Die Kunst und die Macht
263 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ein Gedicht über das Thema Diktatur und Künstler….
263 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ein Gedicht über das Thema Diktatur und Künstler….
Kommt nun der grosse Durchbruch? Der Schweizer Jungschriftsteller Nelio Biedermann steht im literarischen Rampenlicht.
Susanne (Judy Winter, l.) hat sehr zum Missfallen von Gerald (Axel Milberg, 2.v….
Nelio Biedermanns Familiensaga «Lázár» erscheint in 20 Ländern und liest sich, als stamme ihr 22-jähriger Autor aus einer anderen Generation. Seine hemmungslose Erzähllust ist seine grosse Stärke – und wird ihm hie und da zum Verhängnis.
«Gleichheit» forderte die Französische Revolution vor mehr als zweihundert Jahren. Bis heute sind Klassenunterschiede nicht überwunden. Und vielleicht will sie auch niemand überwinden….
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Sie selbst hat sich als Forscherin bezeichnet, die in ihrer eigenen Erinnerung die Geschichte einer ganzen Gesellschaft sucht. Gerühmt und kritisiert wurde sie für ihren nüchternen Stil. Nun wird Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux 85 Jahre alt….
Annette Droste-Hülshoff und Walt Whitman ließen sich gern ablichten. In ihrem Werk spielte das neue Medium aber keine Rolle. Erst später kamen sich die Künste näher….
Welche zwei Bilderbuchheld*innen gehen durch dick und dünn, erleben in kreativen Spielsituationen große Abenteuer und machen in einem neuen Band nun Omas Garten unsicher? Na klar, Kalle und Elsa. Jenny Westin Verona und Jesús Verona erzählen in „Kalle und Elsa …
In seinem Buch blickt Marco Wanda auf den Rausch zurück, den er mit seiner Band „Wanda“ erlebte: auf Plattenerfolge, Besucherrekorde und Hymnen in Feuilletons. Auch die Schattenseiten des Erfolgs zeigt er. Und bleibt dabei angenehm bescheiden….
• Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie bewahrt man das Wesentliche eines Lebens in Worten?…
Bei der permanenten Suche nach neuen Lektüren gibt es für mich zwei wichtige Inspirationsquellen: Zum einen der Bummel durch die Buchhandlungen meines Vertrauens. Und zum anderen das Flanieren durch die bunte, vielfältige Welt der Literaturblogs. Diese Vielfalt finde ich immer …
Was in Fotogruppen alles noch unter „Bearbeitung“ läuft, finde ich relativ befremdlich. Und ich meine nicht diese Gruppen, in die alle ihren KI-Quatsch oder ihre Montagen posten und sich dann von irgendwelchen Bots 1000 Jubelkommentare abholen. Ich meine halbwegs ernsthafte …
Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Schriftsteller Colm Tóibín, den Politiker Anthony Randon oder die Kulturjournalistin Magdalena Kröner.Von Stephanie Metzger
OpenAI versprach mit ChatGPT-5 den »bisher fähigsten Schreibpartner«. Doch der Münchner KI-Forscher Christoph Heilig zeigt: Das Modell produziert literarischen Nonsens – und lobt sich dafür auch noch selbst….
“Mein letztes Jahr der Unschuld” zu beschreiben ist schwierig. Während es eigentlich eine einfache Geschichte ist (Professor fängt… Der Beitrag Daisy Alpert Florin – Mein letztes Jahr der Unschuld (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
490 Wörter, 3 Minuten Lesezeit Den Germanisten des 19. und zu einem Großteil noch des 20….
Ich erinnere mich dunkel an die schlimmen Geschehnisse, denn ich habe 2002 auch in Erfurt gelebt. Genau wie der Autor des Romans Die Ausweichschule Kaleb Erdmann, der zum Zeitpunkt des Amoklaufs am Guttenberg-Gymnasium Schüler der fünften Klasse war. Ich erinnere …
Die FAZ erinnert sich mit Jina Khayyer an den Iran im Jahr 2000. Die FAS verfällt den „im Spektrum lauwarmen“ Figuren im neuen Roman von Leif Randt. Einen sehr ungewöhnlichen DDR-Roman verdankt sie Karsten Krampitz, der von einer Kommune …
Mittlerweile bin ich ein gutes Stück hinaus über die Stelle, an der ich in der gekürzten Version die Handlung von „Die Räuber vom Liangshan-Moor“ verlassen habe. Der Text folgt bis hierher – und folgt auch in der ungekürzten Version noch …
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. Dies behauptet Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen….
von Jascha Feldhaus In seinem neuen Band begibt sich Ferdinand von Schirach in eine erzählende Sachlichkeit. Auf der Suche nach Erinnerungen, die das Vergangene bewahren oder aussparen….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Der Galerist Johann König ist mit seiner Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gescheitert, Chistoph Peters‘ Roman „Innerstädtischer Tod“ bleibt damit weiterhin im Handel. Bereits Ende Juni hatte die erste Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die …
Temporeicher Nervenkitzel Sören, Henning und Tim Wendelstein sollen für ihren Vater Armin, ein millionenschwerer Werftbesitzer, eine neue Luxussegelyacht… Der Beitrag Marina Heib – Die Stille vor dem Sturm (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
96 Wörter, 1 Minute Lesezeit Katharina Hacker Geburtich erinnere mich an den Operationssaal daß ich den Schnitt nicht hörte zu meinem Erstaunen nur die Bewegungen spürte und den Anästhesisten sah während sie den Bauch öffneten und einen kurzen Moment tasteten …