Croissants, der Eiffelturm und die Liebe
Wie findet man in Paris die ganz große Liebe? Und wie kann jemand ein Buch schon lange kennen, das gerade erst veröffentlicht wurde? Worteweberin Annika hat mit Nicolas Barreaus „Paris [……
Wie findet man in Paris die ganz große Liebe? Und wie kann jemand ein Buch schon lange kennen, das gerade erst veröffentlicht wurde? Worteweberin Annika hat mit Nicolas Barreaus „Paris [……
„Das Lied des Eisdrachen“ entführt in eine kalte, düstere Fantasiewelt. Der Roman für Kinder vom weltbekannten Schriftsteller George R.R….
Dieser Mensch da vor mir, das bist nicht mehr du. Ich würde gerne sagen, er schaut aus wie eine Erinnerung von dir, doch das wäre nicht die Wahrheit. Denn was [……
Wer kennt das nicht: Plötzlich stehen Gäste vor der Tür und im Haus herrscht noch das reinste Chaos? „Wieselwusel“ heißt das im gleichnamigen Bilderbuch von Michał Krygier mit Illustrationen von […]
Worteweberin Annika hat für drei Wochen die Bücherstadt hinter sich gelassen, und stattdessen die Algarve im Süden Portugals erkundet. Was sie dort über Bücher und das Lesen herausgefunden hat, berichtet […]
Wo beginnt deutsche Literatur und wo endet sie? Alle, die sich an einem Punkt ihres Lebens mit der Literaturgeschichte eines bestimmten Staates oder einer bestimmten Nation auseinandergesetzt haben, stoßen zunächst […]
„Es war einmal ein drolliger Zwerg namens Zwirbel. Am liebsten saß er bei schönem Wetter am Märchen(buch)see, schaute den Wolkenbildern nach, angelte Buchstaben und dachte sich lustige Sätze dazu aus.“ [……
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit …“ Wer jetzt nicht weiter singen kann, hat etwas in der Kindheit verpasst, könnte man frech behaupten. Der Zeichentrick-Klassiker „Das Dschungelbuch“ von […]
An diesem Montagmorgen ging es hektisch zu. Auf dem Exerzierplatz wuselten die Soldaten wild umher, stopften Taschen mit Proviant und sonstigen Nützlichkeiten in die Bäuche der riesigen Reisebusse. Nach etwa [……
Ich besuche meine Familie am Wochenende (die etwas weiter weg wohnt), und vorausschauend wie ich bin, lasse ich mir auch gleich meine Bücherbestellung dorthin liefern, da ich unter meiner eigenen […]
F. Scott Fitzgerald ist besonders für seinen Roman „Der große Gatsby“ bekannt geworden. Verfasst hat der amerikanische Schriftsteller aber auch viele kürzere Geschichten, von denen nun eine Auswahl im Diogenes [……
Wort für Wort Meist entstehen Wort für Wort Geschichten hier, an Stell und Ort. Das Hirn erdenkt, die Finger fliegen, so viele Wörter auf’s Papier zu kriegen. Ich seh’ es [……
Bis zu seinem Tod hat Wolfgang Herrndorf an seinem Roman „Bilder deiner großen Liebe“ geschrieben, aber nicht mehr geschafft, ihn zu beenden. Dem Verlag blieben das fragmentarische Manuskript und vielerlei […]
Essen kann große Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Leben haben. So geht es auch den Figuren in „Kirschblüten und rote Bohnen“, einem Roman des japanischen Autors Durian Sukegawa. Für [……
„Schmerz. Das ist nur ein kurzes Wort. Schnell gesprochen und aufgeschrieben, aber eigentlich ist es viel schwieriger….
Historischer Roman, Kaffee und „Ocean’s Eleven“ … Eine eigenartige Mischung, die Zeilenschwimmerin Ronja in „Der Kaffeedieb“ von Tom Hillenbrand begegnet. Doch keine Sorge, es ist nicht halb so abgedreht wie […]
Fantasy lebt davon, dass die Autoren auch in ihrer erschaffenen Welt leben. Das Entscheidende ist für mich beim Schreiben immer, Zugang zu dieser Welt zu haben. Wenn das gelingt, gelingt [……
Buchstaplerin Maike hat sich auf der Leipziger Buchmesse die Lesung von Olja Alvir angehört – nun hat sie endlich auch den Roman „Kein Meer“ gelesen, der bei Zaglossus erschienen ist. […]
Er reckt sich und streckt sich — nach so langer Zeit im Büro-Sessel ist Bewegung ein Genuss. Er schließt das Büro ab und fährt die zwölf Stockwerke nach unten, wo […]
Auch auf der grünen Insel kann der Sommer unerbittlich heiß sein. Aber die Gemüter einiger Menschen kochen nicht nur deshalb über. War es Selbstmord oder Mord?…
Fünf Jahre ist es nun schon her, dass Japan von drei Katastrophen heimgesucht wurde, die zu einer verschmolzen. Zuerst ein Erdbeben, dann ein daraus entstandener Tsunami und schließlich zu Explosionen […]
Wladimir und Estragon „Warten auf Godot“, zumindest bei Samuel Beckett. Vielleicht kommt er morgen, vielleicht gibt es ihn auch gar nicht? Was er aber sonst noch alles anstellen könnte, das [……
Kein Mensch ist perfekt und alle Menschen sind anders. Da entdecken wir natürlich Fehler und unschöne Eigenheiten bei jemand anderem und dieser bei uns. Es kommt zu Kritik….
„Fairy tales only end well. While the story is going on, horrible things happen.“ Laurell K….
Wer sagt, dass es ewig dauern muss, einen Roman zu schreiben? 30 Tage können durchaus genügen. Das wissen nicht nur die Teilnehmer des National Novel Writing Month….