kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Ornithologenkongress

23. März 2025Literaturlyrikzeitung

Da wir beim Nachtragen sind. Nachzutragen ist der gestrige 100. Geburtstag von Wolfgang Bächler….

Der Frühling kommt, und mit ihm neue Bücher: Hier sind zehn Titel, die wir Ihnen besonders empfehlen

23. März 2025LiteraturNZZ Literatur

Die Tage werden länger. Aber Zeit zum Lesen haben wir zum Glück noch immer. Und gute Bücher gibt es mehr als genug: über Freundinnen, die Mordpläne schmieden, einen Tüftler, der die Kunst neu erfindet, und Stanley Kubrick, der die Regeln …

Christoph Kramer: Die Jungs und ihre erste Liebe

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Der Weltmeister, Fußballexperte und neuerdings Ex-Profi Christoph Kramer hat einen Roman über seine Jugend geschrieben. Da gehen wir den Autor doch mal zu Hause besuchen.

Octavia E. Butler – „Die Parabel vom Sämann“

22. März 2025LiteraturZeichen und Zeiten

„Die Erde ist in furchtbarer Verfassung.“ Das Jahr 2024 liegt hinter uns. Mit all den dunklen und dramatischen Nachrichten und Entwicklungen, die Sorgen bereiten….

Liebesromane: Rettet die Liebe!

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Mit der Liebe kann man sich infizieren. Vor allem beim Lesen von Romanen. Unsere Autorin hat die neuen Liebesromane gesichtet – und einen besonders aufregenden entdeckt….

„Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel: Die Feuilletonchefin dreht durch

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

In Antje Rávik Strubels neuem Roman treibt eine Journalistin einen Mann in den Tod. Oder?

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Autor als Wirtskörper

22. März 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ lauscht in Henning Ziebritzkis Coming-of-Age-Roman „Brand“ Vokalen, die klingen, wie Murmeln, die leise gegeneinanderklacken. Von Adam Kirsch lässt sie sich über den Begriff „Siedlerkolonialismus“ aufklären. Die taz blickt mit Peter Seibert auf die Anfänge deutscher Gewaltgeschichte im Bauernkrieg …

Nicht so gut wie erinnert – „The Tenant of Wildfell Hall“ von Anne Brontë.

22. März 2025Literatursoerenheim

Es ist doch interessant, an was man sich bei Texten, die man einmal gern gelesen hat, erinnert, und was man alles vergisst. Bei „The Tenant of Wildfell Hall“ von Anne Brontë etwa – in meiner Erinnerung, bis ich mich mit …

Persil mein Land

22. März 2025Literaturlyrikzeitung

Teil 6 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Tarot und Chemie. Mörike spukt….

Leipziger Buchmesse – Die vielleicht besten Sachbücher Deutschlands

22. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

15 Werke sind für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert. Fünf davon in der Rubrik Sachbuch und Essayistik. Die Autoren stellen uns ihre Werke vor….

Das Literarische Quartett vom März 2025: Darf der kleine Johannes B. auch mal was sagen?

22. März 2025Literaturliteraturcafe.de

Streit um die Quartett-Karten. Diesmal schien es so, als hätten sich die vier Diskutierenden vorgenommen, die literarische Krümelmonster-Variante einer Geburtstagsparty aufzuführen….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 22.03.2025 – Literatur

22. März 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Am 27. März beginnt die Leipziger Buchmesse….

Markus Becker – Das Geheimnis der 137 (Novelle)

22. März 2025LiteraturBooknerds

Mit einem Burn-out landet der theoretische Physiker Robert in einer psychiatrischen Klinik. Seine Forschungen zur Zahl 137 haben… Der Beitrag Markus Becker – Das Geheimnis der 137 (Novelle) erschien zuerst auf booknerds….

Indiebookday 2025: Meine Entdeckungen aus unabhängigen Verlagen

22. März 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags: www.mairisch….

„Survival of the Richest“: Endlich wird es Frühling!

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Susan Fenimore Cooper macht Lust auf Natur, Douglas Rushkoff erklärt uns amerikanische Superreiche. Und: Die Macht einer Vorsilbe und Memoiren aus der Münchner Halbwelt

Geruch des Frühlings

22. März 2025Literaturlyrikzeitung

In dreifacher Hinsicht ein Nachtrag zu gestern: zum Welttag der Poesie, zum Frühlingsanfang und zum 90. Geburtstag von Hubert Fichte …

Der philippinische Schriftsteller José Rizal bot den Spaniern die Stirn und gilt als Nationalheld – sein Vorbild war Wilhelm Tell

22. März 2025LiteraturNZZ Literatur

Auf der literarischen Landkarte der Welt ist Südostasien nach wie vor eine Terra incognita. Es ist daher zu begrüssen, dass die diesjährige Frankfurter Buchmesse im Zeichen der Philippinen steht. Deren Freiheitsheld, José Rizal (1861–1896), war tief europäisch geprägt….

März 2025 – Von Hegemann bis Kracht

21. März 2025AllgemeinDeutschlandradio Kultur - Literatur

Thea Dorn spricht mit Eva Menasse, Johannes B. Kerner und Philipp Tingler über Romane von Christian Kracht, Helene Hegemann, Yasmina Reza und F. Scott Fitzgerald….

Leben und Wirklichkeit – Norwegische Literatur von Frauen

21. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der Werke norwegischer Schriftstellerinnen.Hueck, Carsten…

Leben und Wirklichkeit – Norwegische Literatur von Frauen

21. März 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der Werke norwegischer Schriftstellerinnen. Hueck, Carsten www….

Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer

21. März 2025Literaturlyrikzeitung

Ein 19teiliger Gedichtzyklus von Martina Kieninger (Montevideo) Hier der komplette Text, der täglich um 12 Uhr ergänzt wird….

Yasmina Reza: „Die Rückseite des Lebens“ – Bittersüße Wahrheit hinter der Fassade

21. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Yasmina Reza interessiert sich für die finsteren Ecken der menschlichen Existenz. Sie erzählt von Menschen in existenziellen Ausnahme-Alltags-Situationen, sehr lustig und sehr tragisch.Von Dirk Fuhrig…

Von Mut, Hochrädern und trügerischen Signaturen

21. März 2025LiteraturChristoph

Es ist Frühling. Meteorologisch, kalendarisch und auch in Sachen Literaturbeilagen. Die der ZEIT werde ich mir an diesem Wochenende vornehmen, wobei ich nach wie vor dem Sonderheft der vergangenen Tage hinterhertrauere….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Friedenstaube wurde abgeknallt

21. März 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die SZ macht sich große Sorgen: Bei Clemens J. Setz ist die Lage des Mopsfisch kritisch, „Mopsfisch wird von Fisch verklagt“. Die FR kriegt bei Dagmar Leupolds „Small Talk“ Ohrensausen: Derart wortmächtig stellt sie sich in ihren neuen Gedichten  der …

Podcast: Die Metaebene der Maschine – KI und Literatur

21. März 2025Literaturliteraturcafe.de

In dieser Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt Wolfgang Tischer die Diskussion um künstliche Intelligenz und Literatur auf und beleuchtet dabei Aspekte, die im begleitenden Artikel auf literaturcafe….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →