Zwei (un)gleiche Gefährten
Seit mehreren Stunden sitzt er nun schon hier oben. Die Augen offen, in die Ferne gerichtet. Sie blicken ins Nichts und darüber hinaus….
Seit mehreren Stunden sitzt er nun schon hier oben. Die Augen offen, in die Ferne gerichtet. Sie blicken ins Nichts und darüber hinaus….
Zeichensetzerin Alexa hat mal wieder in der Stadtbibliothek gestöbert und drei empfehlenswerte Bücher entdeckt. Worauf wartet ihr? Setzt euch auf die blaue Bank und lauscht dem Buchfinken!…
Der Ex-Söldner Richard Dunkel arbeitet als Security auf dem Gelände einer stillgelegten Mine. Als er eine Entdeckung macht, eskalieren die Ereignisse in dem kleinen rheinländischen Dorf Altglück. Buchschatzmeisterin Rosi schaut in die Abgründe krimineller Machenschaften in einer strukturschwachen Gegend….
Gibt es so etwas wie Geister? Mit dieser Frage inszenieren die beiden Regisseure Andy Nyman und Jeremy Dyson einen Film, der an einem Musterbeispiel für Horrorfilme kratzt, jedoch beim Kratzen bleibt. Geschichtenerzähler Adrian und Geschichtenzeichnerin Celina haben sich die Verfilmung …
Lange schon stand der autobiographische Band „Das entschwundene Land“ von Astrid Lindgren auf der Leseliste von Zeilenschwimmerin Ronja. Mit der Neuausgabe des Oetinger Verlags hat sie sich nun einmal mehr nach Schweden gelesen….
Vom 31. Mai bis zum 04. Juni sind die Bremer Straßen voller Poesie und Literatur: Zum 19….
Irgendwann wird der Tag kommen, an dem alle vergessen werden, wie man analog liest. Fast alle! Jedenfalls in Lorenz Paulis und Miriam Zedelius‘ neuem Bilderbuch „Oje, ein Buch!…
Das Bremer Viertel. Eine gemütliche, kleine Küche in einem typischen Bremer Altbau. Satzhüterin Pia war zu Besuch bei Corinna Gerhards….
Karottenprunkgeschmeiß an Rasensplitter Gelbneugier zu Pilzgitarre… Luftgehölz durch Noppenknarre… Würstchenjacke im Kartonagentraum……
Ode an den Moers Herr Moers, Herr Moers, Ich finde Sie famos, Das sage ich ganz anstandslos. Die Füße würd’… Der Beitrag Ode an den Moers erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Liebe Bücherstädter, liebe Stadtbesucher, wir haben zum Besen gegriffen und ein wenig aufgeräumt, im Zuge der DSGVO u.a. die Datenschutzerklärung……
Massentierhaltung wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Menge des auf diese Weise produzierten Fleisches ist… Der Beitrag Astrid Lindgren hört man zu!…
Jürgen Rösch-Brassovan schreibt für June Is ein Wichtel-Menü mit Wackelpudding. June hat sich nämlich Folgendes gewünscht: Entrée: Lichtung im Mondschein (Wald) Hauptgang: Buchstabensuppe Dessert: Wackelpudding vom Aldi Das Waldpicknick Adela […]…
Der große Tag ist gekommen. Nun wird sich all die Arbeit, die sie investiert hat, endlich bezahlt machen: die vielen Stunden im Studio und außerhalb, die schmerzenden Füße, die oft […]…
So ein Feuerwerk ist schon was Schönes … solange man danach nicht über eine Leiche stolpert! Ein neuer Fall steht an für die Detektei Wells & Wong. Zeilenschwimmerin Ronja hat [……
June Is hat im kulinarisch-literarischen Menü-Wichteln Freddy Elting gezogen, der sich sein Menü so vorgestellt hat: Mein Menü wäre bodenständig und an einem Pommeswagen einzunehmen (Entrée), bestünde aus einer Currywurst […] Der Beitrag Wichtel-Menü: Peinliche Pommes erschien zuerst auf …
Freddy Elting hat für Jürgen Rösch-Brassovan ein Menü in einer italienischen Küstenstadt gezaubert. Jürgen wünschte sich für sein Wichtel-Menü: Entrée: Italien, ein Restaurant an einer kleinen Piazza (Antipasto: ein Salat […]…
Liebe Bücherstädter, die Wolken über der Bücherstadt, aus denen Fleischbällchen und allerlei sonderbare kulinarisch-literarische Wunder geflossen sind, ziehen ab: Die Bücherstadt erwacht langsam aus dem Fresskoma, ihre Bewohnerinnen und Bewohner […] Der Beitrag Ein kulinarisch-literarisches Wichteln erschien zuerst auf …
Wer möchte nicht gerne ein goldenes Ticket finden und einen ganzen Tag in einer Süßigkeitenfabrik verbringen? Naschen bis zum Bauchweh, die neusten Leckereien entdecken und die Umpalumpas beobachten? Charlie Bucket [……
Sommer in Schweden, das ist für viele ein Traum – für Madeleine ganz und gar nicht! „Stechmückensommer“ von Jutta Wilke ist wie verreisen, findet Worteweberin Annika, verreisen nach Schweden und […]…
Regentropfen Deine und meine Hand gegen die Kälte, satt und zufrieden vom Asia Imbiss, du nahmst sie einfach so ganz ohne Erlaubnis. Während einer von Millionen Regentropfen am Boden zerschellte. [……
Franziska Seyboldts neues Buch „Rattatatam, mein Herz“ erhielt in den letzten Monaten große mediale Aufmerksamkeit. Das ist erfreulich, behandelt es doch ein Thema, das alle etwas angeht: die Angst. Zeichensetzerin [……
Zaghaft strich Boumin mit seinen kleinen Fingern über eins der großen Blätter des alten Baumes, auf dem er saß. Grün und kräftig leuchtete es in den ersten Sonnenstrahlen des anbrechenden […]…
Eine Welt in der Zukunft, die von Zeit regiert wird – möchte man so wirklich leben? In „Ocean City – Jede Sekunde zählt“ vom Autorenduo R. T….
Shakespeares „Macbeth“ wurde bereits mehrfach verfilmt. 2015 erschien die letzte Filmadaption, unter der Regie von Justin Kurzel und mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Eine bild- [……