kafka-haiku
von Fitzgerald Kusz an dä kafka-schdrass issä gschdandn alle senn in bus eigschdieng blouß eä ned © Fitzgerald Kusz, Nürnberg Schlagwörter: Fitzgerald Kusz
von Fitzgerald Kusz an dä kafka-schdrass issä gschdandn alle senn in bus eigschdieng blouß eä ned © Fitzgerald Kusz, Nürnberg Schlagwörter: Fitzgerald Kusz
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Volker Maaßen Moral trifft Reptilgehirn Ein Philosoph, der traf am Nil zum After-Work das Krokodil: »Was ist falsch und was ist recht? …
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu Lyrik und Gesellschaft, bewusst parteiischer Rezension und vertrautem Austausch….
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
Es ist ein Wahnsinn, ein Irrsinn und nicht selten ein Blödsinn: So geht es zu im Tollhaus Welt. Der Mensch neigt zu seltsamen Verhaltensweisen, die schockieren, alarmieren oder amüsieren können. Was hilft zu guter Letzt?…
von Jan-Eike Hornauer (Text und Bild) Gauting. Wie dicht die vortragenden Poetinnen und Poeten beim zehnten Lyrikstier, der unter dem Motto »Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe« stand, insgesamt beieinanderlagen, davon zeugt folgende kleine Kuriosität: Neben Jury und Publikum vergaben …
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
Der Montag ist der unbeliebteste Tag der Woche. Für die meisten Deutschen zumindest. Der Montagsblues ist viel besungen und beschrieben – und tatsächlich kommen viele am Montag noch schlechter aus dem Bett als an anderen Tagen….
von Jan-Eike Hornauer Gauting. Im sehr gut besuchten Saal des Bürger- und Kulturhauses bosco betraten 26 Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland sowie aus Kanada und Finnland am gestrigen Samstag die Arena, um beim zehnten Lyrikstier, ausgerichtet von DAS GEDICHT …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Renate Meier volkslied in moll wir sind so lange beisammen du hast dich von mir schon entfernt wohin werden wir noch gelangen …
Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt an jedem 25….
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
von Fitzgerald Kusz (»wer jetzt kein haus hat, baut sich keines mehr.« rilke) miä hamm ganz schäi gschwidzd bis unsä haus gschdandn is ohne uns schdennerd kaa schdaa affm andern ä zeidlang is uns dreckäd gangä edz gäihds uns …
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
Der Montag ist der unbeliebteste Tag der Woche. Für die meisten Deutschen zumindest. Der Montagsblues ist viel besungen und beschrieben – und tatsächlich kommen viele am Montag noch schlechter aus dem Bett als an anderen Tagen….
Seit 25 Jahren begleitet die Zeitschrift DAS GEDICHT kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Am 25. Oktober 2017 lud DAS GEDICHT zu einer öffentlichen Geburtstagslesung mit 60 Poeten aus vier Generationen und zwölf Nationen ins Literaturhaus München ein….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan Causa das schiff des theseus und in der frühe diese schwarzen schiffe antitouristisch lärm im kopf beharren auf dem ich das …
Frühlings-Intensivseminar 2018 der Redaktion DAS GEDICHT mit Anton G. Leitner, Sabine Zaplin, Gabriele Trinckler und ca. 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Freitag, 13….
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
Seit 25 Jahren begleitet die Zeitschrift DAS GEDICHT kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Am 25. Oktober 2017 lud DAS GEDICHT zu einer öffentlichen Geburtstagslesung mit 60 Poeten aus vier Generationen und zwölf Nationen ins Literaturhaus München ein….
Die begleitende Netz-Anthologie zu DAS GEDICHT 25, zusammengestellt und ediert von Anton G. Leitner und José F. A….
Seit 25 Jahren begleitet die Zeitschrift DAS GEDICHT kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Am 25. Oktober 2017 lud DAS GEDICHT zu einer öffentlichen Geburtstagslesung mit 60 Poeten aus vier Generationen und zwölf Nationen ins Literaturhaus München ein….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….