Feminismus in Pornos: Befreite Lust?
Werden Frauen durch Sexfilme unterdrückt oder emanzipiert? Die Sachbücher von Paulita Pappel und Madita Oeming stellen sich der Frage, ob Pornos feministisch sein können.
Werden Frauen durch Sexfilme unterdrückt oder emanzipiert? Die Sachbücher von Paulita Pappel und Madita Oeming stellen sich der Frage, ob Pornos feministisch sein können.
Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler: Warum der berühmte Kinderbuchautor über seine NS-Vergangenheit schwieg – und man Werk und Verfasser heute trennen sollte.
Schade, daß inmitten all der anderen Ereignisse der 50. Todestag von Ingeborg Bachmann weitgehend ins Hintertreffen gerät. Ich habe damals in Hamburg, vor genau 30 Jahren im Sommersemester, bei Ulrich Wergin ein Seminar zum Thema „Dichtung nach Auschwitz“ belegt – …
Von Jascha Feldhaus Terézia Moras neuer Roman Muna oder Die Hälfte des Lebens ist eine spannende Herausforderung für alle Leser und Leserinnen. In für sie ungewöhnlicher Weise präsentiert die Autorin hier in einen Text, dessen schonungsloses Erzählen die autobiographische Perspektive …
Die US-Politikwissenschaftlerin Wendy Brown setzt sich in ihrem neuen Buch mit dem Soziologen Max Weber auseinander. Brown findet dabei Ansatzpunkte für die Gegenwart.
Von Redaktion literaturkritik.de
Die Frauenrechtlerin soll in Leipzig ihren Erinnerungsband vorstellen. Warum Kritiker jetzt eine Absage der Veranstaltung fordern.
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuNorbert Mecklenburg: Deutsch-türkischer Divan. Fragen und Antworten eines literaturwissenschaftlichen GastarbeitersIudicium Verlag, München 2023
Die österreichische Lyrikerin gehörte zu den glamourösesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Eine Würdigung ihrer Werke.
Die österreichische Lyrikerin gehörte zu den glamourösesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Eine Würdigung ihrer Werke.
Die österreichische Lyrikerin gehörte zu den glamourösesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Würdigung einer Wunderbaren.
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Gabriele von Arnim hat einen abgründig achtsamen Essay über das Altern geschrieben. Unabsichtlich.
Die einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte «Echtzeitalter» wurde in Frankfurt zum besten Roman des Jahres gekürt.
Die Bachmannpreisträgerin Maja Haderlap erzählt in ihrem Roman „Nachtfrauen“ von einer Österreicherin, die ihrer slowenischen Herkunft nicht entkommt – und schreibt sich damit frei von jedem Repräsentationszwang.
Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ erzählt, wie der Regisseur G. W. Pabst sich mit dem verbrecherischen System arrangiert….
Zum 50. Todestag der Autorin
Die einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte «Echtzeitalter» wurde in Frankfurt zum besten Roman des Jahres gekürt.