Kategorie-Archiv: Literatur

Meine Frau ist nicht zufrieden

Ich bleibe noch einen Tag bei der goldenen Zeit der hebräischen Poesie im muslimischen Spanien. In seinem dritten Gedichtband, Romanzero (1851) gibt Heinrich Heine ein Lehrstück in westlicher Unwissenheit mit Gedanken, die uns sehr heutig vorkommen. Er, Heine, war ein …

Im Dialog

  Seit dem 9. Mai 2021 entspinnt sich ein gedruckter Dialog zwischen Klaus Krumscheid und Désirée Wickler. Die Konversation erweitert sich täglich….

Dalibor Marković

Dalibor Marković stand schon auf der Bühne als Poetry Slam noch Spoken Word hieß. Seit Stunde null der Slam-Szene ist er in nahezu jedem Line-Up der großen deutschsprachigen Slams zu finden und begeistert ausverkaufte Hallen als Sprachkünstler und menschliche Beatbox. …

Der Hund als Kindersatz

Die kolumbianische Autorin Pilar Quintana erzählt in ihrem Roman „Hündin“ von einem unerfüllten Kinderwunsch und dem schwierigen Verhältnis zwischen Mensch und TierRezension von Martina Kopf zuPilar Quintana: HündinAufbau Verlag, Berlin 2020

Eingeschlossen

Carolina Schuttis Protagonistinnen loten in „Der Himmel ist ein kleiner Kreis“ innere und äußere Grenzen ausRezension von Liliane Studer zuCarolina Schutti: Der Himmel ist ein kleiner KreisLiteraturverlag Droschl, Graz 2021

Mohrenstraße bleibt!

Seit einigen Jahren wollen Aktivisten die Mohrenstraße wegbenennen und mithilfe des Bezirks und an der Bevölkerung vorbei wird dies auch geschehen, wenn nun nicht Bürgerprotest erfolgt, und zwar von all den Berlinern und denen, die in Berlin wohnen. Nur wenn …