Juan S. Guse: „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ – Money, Money, Money
Was würden Sie machen, wenn Sie über Nacht reich wären? In „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft Juan S. Guse vier Männer, denen das passiert ist….
Was würden Sie machen, wenn Sie über Nacht reich wären? In „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft Juan S. Guse vier Männer, denen das passiert ist….
Während des Zweiten Weltkriegs wandte sich Thomas Mann mit 59 Radioansprachen an die „Deutschen Hörer“. Seine Appelle und seine Hoffnung auf eine Selbstbefreiung vom NS-Regime erfüllten sich nicht. Dennoch bleiben die Reden bis heute relevant….
Aufgewachsen ist er in den USA, aber von Afghanistan, der Heimat seiner Eltern, kommt Jamil Jan Kochai nicht los. Mit vollen Händen greift er in die Reservoirs der beiden Kulturen, die ihn geprägt haben, und formt so die eigene …
Solvejg Nitzke folgt den Spuren der Bäume Rezension von Lisa Schmitz zuSolvejg Nitzke: Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der BäumeWallstein Verlag, Göttingen 2025
Der wiederentdeckte Aufsatz „Nationalsozialismus als Rankünelehre“ des niederländischen Intellektuellen Menno ter Braak vermittelt Einsichten von bemerkenswerter AktualitätRezension von Nora Eckert zuMenno ter Braak: Nationalsozialismus als RankünelehreEdition Memoria, Hürth/Köln 2025
Sebastian Haffner ist einer der bedeutendsten Publizisten des 20. Jahrhunderts. Nun ist sein 1932 geschriebener Roman „Abschied“ erschienen….
Die Dokumentarfilme von Eric Bergkraut über die Opposition in Russland sind preisgekrönt. Als Buchautor arbeitet er vorwiegend autobiografisch. Sein jüngstes Buch beschäftigt sich mit dem Abschied von seiner krebskranken Frau….
Die Journalistin und Romanistin Sigrid Brinkmann verweist in tachles.ch auf die antisemitische Aspekte der Inhaftierung Boualem Sansals durch das algerische Regime. Sansal wurde es in Algerien sehr übel genommen, dass er nach Israel gereist war und sich dort mit …
Eine Serienmörderin hinter Gittern Im Carselang-Gefängnis arbeitete einst der Vater von DI Monica Kennedy. Seit zehn Jahren sitzt… Der Beitrag G….
HEL (Herbert Laschet Toussaint) (* 1957 in Eupen, Belgien, lebt in Berlin) Aus: ANDANTEKeine post im kasten keiner kommt auf besuchTelefon wird mir zu teuer….
Die leidenschaftliche Depressivität von Tor Ulvens Schreiben zerstört jede Art von bürgerlicher Sicherheit. Am Ende geht es dem Norweger in seiner unerhört präzisen und emotionslosen Prosa darum, zu zeigen, «dass das Leben streng genommen unmöglich ist».
Der preisgekrönte Science-Fiction-Roman «Tokyo Sympathy Tower» der japanischen Autorin Rie Qudan geht den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Einzelnen und die Gesellschaft nach. Es erweist sich, dass der Maschine nichts Menschliches fremd ist.
Thomas Mann gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Trotzdem wurde lange nicht wahrgenommen, wie doppelbödig die bürgerliche Fassade war….
Hans Castorp, Tonio Kröger, Felix Krull: Thomas Manns Romanhelden sind immer noch im kulturellen Gedächtnis lebendig. Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers stellen wir sie alphabetisch vor – inklusive einer Überraschung….
Hans Castorp, Tonio Kröger, Felix Krull: Thomas Manns Romanhelden sind immer noch im kulturellen Gedächtnis lebendig. Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers stellen wir sie alphabetisch vor – inklusive einer Überraschung….
„Welche dunklen Schluchten und Abgründe konnten sich in den Tiefen eines Menschen verbergen?“ Donau. Ich denke da an Wasser, einen durch Länder strömenden Fluss….
Die kleine Babyleiche ist kein schöner Anblick, als der Arzt Johannes Schreyer untersuchen soll, ob die minderjährige Mutter… Der Beitrag Tore Renberg – Die Lungenschwimmprobe (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Auf die Reihe “Die Legende vom Tränenvogel” hat mich mein Bruder aufmerksam gemacht. Es handelt sich um einen vierbändigen Fantasy-Zyklus aus Südkorea, dessen erster Band zu der besseren klassischen Fantasy gehört, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Laut …
Herzlich willkommen! Unser USA-Korrespondent Thomas Adcock widmet sich dem »American Embarassment«, natürlich reden wir von Trump, und da müssen wir durch. »Man muss mit dem auskommen, was man hat«, heißt es auch für Andreas Pflüger und Ulrike Damm, die exklusiv …
New York On a winter’s morning four years hence, citizens of the United States and the world beyond shall know a date that will live in boldface ecstasy: Saturday, 20 January 2029. For at high noon on that blessed day, …
73 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
»Man muss mit dem auskommen, was man hat.« Ein CulturMag-Interview von Andreas Pflüger mit Ulrike Damm Zu einem Interview mit Ulrike Damm sollte man gut vorbereitet gehen, denn es genügt nicht, sich mit ihren Romanen im feuilletonistischen Sinne auseinanderzusetzen. …
»Der Wirklichkeit keine Gewalt antun« Der erste deutschsprachige Hardboiled-Roman stammt aus Wien und dem Jahr 1953 Wenn man es nicht wüsste, könnte man sich in einem Roman von Ross Thomas wähnen. So modern, bissig, elegant und unverstaubt ist, was die …
» … wir dürfen nicht in die Vergesslichkeit des Lebens versinken« Alf Mayer über das österreichische Autorenpaar Milo Dor & Reinhard Federmann »Wir sind mit der Welt, wie sie ist, nicht zufrieden. Wir wollen sie besser haben. Wir lassen uns …
noch überschrift### Für manche Bücher wird´s aber Zeit. Sie müssen einfach sein. Das gilt ganz besonders für eine Werkschau des Fotografen Wolfgang Krolow, den die Assoziation A veranstaltet….