In Schreibgewittern mit Corinna Gerhards
Das Bremer Viertel. Eine gemütliche, kleine Küche in einem typischen Bremer Altbau. Satzhüterin Pia war zu Besuch bei Corinna Gerhards….
Das Bremer Viertel. Eine gemütliche, kleine Küche in einem typischen Bremer Altbau. Satzhüterin Pia war zu Besuch bei Corinna Gerhards….
Karottenprunkgeschmeiß an Rasensplitter Gelbneugier zu Pilzgitarre… Luftgehölz durch Noppenknarre… Würstchenjacke im Kartonagentraum……
Ode an den Moers Herr Moers, Herr Moers, Ich finde Sie famos, Das sage ich ganz anstandslos. Die Füße würd’… Der Beitrag Ode an den Moers erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Liebe Bücherstädter, liebe Stadtbesucher, wir haben zum Besen gegriffen und ein wenig aufgeräumt, im Zuge der DSGVO u.a. die Datenschutzerklärung……
Massentierhaltung wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Menge des auf diese Weise produzierten Fleisches ist… Der Beitrag Astrid Lindgren hört man zu!…
Jürgen Rösch-Brassovan schreibt für June Is ein Wichtel-Menü mit Wackelpudding. June hat sich nämlich Folgendes gewünscht: Entrée: Lichtung im Mondschein (Wald) Hauptgang: Buchstabensuppe Dessert: Wackelpudding vom Aldi Das Waldpicknick Adela […]…
Der große Tag ist gekommen. Nun wird sich all die Arbeit, die sie investiert hat, endlich bezahlt machen: die vielen Stunden im Studio und außerhalb, die schmerzenden Füße, die oft […]…
So ein Feuerwerk ist schon was Schönes … solange man danach nicht über eine Leiche stolpert! Ein neuer Fall steht an für die Detektei Wells & Wong. Zeilenschwimmerin Ronja hat [……
June Is hat im kulinarisch-literarischen Menü-Wichteln Freddy Elting gezogen, der sich sein Menü so vorgestellt hat: Mein Menü wäre bodenständig und an einem Pommeswagen einzunehmen (Entrée), bestünde aus einer Currywurst […] Der Beitrag Wichtel-Menü: Peinliche Pommes erschien zuerst auf …
Freddy Elting hat für Jürgen Rösch-Brassovan ein Menü in einer italienischen Küstenstadt gezaubert. Jürgen wünschte sich für sein Wichtel-Menü: Entrée: Italien, ein Restaurant an einer kleinen Piazza (Antipasto: ein Salat […]…
Liebe Bücherstädter, die Wolken über der Bücherstadt, aus denen Fleischbällchen und allerlei sonderbare kulinarisch-literarische Wunder geflossen sind, ziehen ab: Die Bücherstadt erwacht langsam aus dem Fresskoma, ihre Bewohnerinnen und Bewohner […] Der Beitrag Ein kulinarisch-literarisches Wichteln erschien zuerst auf …
Wer möchte nicht gerne ein goldenes Ticket finden und einen ganzen Tag in einer Süßigkeitenfabrik verbringen? Naschen bis zum Bauchweh, die neusten Leckereien entdecken und die Umpalumpas beobachten? Charlie Bucket [……
Sommer in Schweden, das ist für viele ein Traum – für Madeleine ganz und gar nicht! „Stechmückensommer“ von Jutta Wilke ist wie verreisen, findet Worteweberin Annika, verreisen nach Schweden und […]…
Regentropfen Deine und meine Hand gegen die Kälte, satt und zufrieden vom Asia Imbiss, du nahmst sie einfach so ganz ohne Erlaubnis. Während einer von Millionen Regentropfen am Boden zerschellte. [……
Franziska Seyboldts neues Buch „Rattatatam, mein Herz“ erhielt in den letzten Monaten große mediale Aufmerksamkeit. Das ist erfreulich, behandelt es doch ein Thema, das alle etwas angeht: die Angst. Zeichensetzerin [……
Zaghaft strich Boumin mit seinen kleinen Fingern über eins der großen Blätter des alten Baumes, auf dem er saß. Grün und kräftig leuchtete es in den ersten Sonnenstrahlen des anbrechenden […]…
Eine Welt in der Zukunft, die von Zeit regiert wird – möchte man so wirklich leben? In „Ocean City – Jede Sekunde zählt“ vom Autorenduo R. T….
Shakespeares „Macbeth“ wurde bereits mehrfach verfilmt. 2015 erschien die letzte Filmadaption, unter der Regie von Justin Kurzel und mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Eine bild- [……
Weltkarten sind meist folgendermaßen aufgebaut: Norden ist oben und Europa liegt in der Mitte. Sie sind nur ein Ausdruck dessen, was man Eurozentrismus nennt. Auch Geschichte wird häufig eurozentrisch erzählt….
Es ist 19 Uhr und das Wetter hat die Menschen in den Stadtpark gelockt. Es wird gepicknickt, gelesen oder Sport getrieben. Poesiearchitektin Lena hat dafür allerdings keine Zeit, denn Justus, [……
Kaum spürt man die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut, wird man förmlich von den Zeitschriftencovern angeschrien. „7 Kilo in 7 Tagen verlieren!“ „Sommerbody ganz leicht mit der Saftkur!…
Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentierte Michael Ritter „Bilderbücher im App-Format“. Zeichensetzerin Alexa hat dem Vortrag gelauscht und einige neue Anregungen mitgenommen. Wie funktioniert eigentlich ein Bilderbuch?…
Im nächsten Kriminalroman, der „IM NETZ“ heißen wird, das kann ich schon verraten, gibt’s viele Rezepte aus Sardinien … Die haben für mich eine der besten Regionalküchen überhaupt. Eva Rossmann […]…
Im zweiten Teil von „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“, einem 3D-animierten Fantasyfilm, ist der Protagonist wie im ersten Teil zuvor der Erfinder Flint Lockwood. Er kann mit Hilfe seiner Maschine […]…
Die Preisträger des 17. Max und Moritz-Preises des Comic-Salons Erlangen von 2016 waren in Bremen zu Besuch. Die zweijährige Wanderausstellung „Die besten deutschen Comics“, welche zuvor in fünf anderen Städten [……