen Themen in Verena Kesslers satirischem Roman „Gym“. Dessen Protagonistin entwickelt nicht nur Muskelobsession, sondern wahnhaftes Konkurrenzdenken.Herrmann, Katharina…
Herzlich willkommen! CulturMag schreibt gerade ein Stück Pressegeschichte – und hilft, sie zu schreiben. Seien Sie dabei….
EDGARTOWN, Massachusetts Even here on Martha’s Vineyard, the balmy island retreat for east coast cosmopolitans, it is difficult to get through an otherwise pleasant day without news of the latest vile, repulsive, revolting, obnoxious, abhorrent, racist, disgraceful, or flat-out stupid …
75 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
** ** Warum der Widerstandskämpfer Karl Anders bei der »Frankfurter Rundschau« totgeschwiegen wird (Teil 2) – und warum die Karl-Gerold-Stiftung eine Unabhängige Historikerkommission braucht – Von Alf Mayer. Im Jahr 2025 müsste man eigentlich gerade bei einer linksliberalen Zeitung wissen, …
Mit der Handschrift von Karl Anders: Die Verlagsbeilage von 1955 zum Bezug des »Rundschau-Hauses« Eine Recherche von Alf Mayer Wer baute das siebentorige Theben?In den Büchern stehen die Namen von Königen.Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?…
Immer wieder sonntags – ohne Konzept Geheimrezepte des seriellen Erzählens – von Wolfgang Brylla Jochen Vogt in memoriam Echt, Deutschland hat ein Luxusproblem. Steigende Mietpreise und Lebenskosten? Höchste Arbeitslosenquote seit 2015?…
Unverschämt Ein neuer Roman von Zoran Drvenkar also. Sag Hallo zu „Asa“. Nach über 10 Jahren….
Trad-Washing Eine ganz hübsche Grundidee für seinen Kriminalroman-Erstling, „Mord im November“ hatte der britischen Autor Simon Mason da. Zwei Ermittler gleichen Rangs und gleichen Nachnamens müssen in Oxford einen komplizierten Mordfall aufklären. Der eine DI Wilkins heißt Ray, der andere …