Kategorie-Archiv: Literatur

Wir sind die Lücke an der Stelle

Kritik: „Der Krieg ist eine ständige Wiederholung identischer Szenen“, sagt der irakische Dichter Kadhem Khanjar (geb. 1990) in einem Interview mit Arte Tracks. Er lebt in Babel bei Bagdad, hat einen Master in Performance Studies, doziert an der Fakultät für …

Frühling in der Küche

Von den zahlreichen Kochbüchern in meinem Regal liebe ich das Buch „Frühling in der Küche“ am meisten. Oskar Marti hat dieses Buch für Menschen geschrieben, die die Natur und die Umwelt lieben und eine Begründung vorangestellt: „Der Frühling ist für …

Bischof Henjo

Julius Kurth Einer der berühmten sechs großen Dichter, der Sojo (Bischof) Henjo, hat folgendes köstliche Lied ersonnen: Hachisu-ba no nigori ni shimanu kokoro mote, nanikawa tsuyu wo tama to asamuku?…

Gestern Schnee, heute Sonne

Kritik: Ich ließ sie herumschreien; ich wusste, was Sache war. Dann begann ich, Tarantella, Tarantella zu zupfen, und bald fielen alle mit ein. Das ist das Schöne am Spielen: Du siehst lustlose Leute und reißt sie gegen ihren Willen mit….

Ein Prager Tagebuch

Wer einen längeren Aufenthalt in der Goldenen Stadt an der Moldau plant, wer diesen Studienaufenthalt mit einem Arbeitsstipendium verbinden kann, wer seine schwebenden Erinnerungen an frühere kurzweilige Besuche in Prag noch einmal auffrischen will, der greift nach einschlägigen Städteführern, fixiert……

Maggie Nelson: Die roten Stellen

Im Herbst 2004 prüft Maggie Nelson die Druckfahnen zu ihrem Gedichtband „Jane: A Murder“. 5 Jahre hat sie daran gearbeitet, hat nach Zeitungsberichten über die Michigan-Morde an mehreren jungen Frauen gesucht, hat Polizeiberichte studiert, in Janes Tagebuch gelesen, Bilder betrachtet. …