Welcome to Books & Booze
Herzlich Willkommen meine Damen und Herren zur ersten Bloggerkooperation zwischen den Münchner Küchenexperimenten und Binge Reading & More….
Herzlich Willkommen meine Damen und Herren zur ersten Bloggerkooperation zwischen den Münchner Küchenexperimenten und Binge Reading & More….
Car Seat Headrest ist eine amerikanische Indie Rock Band aus Seattle, von der ich ehrlich gesagt vorher noch nicht gehört hatte. Erfreulicherweise hat mich eine Freundin eingeladen mitzukommen und es wurde ein richtig gelungener Konzertabend….
Gesehen: „Orphan Black“ (2017)- The Final Trip. Jetzt muss ich erstmal mein armes gebrochenes Herz verarzten….
Dieser Wälzer macht nicht nur immens klug, wenn man ihn durchgeackert hat, sondern man spart sich auch das Fitness-Studio, denn die 1300 Seiten bringen sogar mehr als die angekündigten 1 Kilo auf die Waage und das Halten, Stemmen, Umblättern …
our Bookclub in session Last night the white smoke came up and we finally have a new round of books to keep us going for yet another year of heated discussions, great food and too much wine….
Gesehen: „Dogtooth“ (2009) von Yorgos Lanthimos. Drei Teenager leben mit ihren durchgeknallten manipulativen Eltern vollkommen abgeschieden von der Außenwelt, es könnte fast ein anderer Planet sein….
Unsere Juli-Lektüre im Bookclub schlug ein wie eine Bombe. Ganz unerwartet, ob des nicht ganz einfachen Textes, waren sich fast alle einig, es mit großartiger Literatur zu tun zu haben….
„I’ve always admired Kim Gordon. She is cool, smart and dignified. Girl in a Band is a fascinating and honest memoir full of raw emotion and insight“ (Sophia Coppola) …
Gesehen: „Okja“ (2017) von Bong Joon-ho mit Tilda Swinton. Ein mutiertes Riesenschwein und das kleine Mädchen das es aufgezogen hat geraten ins Kreuzfeuer von Tierschützern, Konzerngier und wissenschaftlicher Ethik….
Gesehen: „Knight of Cups“ (2015) von Terrence Malick mit Christian Bale. Mehr ein Erlebnis als ein Film, in den man komplett eintauchen muss mit traumhaftem Soundtrack….
“Lock up your libraries if you like; but there is no gate, no lock, no bolt that you can set upon the freedom of my mind.” …
Gesehen: „The Beguiled“ (2017) von Sophia Coppola mit Kirsten Dunst und Nicole Kidman. Wunderbare Bilder, toller Soundtrack – sehenswert….
„Als meinen einzig sicheren Besitz empfinde ich das Gefühl der inneren Freiheit“ In den Zwanziger und Dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts war Stefan Zweig einer der berühmtesten Autoren der Welt….
Gesehen: „The Babadook“ (2014) von Jennifer Kent. Eine alleinerziehende Mutter kämpft mit ihrem Sohn gegen den Babadook, der einem Buch entstieg….
Eigentlich wollten wir ja brav zu Hause bleiben, an der Isar entlang radeln, in den heimischen Bergen wandern, im Biergarten mitgebrachtes Essen futtern, um auf unseren großen Kanada-Urlaub nächstes Jahr zu sparen. Ja eigentlich….
Comics waren immer schon eine mehr oder weniger heimliche Liebe von mir und damit war ich als Kind definitiv nicht alleine, nur später hört das bei den meisten irgendwann auf, ich bin heute noch ein Comic Freak. Eine Weile lang …
Gesehen: „Bride of the Monster“ (1955) von Ed Wood mit Bela Lugosi. B-Movie Klassiker – I love it, insbesondere den Oktopus….
Gesehen: „Wonder Woman“ (2017) von Patty Jenkins mit Gal Gadot – wirklich gelungene Verfilmung trotz straight-washing „Rakka“ (2017) von Neill Blomkamp – Kurzfilm vom District 9 Regisseur, mit Sigourney Weaver, sehr spannend, hoffe er macht einen …
Octavian ist ein junger Bücherwurm, eher an Philosophie als an Politik interessiert, schmächtig und häufig krank….
Gesehen: „The Untamed“ (2016) von Amat Escalante. Sehr abgefahrener mexikanischer Sci-Fi/Horror-Streifen mit viel Alien-Sex und Musik die an Arrival erinnerte….
Vor ein paar Monaten war ich auf einer Lesung von Jonathan Safran Foer im Literaturhaus München und schwer überzeugt davon, dass ich sein neues Buch „Here I Am“ nicht kaufen und lesen werde. Zu dick, zu viel Religion, die Besprechungen …
Gesehen: „13th“ (2016) von Ava DuVernay. Tiefgehende Analyse des US Strafvollzugssystem und der systematischen ethischen Diskriminierung….
Timbuktu ist kein typischer Auster-Roman, wir leben im Kopf des Hundes Mr. Bones und Mr….
Umfassende spannende und starke Zusammenfassung und Übersicht zu Wonder Women von Stefan Mesch, wie ich sie gerne geschrieben hätte. stefan mesch…
Gesehen: „Only Lovers left alive“ (2013) von Jim Jarmusch mit Tilda Swinton und Tom Hiddleston. Kann ich immer wieder sehen….