Eggenberger: »Die Verpflichtung« von Gregory Galloway
Philosophie des Stehlens Rick ist ein Einbrecher. Ein Profi. Ein Mann, dem er verpflichtet ist, sagt ihm, wo er was stehlen soll….
Philosophie des Stehlens Rick ist ein Einbrecher. Ein Profi. Ein Mann, dem er verpflichtet ist, sagt ihm, wo er was stehlen soll….
Wissbegierig und unerschrocken – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich Rezension von Constanze Matthes Sie hat die Himalaya-Region bereist und eine Handvoll einstiger südlicher Sowjetrepubliken. Sie hat die unendlich lange Grenze Russlands erkundet. Und immer hat sie auch darüber geschrieben: …
Ausgefuchst Eine Besprechung von Frank Schorneck Kennen Sie „Speed Librarying“? – Weil die englische Regierung zwar ihr Wahlversprechen gehalten hat, ländliche Büchereien nicht zu schließen, aber das dafür zuständige Personal in beschaulichen Herefordshire auf eine einzige Stelle mit reduzierter Arbeitszeit …
Ähnlichkeiten „keineswegs zufällig, sondern beabsichtigt“ Hartmut Palmers „Reich der Lügen“, eine Kriminalgeschichte zwischen Fiktion und Wirklichkeit – von Norbert F. Pötzl. Es klingt wie schlecht erfunden: Ein Referatsleiter im Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) lässt Akten schreddern, da er unangenehme …
Leere Häuser auf Sardinien La Sardegna, ein Traum aus wild-romantische Landschaften, umgeben von azurblauem Meer. Wer aus dem Flugzeug steigt, wird umhüllt vom warmen Wind, der nach See und Natur riecht. Nichts ist vom tief sitzenden Schrecken der Vergangenheit Sardienins …
Blutrot republikanisch Viele Frauen sind schon entdeckt, aus der Versenkung und aus dem Schatten von Ehemännern, Onkeln oder Bischöfen geholt worden. Wer aber kennt Ludmilla Assing? Sie war die Nichte Karl August Varnhagens, der seinerseits lange im Schatten seiner berühmten …
Petra Schellen spricht für die taz mit der Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke. Sylvia Staude porträtiert in der FR den Bergen-Enkheimer Stadtschreiber José F. A….
Familiensache Als die Bochumer Lehrerin Annika Büsing 2022 mit ihrem Roman „Nordstadt“ debütierte, war kaum abzusehen, wie rasant sie sich einen festen Platz in der Literaturszene erobern sollte. Ein nur rund 130 Seiten umfassender Roman mit zwei Protagonisten voller Ecken …
Am 1. September 1939 feierte in Danzig meine sehr geliebte Großmutter ihren 23. Geburtstag, beziehungsweise: sie feierte ihn vermutlich nicht, weil an diesem Tag den Bewohnern dieser Stadt der Schrecken in die Glieder fuhr….
Standesdünkel wohin man blickt Im Deutsch-Dänischen Krieg wurde Major Dirk von Marun bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen… Der Beitrag Hellmuth Klöckner – Verrat in höchsten Kreisen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
263 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ein Gedicht über das Thema Diktatur und Künstler….
Kommt nun der grosse Durchbruch? Der Schweizer Jungschriftsteller Nelio Biedermann steht im literarischen Rampenlicht.
Susanne (Judy Winter, l.) hat sehr zum Missfallen von Gerald (Axel Milberg, 2.v….
Nelio Biedermanns Familiensaga «Lázár» erscheint in 20 Ländern und liest sich, als stamme ihr 22-jähriger Autor aus einer anderen Generation. Seine hemmungslose Erzähllust ist seine grosse Stärke – und wird ihm hie und da zum Verhängnis.
«Gleichheit» forderte die Französische Revolution vor mehr als zweihundert Jahren. Bis heute sind Klassenunterschiede nicht überwunden. Und vielleicht will sie auch niemand überwinden….
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Sie selbst hat sich als Forscherin bezeichnet, die in ihrer eigenen Erinnerung die Geschichte einer ganzen Gesellschaft sucht. Gerühmt und kritisiert wurde sie für ihren nüchternen Stil. Nun wird Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux 85 Jahre alt….
Annette Droste-Hülshoff und Walt Whitman ließen sich gern ablichten. In ihrem Werk spielte das neue Medium aber keine Rolle. Erst später kamen sich die Künste näher….
Welche zwei Bilderbuchheld*innen gehen durch dick und dünn, erleben in kreativen Spielsituationen große Abenteuer und machen in einem neuen Band nun Omas Garten unsicher? Na klar, Kalle und Elsa. Jenny Westin Verona und Jesús Verona erzählen in „Kalle und Elsa …
In seinem Buch blickt Marco Wanda auf den Rausch zurück, den er mit seiner Band „Wanda“ erlebte: auf Plattenerfolge, Besucherrekorde und Hymnen in Feuilletons. Auch die Schattenseiten des Erfolgs zeigt er. Und bleibt dabei angenehm bescheiden….
• Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie bewahrt man das Wesentliche eines Lebens in Worten?…
Bei der permanenten Suche nach neuen Lektüren gibt es für mich zwei wichtige Inspirationsquellen: Zum einen der Bummel durch die Buchhandlungen meines Vertrauens. Und zum anderen das Flanieren durch die bunte, vielfältige Welt der Literaturblogs. Diese Vielfalt finde ich immer …
Was in Fotogruppen alles noch unter „Bearbeitung“ läuft, finde ich relativ befremdlich. Und ich meine nicht diese Gruppen, in die alle ihren KI-Quatsch oder ihre Montagen posten und sich dann von irgendwelchen Bots 1000 Jubelkommentare abholen. Ich meine halbwegs ernsthafte …
Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Schriftsteller Colm Tóibín, den Politiker Anthony Randon oder die Kulturjournalistin Magdalena Kröner.Von Stephanie Metzger
OpenAI versprach mit ChatGPT-5 den »bisher fähigsten Schreibpartner«. Doch der Münchner KI-Forscher Christoph Heilig zeigt: Das Modell produziert literarischen Nonsens – und lobt sich dafür auch noch selbst….