„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ von Karl Ove Knausgård: Bis auf den Grund der Kaffeetasse
Karl Ove Knausgård ergründet in „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ wieder Millionen kleinster Dinge und findet dabei Weltumfassendes.
Karl Ove Knausgård ergründet in „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ wieder Millionen kleinster Dinge und findet dabei Weltumfassendes.
Der Dlf erhält von Giuliano da Empolis Roman „Der Magier im Kreml“ ein Psychogramm Putins. Die FR lässt sich von Peter Longerich die Hintergründe und Ziele von Goebbels‘ Sportpalastrede erläutern. Die FAZ erfährt von der Politikwissenschaftlerin Lee Ann Fujii, …
Da mir einmal wieder die Filme ausgehen, habe ich mir in den vergangenen Tagen die drei original Indiana Jones Filme angeschaut, die derzeit kostenlos auf Prime zu haben sind. Normalerweise würde ich über diese Filme nicht schreiben, zwei sind halbwegs …
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus? Julius Heinicke im Gespräch
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Ein Kind zu bekommen ist nichts für schwache Nerven: In einnehmender Intimität schreibt Julia Friese in ihrem Debütroman MTTR über Schwangerschaft und eine Gesellschaft, die Mütter nur zu gern abstempelt. Sprachmächtig und fesselnd….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Fischerweise Herrn Fischer fechten Sorgenund Kram […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 246: »Fischerweise« von Philip Saß first appeared …
Nina Apin unterhält sich für die taz mit der Schriftstellerin Sarah Elena Müller, die in ihrem Debüt „Bild ohne Mädchen“ von sexuellen Übergriffen in der linksalternativen Szene erzählt: Dafür sprach sie auch mit Tätern, deren Auskunftsfreude sie regelrecht überraschte: Sie …
Grenzen zwischen Bühne und Leben verschwimmen Vor einigen Jahren übernahmen Dara und Marie Durant die Ballettschule ihrer Mutter… Der Beitrag Megan Abbott – Aus der Balance (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ein Kriegslied des chinesischen Dichters Li Bai (Li-Tai-Po) (701-762) DER NORDFELDZUG Im sand’gen Nordland lagert Feindesmacht, Die Silbersterne kreisen, hell entfacht. Wie Schreckensblitze trifft Eilkunde ein, Am Tag selbst lodert Feuerzeichenschein….
Der einstige Oligarch und jetzige Kremlkritiker Michail Chodorkowski hat eine Anleitung zum Sturz Putins geschrieben. Bei der Sicherheitskonferenz in München hat er sie vorgestellt.
Das Buch der Geschichte findet mannigfaltige Auslegungen. Zwei ganz entgegengesetzte Ansichten treten hier besonders hervor. – Die einen sehen in allen irdischen Dingen nur einen trostlosen Kreislauf; im Leben der Völker wie im Leben der Individuen, in diesem, wie……
Rebecca Miller eröffnet mit einer klugen Komödie die 73. Berliner Filmfestspiele. »She Came To Me« ist eine amüsante Reise durch die Neurosen der Boomer hin zur gelassenen Klugheit der Gen Z….
„Da lag das Boot, der Renommierkahn, das Prachtschiff, seine Tollheit.“ Neun Meter lang, zweieinhalb Meter breit. Eine kleine fahrende Insel zwischen Himmel und Wasser, in Bewegung versetzt dank der Kraft des Windes….
Nach „Sentimentale Reise“ ist Viktor Schklowskis zweiter Roman „Zoo. Briefe nicht über die Liebe oder Die dritte Héloise“ in einer Neuübersetzung von Olga Radetzkaja erschienenRezension von Gabriele Wix zuViktor Schklowskij: Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die dritte …
In Margarete Susmans „Gesammelten Schriften“ lässt sich eine Autorin entdecken, die auf vielen Gebieten zuhause warRezension von Rolf Löchel zuMargarete Susman: Gesammelte SchriftenWallstein Verlag, Göttingen 2022
„Gebannt ist die Wiederholungsgefahr nicht“: Patrick Bahners‘ allzu unübersichtliche Analyse der AfD.
Neue Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass der Nobelpreisträger vergiftet worden sein könnte, beweisen aber nichts.
E.T.A….
Ein Werk «von schroffer Schönheit»: Der Grand Prix Literatur geht erstmals an eine rätoromanisch schreibende Autorin.
Hilmar Klute ärgert sich in der SZ über die Häme, die insbesondere in der Kommentarspalte auf der Facebook-Seite des SWR eimerweise über die Dichterin Judith Zander ausgegossen wurde, nachdem diese den Peter-Huchel-Preis erhalten hatte. „Mit dem Einzug des subjektiven Erlebens …
Ein mysteriöser Todesfall Aki und Hiro waren einst ein Liebespaar, doch ein Vorfall aus dem Frühsommer des letzten… Der Beitrag Riku Onda – Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Nach Karin Smirnoffs bemerkenswertem Debüt „Mein Bruder“ folgt nun in deutscher Übersetzung „Wunderkind“. Ich bin weiterhin sehr erfreut über die Entdeckung dieser Autorin, obgleich es schwere harte Themen sind, die Smirnoff in ihren Romanen bearbeitet. Es geht auch …
von Any Woman Während ich schreibe zieht der Schmerz am hinteren Bein entlang bis in den Fuß. Er kommt unterwartet und wirft meinen Atem aus seinem Rhythmus….