Nicole Krauss‘ Erzählungsband „Ein Mann sein“: Kristalline Klarheit
Geradlinig, komplex und auf ganz eigene Art intim: Nicole Krauss‘ brillanter erster Erzählungsband „Ein Mann sein“.
Geradlinig, komplex und auf ganz eigene Art intim: Nicole Krauss‘ brillanter erster Erzählungsband „Ein Mann sein“.
L&Poe Journal #02 – Tabu Der erste Abschnitt meiner Ulysses-Lektüre Der zweite…
Von „Thinking Basketball“ bin ich leider viel weniger begeistert, als ich es erhofft hatte. Der Autor Ben Taylor ist einer… Weiterlesen „Thinking Basketball“ – im Vergleich zum Youtube-Kanal des Autors leider etwas enttäuschender Einstieg in tieferes Basketball-Verständnis.
Als wundersamen Erzählkosmos feiert die FR Louis Ginzbergs „Die Legenden der Juden“, die mit fast hundert Jahren Verspätung endlich auch auf Deutsch erscheinen. Der Dlf stutzt über Isaac Babels Reportagen „Wandernde Sterne“: War der gerühmte Autor der „Reiterarmee“ etwa ein …
»Les Années Super 8« hat die französische Autorin gemeinsam mit ihrem Sohn aus privaten Aufnahmen zusammengeschnitten. Der essayistische Film, der ihr umfangreichstes Werk auf die Leinwand überträgt, wird beim Internationalen Filmfestival in Cannes in der kommenden Woche in der Nebenreihe …
Die Bücher bewegen sich im Raum.
Schwer enttäuscht muss der Schriftsteller F.C. Delius in der FAZ feststellen, dass das deutsche PEN-Zentrum, das ihm einst in den Siebzigern bei einem Gefecht mit Siemens als „moralische Rückenstärkung“ beistand, nach der Schlammschlacht von Gotha (unsere Resümees hier und …
Lilian Thuram war französischer Nationalspieler. Jetzt denkt er über «weisses Denken» nach – in Buchform.
Dror Mishani – Vertrauen (Buch) Und überall trügt der Schein Oberinspektor Avraham „Avi“ Avraham leitet seit nunmehr zwei… Der Beitrag Dror Mishani – Vertrauen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Der chinesisch-amerikanische Künstler und Dichter Walasse Ting starb heute vor 12 Jahren. Ich besitze eins seiner Bücher mit sehr freien Übersetzungen klassischer chinesischer Gedichte, ich mag es sehr. Der Untertitel des Buches sagt: „63 poems by 33 poets, translated and …
Der Autor des Bestsellers «Der Turm» veröffentlicht fast fünfzehn Jahre später den Nachfolgeroman. Von der Virtuosität ist allein die Nostalgie geblieben. Und eine tiefe Kränkung….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Die Bilder spiegelten meine Lebenslage. Die Leere des Palastes war meine eigene Leere, die Haltlosigkeit meines Seins. Wer war ich wirklich?…
Braemar, Schottland, Sommer 1881: Eine Familie verbringt ihre Ferien in einem Dorf in den schottischen Highlands, wo man Königin Victoria, die dem Zeitalter ihren Namen gibt, im Zweispänner vorbeifahren sieht auf dem Weg nach …
Erst skrupellos, dann tot: Buchstaplerin Maike erkundet einen Teeladen, der ruhelose Geister besänftigt und queere Liebe aufblühen lässt. Aber kann „Das unglaubliche Leben des Wallace Price” mit T.J….
Die Schriftstellervereinigung PEN wurde bislang gerne mit dem Adjektiv »altehrwürdig« versehen. Der umstrittene und schließlich zurückgetretene Präsident Deniz Yücel prägte nun das Wort »Bratwurstbude« für den Verein. Ein »Neustart« soll kommen….
Roger Monnerat verfasst mit „Da er von hier fortgemusst, hat er mich lang ein schön Buch gemacht“ sehr persönliche (Nach-)kriegsgeschichteRezension von Sabine Haupt zuRoger Monnerat: Da er von hier fortgemusst, hat er mich lang ein schön Buch gemacht…
Nobelpreisträger JMG Le Clézio schreibt in „Bretonisches Lied“ über Kindheitserinnerungen an den KriegRezension von Peter Mohr zuJean-Marie Gustave Le Clézio: Bretonisches LiedVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Christiane Hoffmann hat auf den Spuren der Flucht ihres Vaters eine therapeutische Wanderung von Ost nach West unternommen.
Die britische Philosophin Amelia Horgan hat untersucht, warum so viele Menschen im Kapitalismus unter ihrer Arbeit leiden.
Die FAZ folgt Wolfgang Heckl in die Welt der Technik, von Röntgens erstem Schattenbild bis zum Covid-Impfstoff von Biontech. Empfehlen kann sie auch die Hörbuchversion von Karl Schlögels „Entscheidung in Kiew“. Die SZ bringt sich mit dem „Atlas der Unordnung“ …
Neues vom US-Shootingstar: Mit «Zeit ist eine Mutter» kehrt Ocean Vuong zurück. Und damit auch seine Weltverlorenheit.
Im Jahr 2023 wird die Leipziger Buchmesse um einen Monat verschoben. Nach der turbulenten Absage im Jahr 2022 hoffen die Veranstalter, die Messe im kommenden Jahr zu sichern. 2024 soll die Messe dann wieder wie gewohnt im März stattfinden….
Die Schlammschlacht von Gotha dürfte schon jetzt ein Fall für die Geschichtsbücher sein. Die Feuilletons stehen ratlos vor dem Scherbenhaufen, als der sich das deutsche PEN-Zentrum nach der peinlichen Selbstdemontage des vergangenen Wochenendes nun darstellt (unser erstes Resümee). „Der deutsche …