Stilles Glück und leuchtende Pracht
Gilbert Fels verwebt in „Der Gebrauch von Gärten“ kunstvoll Poesie und Prosa Rezension von Thorsten Paprotny zuGilbert Fels: Der Gebrauch von Gärten. Eine LyrikerzählungAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2023
Gilbert Fels verwebt in „Der Gebrauch von Gärten“ kunstvoll Poesie und Prosa Rezension von Thorsten Paprotny zuGilbert Fels: Der Gebrauch von Gärten. Eine LyrikerzählungAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2023
Alice Schwarzer führt in „Mein Leben. Lebenslauf & Lebenswerk“ ihre Lebenserinnerungen zusammen Rezension von Stefanie Steible zuAlice Schwarzer: Mein Leben. Lebenslauf und Lebenswerk im DoppelbandVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
In „Systemsturz“ rehabilitiert Kohei Saito Marx als Kritiker des WirtschaftswachstumsRezension von Thomas Schwarz zuKohei Saito: Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismusdtv Verlag, München 2023
Zerrissene Bücher, Störungen bei Lesungen oder Flyer mit rechtsradikalen Inhalten: All das haben Bibliotheken in den vergangenen Jahren erlebt. Der gesellschaftliche Rechtsruck äußere sich auch in der Kultur, sagt Berater Simon Brost.Brost, Simon…
Mit ihrem Debütroman „Gittersee“ schreibt die 1992 geborene Charlotte Gneuß eine geradezu atemraubende Geschichte einer jugendlichen Stasi-IM. Dieses Buch ist ein literarischer Wendepunkt in der Aufarbeitung vergangenen DDR-Unrechts.Hermann, Katharina…
Im Standard erzählt der Schriftsteller Ilija Trojanow Bert Rebhandl, warum er mit „Tausend und ein Morgen“ einen Zeitreiseroman geschrieben hat. Der Heldin seiner Erzählung steht dabei ständig eine Künstliche Intelligenz zur Seite. „Im Moment führen wir das Gespräch über KI …
Rund um den Barmbeker Aufstand Hamburg. 1923. In einem Kellerloch haust die neunzehnjährige Klara Schindler und weiß sich……
Heute vor acht Jahren starb Rainer Kirsch. Hier ein Gedicht, das er im November 1976 schrieb, nachdem die DDR den Liedermacher Wolf Biermann ausgebürgert hatte. Natürlich wurde es in der DDR nicht gedruckt….
Bücher von Wolf Haas werden gemeinhin in »Brenner-Krimis« und »andere Romane« eingeteilt. Sprachlich auffällig sind alle….
Die britische Schriftstellerin Deborah Levy verbindet in ihrem Roman «Augustblau» die Lebenskrise einer jungen Frau mit den Erschütterungen des Corona-Lockdowns.
Auf dem Weg war ihm schon häufiger aufgefallen, dass einige Passagen eine überproportionale Ermüdung zur Folge hatten. Er fühlte sich einfach ausgelaugt, wenn bestimmte Abschnitte dieser Strecke befahren wurden. Da konnten noch so viele Kurven wie aus dem Nichts……
Im Sommer 1867 trafen sich zwei prominente russische Schriftsteller in Baden-Baden. Iwan Turgenjew lebte als reicher Emigrant in der Stadt, Fjodor Dostojewski hatte im Casino sein letztes Geld verspielt. Als Todfeinde gingen sie auseinander….
Gesehen: Ghostbusters: Afterlife (2021) von Jason Reitman mit Carrie Coon, Mckenna Grace und Finn Wolfhardt. Eine alleinerziehende Mutter zieht mit ihren beiden Kindern in das Haus ihres Vaters einem ehemaligen Ghostbuster und der Spaß beginnt. Großartig!…
Hans Haiders neue Biografie über Ernst Jandl porträtiert den Dichter als Epochenfossil im Weltpoesiemuseum. Gleichzeitig ist das Buch auch eine Art Österreich-Roman.
Die «Unorthodox»-Autorin geht in «Judenfetisch» jüdischer Obsession auf den Grund. Anregend, aber auch schubladisierend.
Die Sozialdemokraten haben die besseren Resultate vorzuweisen, aber die Rechten den Auftrieb. Der SPD-Politiker Carsten Brosda schlägt nun vor, auch in der bürgerlichen Mitte wieder groß und emotional zu erzählen.
Welches Kind kennt das Wort “Nein” wohl nicht? Verbote, Warnungen oder Fragen werden mal verständnisvoll, mal bestimmt, mal… Der Beitrag Dagmar Greisler – Ein “Nein” muss manchmal sein!…
Nachdem ich in einem älteren Text die Hilfestellung „Show, don’t tell“ für Schreibende und Schreiblernende verteidigt habe, muss ich mich heute einmal der dunklen Seite des Diskurses um diese hilfreiche Handreichung widmen. Jenen Denkbefreiten in den sozialen Medien, die „Show, …
Der Bestsellerautor Norman Ohler stellt in Berlin sein neues Buch über Psychedelika vor. Und erzählt auch von privaten Selbstversuchen.
Sally Rooneys Bücher erfreuen sich bei Kritik und Publikum großer Beliebtheit. Nach der Lektüre der jüngsten Veröffentlichung aus dem Hause Rooney, Beautiful World, Where Are You?, bleiben Tom Luca Adams allerdings einige offene Fragen – und eine Sehnsucht nach …
Synästhesie ist das „Mitempfinden“ unterschiedlicher Sinne. Die Hirnforschung hat das Thema verstärkt ins Bewusstsein gerückt, da die Fähigkeiten der Synästhetiker Aufschlüsse über unsere Wahrnehmungsweisen geben können.Von Marleen Stoessel…
„Für die Sterne bestimmt ist eine mitreißende Fortsetzung der „Lady Astronaut“ Reihe, die den Figuren mehr Raum und Tiefe gibt. Lady Astronaut Elma York fliegt zum Mars. Die Herausforderungen, die sich der Crew stellen, sind nicht allein technischer Natur….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Rachel Cusks Transit…