Kinderbuch: Die Blumen schweigen
Im Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“ widmet sich ein ukrainisches Autorenpaar fantasievoll dem schwierigen Thema.
Im Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“ widmet sich ein ukrainisches Autorenpaar fantasievoll dem schwierigen Thema.
Eine Version aus afroamerikanischer Perspektive war überfällig: Das Hörspiel „Vom Wind verweht – Die Prissy-Edition“ hat dafür die nötige Wucht.
Die Psychologin Woo-kyung Ahn erklärt in ihrem Buch die häufigsten Denkfehler. Das ist nicht ganz neu, aber wichtig. Und verdammt ernüchternd….
Der Prognostiker und Regierungsberater Jeremy Rifkin will das Selbstverständnis der Moderne verändern. Geht es auch eine Nummer kleiner? Leider nicht mehr….
Mit der Frankfurter Buchmesse beginnt der Bücherherbst. Wir haben Schriftstellerinnen und Autoren gebeten, uns die Buchhandlungen ihres Vertrauens zu zeigen.
Ein Tagebuch aus der Ukraine, Literatur aus Spanien und viele weitere Neuerscheinungen. Ein Best-of zur Frankfurter Buchmesse.
In Kim de l’Horizons „Blutbuch“ wird die Sprache so fluide, wie es Körper und Identitäten sind: Es reißt einen mit in seinem Strom.
Was hat der große Philosoph uns heute noch zu sagen? Viel. Sehr, sehr viel….
Robert Menasse schreibt seine europäische Erzählung fort: „Die Erweiterung“ heißt der zweite EU-Roman. Ein Besuch zu Beginn einer Lesereise, um über Versprechen und Gefahren eines großen politischen Traums zu sprechen.
Die FAZ folgt Ernst Strouhal gebannt durch vier Frauenleben im Wien des 20. Jahrhunderts. Mit Sergio del Molino begibt sie sich auf Streifzüge durch das „leere Spanien“….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Christian Engelken Der Dietrich und duein Schlüsselgedichtder hermetischen […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 237: »Der Dietrich und du« von Christian …
Norden und Niedergang. Auch in ihrem dritten Roman »Zur See« bleibt Dörte Hansen ihren Themen treu….
„Wer die Preisverleihung an Handke kritisierte, bei Ernaux aber kein Problem sieht, misst mit zweierlei Maß“, kommentiert Leander F. Badura in der Jungle World den Umstand, dass die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux BDS-nahe Initiativen unterstützt. In Frankreich ist Ernaux‘ Engagement kein …
Gerhard J. Rekel – Monsieur Orient-Express Orient-Express. Es gibt mit Sicherheit nur wenige, die den Namen des aus……
Saul Tschernichowski (hebräisch שאול טשרניחובסקי; ukrainisch Саул (Шауль) Гутманович Черниховський, Saul Hutmanowitsch Tschernichowski; geboren am 20. August 1875 in Michailiwka im Süden der Ukraine; gestorben am 14….
Was tun wir eigentlich, wenn wir wohnen? Das ergründet der Philosoph Emanuele Coccia in seinem neuen Buch. Dabei liefert er Gedankenblitze, verpasst aber eine Chance….
»Hast du jetzt völlig einen neben der Kappe?«, erkundigt sich Florin wütend bei seinem alten Kumpel Werner. Der sortiert verlegen seine Kommissionsware um….
Julia Franck wurde mit ihrem Buch „Die Mittagsfrau“ schlagartig bekannt – aber ihr Erfolg brachte Anfeindungen mit sich. Nun wird der Roman verfilmt. Ein Gespräch über das Aufwachsen bei einer Anti-Mutter, den tragischen Tod ihrer großen Liebe und Schönheit als …
Roland Krauses Kriminalroman „Garmischer Mordstage“ verspricht einen spannungsgeladenen Mordfall im ländlichen Garmisch-Partenkirchen, liefert aber eine unrealistische Handlung mit unerträglichen Charakteren Rezension von Agnieszka Wiktoria Switala zuRoland Krause: Garmischer Mordstage. KriminalromanEmons Verlag, Köln 2022
Bénédicte Belpois‘ Buch „Hingabe“ verspricht die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe. Dabei hat der Roman so wenig mit Liebe zu tun wie das Verhältnis der beiden Hauptfiguren mit Hingabe. Rezension von Jan Niklas Klod zuBénédicte Belpois: HingabeS….