Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 64: VERÄNDERUNGEN – ZMĚNY
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Vom Nutzen und Nachteil individueller und kollektiver Sinnstiftungen in Friedens- und in KriegszeitenEssay von Bernd Nitzschke
Essay von Dieter Lamping
Der chinesische Film »Bai Ta Zhi Guang« des Regisseurs Zhang Lu ist eine Meditation über die Wunden der Vergangenheit und wie wir Heilung finden können.
FAZ und FAS begrüßen begeistert die Neuausgabe von Brigitte Reimanns Roman „Die Geschwister“ in unzensierter Fassung. Die SZ bewundert ein weiteres Mal die geradezu unheimliche Lebendigkeit von Karl Ove Knausgårds Erzählkunst in „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“. Die …
mit Ruth-Maria Thomas und Theresa Doß über „Hot Topic!
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Im „Literarischen Leben“ der FAZ erinnert Tilmann Spreckelsen an Otfried Preußlers Reise in die Sowjetunion 1972. Besprochen werden unter anderem Salman Rushdies „Victory City“ (NZZ), Sunjeev Sahotas „Das Porzellanzimmer“ (FR), …
Das Schreiben jedes Blogbeitrags beginnt mit einem kleinen Ritual: Das Buch, um das es gehen soll, liegt auf dem Tisch vor mir und ich denke darüber nach, was genau mich daran beeindruckt, begeistert, was Spuren im Gedächtnis hinterlassen, was dieses …
Die Chemische Fabrik Rustikon nach dem Krieg Es passiert am 18. August 1945. Der Weltkrieg ist vorbei, da……
Der australische Filmemacher Rolf de Heer geht mit einem gleichermaßen avantgardistischen wie radikalen Film in den Wettbewerb. »The Survival of Kindness« ist eine nachdenkliche Allegorie auf die rassistischen Verhältnisse der Welt.
Zum 85. Geburtstag von Elke Erb ein Stück aktueller Lektüre Aus: Ich bin in Straßburg geborenNotizen zu Arp…
In seinem neuen Essayband wandert der Zürcher Germanist durch die Geschichte des Wissens und der Literatur. Und er zeigt, warum er zu den glänzendsten Erzählern gehört.
In dem Roman «Victory City» entsteht ein südindisches Königreich aus Samen und geflüsterten Träumen. Der Roman spielt im Mittelalter, die Vorgänge aber sind sehr gegenwärtig.
»Ich schmeiss den Job«, nuschelt Willbert Neumann undeutlich vor sich hin. Zuckt zusammen. Wacht von einem Alb durchgeschüttelt schweissgebadet neben Noëmi auf….
Gerhard Ruiss. Foto: Chris Haderer almleben bei regen stell dich nicht den shuttlebussen in den weg es kommen keine…
Steffi Niederzolls bedrückender Dokumentarfilm »Sieben Winter in Teheran« eröffnet die Perspektive Deutsches Kino auf der 73. Berlinale. Er ist ein erster Höhepunkt auf einem Festival, das sich besonders der Situation in der Ukraine und im Iran widmen will….
Dürrenmatt bekommt zum 100. Geburtstag eine Fibel zum Werk Rezension von Michael Braun zuIrmgard M. Wirtz; Ulrich Weber (Hg….
Der Roman „Braunsiel“ von Frank Salewski erzählt von jungen Menschen und ihren schwankenden LeitbildernRezension von Martin Lowsky zuFrank Salewski: Braunsiel. Eine DorfgeschichteKillroy Media, Asperg 2022
Ladina Fessler schreibt eine Rezeptionsgeschichte von Gauguins „Verwilderung“ in der Literatur des ExpressionismusRezension von Thomas Schwarz zuLadina Fessler: Primitivistische Künstlerfiguren im Expressionismus. Der Echoraum von Gauguins „Going native” bei Carl Einstein, Carl Sternheim und Robert MüllerNarr Francke …
Im Roman „Wer hat Bambi getötet?“ erzählt Monika Fagerholm von einer brutalen Vergewaltigung einer jungen Frau durch vier JugendlicheRezension von Liliane Studer zuMonika Fagerholm: Wer hat Bambi getötet?Residenz Verlag, A-5020 Salzburg 2022
Künstler oder Nicht-Künstler sein … Spiegel Belletristik-Bestseller (07/2023) Ein entscheidender Hinweis findet sich direkt auf der Titelseite von Arno Geigers neuestem Buch Das glückliche Geheimnis: Dort steht nur der Verlag und keine Gattungsbezeichnung. Es handelt sich also nicht um …
Wurde er vergiftet? Neue Untersuchungen sollen die genauen Umstände von Pablo Nerudas Tod endgültig aufgeklärt haben.