22 Bahnen: Wir verlosen Buch und Tickets zum Kinostart
Am 4. September 2025 startet mit 22 Bahnen die lang ersehnte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl in den Kinos….
Am 4. September 2025 startet mit 22 Bahnen die lang ersehnte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl in den Kinos….
Der in Budapest geborene jüdische Journalist und Publizist Paul Lendvai blickt zurück auf ein 96-jähriges Leben. 1956 floh er von Ungarn nach Wien, wo er bis heute lebt. „Wer bin ich“ heißt sein neues Buch….
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis ist da (in unserem Onlinebuchladen Eichendorff21 haben wir für Sie einen komfortablen Büchertisch mit allen Titeln zusammengestellt). Der Jury ist eine „durchaus vielfältige Liste“ geglückt, freut sich Julia Hubernagel in der taz, doch „müsste …
Bankraub mit Todesfolge Am 25. November 1968 überfällt Kuno Mattusch die Sparkasse in Badenweiler, die wegen Bauarbeiten provisorisch… Der Beitrag Julia Heinecke – Kurz vor Kassenschluss (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
321 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Es ist immer ein Festtag, wenn ein neues Schreibheft im Briefkasten liegt. Erstes Kosten und Schnuppern der Dinge, die in den nächsten Wochen genauer studiert werden wollen….
Im Grunde ist es eine Art Ergänzung zu Gesa Schoeters beeindruckenden Roman „Trophäe“. Es geht wieder um die Großwildjagd, aber diesmal geht es noch mehr um politische und gesellschaftliche Hintergründe. Schoeters hat die reale Geschichte der 20000 Elefanten, die der …
Der deutsche Schriftsteller Karl-Heinz Ott schickt in seinem neuen Roman drei Paare auf eine philippinische Insel. Dort sollen sie gerettet werden und sich neu erfinden.
Seit Jahrtausenden nutzen Staaten Zölle als Ertragsquelle. Aber sind sie auch ein Mittel, um die eigene Wirtschaft zu stärken? Der Historiker Werner Plumpe blickt in seinem neuen Buch zurück auf Handelskonflikte der Geschichte….
Wo findet man Sinn, Trost, Gott? Sirka Elspaß‘ Lyrikband „hungern beten heulen schwimmen“ sucht Antworten – und liest sich wie ein lakonischer Chat mit sich selbst.
Die SZ lenkt ihre Aufmerksamkeit dank Michael Maar auf übersehene Details der Literaturgeschichte, die Skandalöses zu Tage fördern. Die FAZ fragt mit Thomas Nagel, was moralische Wahrheiten sind. Die NZZ kostet von Franz Kafkas vegetarischen Lieblingsgerichten und findet …
Von Redaktion literaturkritik.de
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAlexandra Hildebrandt; Matthias Krieger; Peter Bachmann (Hg.): Zukunft Stadt….
Die Longlist des Deutschen Buchpreis 2025 stellt dessen Geschichte nach. Von den zwanzig bislang ausgezeichneten Romanen sind vier in einem unabhängigen Verlag erschienen. Exakt vier Indie-Titel haben es auch unter die zwanzig für den »Roman des Jahres« nominierten Werke geschafft….
Navid Kermani erzählt davon, wie beschwerlich schon der Aufbruch zu einer Reise sein kannRezension von Günter Helmes zuNavid Kermani: Zu Hause ist es am Schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung festCarl Hanser …
Es sind die 20 besten deutschen Romane 2025, aus Sicht einer Fachjury – die Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest. Ein Leitthema war die „wackelige Wirklichkeit“.
Künstliche Intelligenz ist das ideale Werkzeug, um autoritäre oder gar faschistische Ideen umzusetzen, sagt der Mathematiker und Philosoph Rainer Mühlhoff. Die Gefahr müsse erkannt und mit Hilfe von Regulierung begrenzt werden.Von Vera Linß…
Punkt 10 Uhr am heutigen Dienstat, 19.08….
20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung, prekäre Arbeitsverhältnisse und vieles mehr….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Marie Schmidt plauscht in der SZ mit Denis Scheck über „Kafkas Kochbuch“, das er gemeinsam mit Eva Gritzmann herausgegeben hat. Dabei handelt es sich um eine Neuausgabe einer Rezeptesammlung, die zu Kafkas Zeiten als „Hygienisches Kochbuch“ …
Mit «Die Holländerinnen» legt die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger einen Dschungel-Roman vor, der unter die Haut geht.
Die Kleinstadt Ginsterburg, die sich Schriftsteller Arno Frank in seinem Roman wie einen kleinen wimmelnden Ameisenhügel unter die… Der Beitrag Arno Frank – Ginsterburg (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Auflösungen von Marlene Streeruwitz. SWR Bestenliste 2025. Mit dem Untertitel „New York“ setzt Marlene Streeruwitz ihr neuestes Buch Auflösungen eindeutig in die Tradition der Großstadtromane….
145 Wörter, 1 Minute Lesezeit Sandra Trojan Meine HoseImmer schreibst du über Hosen sagst du….
Die Schweizer Autorin wandelt mit «Die Holländerinnen» auf verschlungenen Pfaden in einem selbst geschaffenen Dickicht. Zutage fördert sie nichts – und doch zu viel.
Der Prager Schriftsteller hatte ein gespanntes Verhältnis zum Essen. Mit zwanzig wurde er zum Vegetarier.