Alba de Céspedes: „Aus ihrer Sicht“: Wer liebt, heiratet nicht
In „Aus ihrer Sicht“ blickt Alba de Céspedes in die Seele einer jungen Frau, die an den Konventionen zerbricht. Jetzt erscheint der wegweisende Roman erstmals auf Deutsch.
In „Aus ihrer Sicht“ blickt Alba de Céspedes in die Seele einer jungen Frau, die an den Konventionen zerbricht. Jetzt erscheint der wegweisende Roman erstmals auf Deutsch.
Prinzessinnen 1 bild / 100 worte Das Ich als Befreiung. Der Zwillingskampf im Mutterleib. Tüpfelhyänen… A….
Das Bilderbuch „Der erste Schritt“ ist eine aufregend poetische Parabel über die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Eindeutige Antworten hat sie keine.
Matthias Sander traut in der NZZ seinen Augen nicht, als er Shenzhen in China besucht: George Orwells „1984“ ist dort nicht nur nicht verboten, sondern gilt für viele gar als Klassiker und Buchläden bieten es mitunter meterweise an. Ins Chinesische …
„Unmöglich, absurd, unnatürlich“ für die Ukraine, Europa und die Region nennt Fotografin Yevgenia Belorusets den Angriff Russlands auf die Ukraine. Das eigene Leben sei plötzlich verschluckt worden – ein Gefühl wie im Bauch eines riesigen Fisches.Wiese, Tim…
Robin Swift, ein ärmlicher Junge aus dem chinesischen Kanton, wird von dem britischen Gelehrten Professor Richard Lovell gerettet,… Der Beitrag Rebecca F. Kuang – Babel (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
“Die Welle” fürs 21. Jahrhundert? … Spiegel Belletristik-Bestseller (17/2023) Eine der bekanntesten Schullektüren in Bezug auf die Wirkung und Mechanismen totalitärer Strukturen heißt Die Welle und wurde auf Basis eines Drehbuches von Morton Rhue alias Todd Strasser verfasst….
„Mein Leben ist ein Provisorium.“ Die große 1919 in Kärnten, Österreich geborene Malerin Maria Lassnig war auch eine Schreibende….
Margret Kreidl Gedichte werden wieder gelesen, hört man: ein Gewitterhauch, Flügelschlag eines Schmetterlings. Das Publikum hustet und hustet, lacht….
Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman von elfhundert Seiten hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben, den man nicht übersehen kann. Es handelte sich ihm darum, die Geschichte einer Familie zu……
„Noch nie haben wir in so einer Finsternis gesessen.“ Der Fluss trennt zwei Länder voneinander – und deren Menschen. Lubko ist der Fährmann, der sie übersetzt….
Ein Tweet machte „This Is How You Lose The Time War“ über Nacht zum Bestseller. Erfahrungsbericht eines Losers.
Die taz liest einen Sammelband zu Rammsteins berüchtigtem Deutschland-Video und fragt sich, wie die wahrhaft wissenschaftliche Untersuchung eines solchen Pop-Phänomens aussehen müsste. Die SZ findet Igorts Graphic Novel über den Ukraine-Krieg großartig gezeichnet, aber doch auch unauthentisch. Und die FAZ …
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuSabrina Huber: Überwachung in der Gegenwart. Fiktionale und faktuale Erzählungen, Narrative und ihre PerspektivenDe Gruyter, Berlin 2023
„Der graue Peter“ wird dank der Schreibkunst des Autors Matthias Zschokke unverwechselbarRezension von Rainer Rönsch zuMatthias Zschokke: Der graue PeterRotpunktverlag, Zürich 2023
Sergei Gerasimow setzt hier, dort und da in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Die seit vielen Jahren um die Welt reisende, australische Schriftstellerin Josephine Rowe denkt in der NZZ über ihr Ankommen in der Schweiz nach und ihre …
Während manche Autoren entsetzt auf ChatGPT blicken, Chancen und Risiken diskutieren und sogar ein Verbot fordern, zeigt Sandra Uschtrin in ihrem Ratgeber, wie Autorinnen und Autoren Textroboter für ihre tägliche Arbeit nutzen können….
Wenn ein Kind Detektiv spielt East Texas. Stanley Mitchel junior ist inzwischen Ende fünfzig und blickt auf das… Der Beitrag Joe R….
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19….
Je bedeutender der Nationalstaat wird, desto schwieriger wird das Leben für Menschen, die rechtlich keinem Staat angehören. Die amerikanische Politologin Mira L. Siegelberg zeichnet die Geschichte der Staatenlosigkeit nach – und warnt….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Diese Artistin nimmt Bezug auf neue Tendenzen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Aspekten des Lebendigen und konzentriert sich dabei besonders auf Holzskulpturen, die explizit biologisches Formenvokabular darstellen. Das Geometrische tritt zurück, in manchen Plastiken verschwindet es sogar ganz. (Aus der……
Warum steht die Hildesheimer Innenstadt leer? Im 7000m²-Podcast führen uns Recherchen ausgehend von dem drohenden Leerstand des Galeria-Gebäudes über die weiteren vielen Leerstände hinein in die Historie Hildesheim, von der ehemaligen Infrastruktur bis hin zur Eröffnung der Arneken-Galerie in 2015.