Kategorie-Archiv: Literatur

Zur Krise der Literaturkritik

„Wer nach langen Emigrationsjahren wieder in Deutschland sich befindet, spürt den Verfall der literarischen Kritik. Es mag dabei Selbsttäuschung im Spiel sein. Der Vertriebene neigt dazu, den geistigen Zustand in Deutschland in der Zeit vor Hitler zu verklären und den …

1941

Lesart:   Johannes Bobrowski wurde 1917 in Tilsit geboren. 1928 zog die Familie nach Königsberg, wo er von 1928 bis zum Abitur 1937 das humanistische Gymnasium Altstadt/Kneiphof besuchte. 1934 trat er der Bekennenden Kirche bei….

:

denken denkt sich in Loops wo doch der schönste Satz zerbricht was sticht ist anderes und die Sicht wechseln: ich bin ein Selbstlaut *** Schneidest die Rose. Gedichte von Sophie Reyer. Ralph Liebe Verlag, 2020 Weiterführend → Sophie Reyer, die……

„Sie sind ein Sprachfaschist!“

Alban Nikolai Herbst: „Wenn man als 15-jähriges Mädchen, als alter Mann oder als Banker in den Chat geht, schult das ungemein.“ Foto: Thomas Hummitzsch THOMAS HUMMITZSCH Sie mussten 1983 nur wenige Minuten nach Rainald Goetz’ sagenumwobenem Auftritt in Klagenfurt …

Enno Stahl: Sanierungsgebiete

Lynn ist ratlos. Bald ist ihr Architekturstudium zu Ende, es fehlen nur noch die Diplomarbeit und ein mehrmonatiges Praktikum. Aber sie weiß nicht, worüber sie schreiben soll, weiß auch nicht, wie sie an eine Praktikumsstelle kommen soll, nun, da es …

Antikoloniale Lektüren

Albert Londres’ Reisereportagen über die französischen Kolonien und den französischen Strafanstalten auf dem afrikanischen KontinentRezension von Walter Delabar zuAlbert Londres: Afrika, in Ketten. Reportagen aus den KolonienAB – Die andere Bibliothek, Berlin 2020

Die Waffen von morgen

Schlachten mit Chlorazetophenol, Diphenylaminchlorasin und Dichloräthylsufid. Die obigen Bezeichnungen werden im kommenden Kriege ebenso populär sein wie „Schützengraben“, „U-Boot“, „Dicke Berta“ und „Tank“ im vergangenen. Für die zungenbrecherischen chemischen Vokabeln werden gefällige Abkürzungen in wenigen Tagen aufgekommen sein….

Gewaltiger Forscherdrang

Das nachgereichte Debüt von Hanya Yanagihara ist ein abgrundtiefer Dschungel von einem Roman. Man hält mit diesem Buch einen mitreißenden Abenteuerroman in den Händen, den man auch als anregende Parabel auf die Eroberungs- und Zerstörungswut des Menschen lesen kann und …