Nature Writing – Über Natur schreiben heißt über den Menschen schreiben
Die Vögel, so heißt es in Esther Kinskys London-Roman „Am Fluß“, wüssten nichts vom Herzzerreißenden ihres Klanges. Nur der Mensch kann es benennen. www….
Die Vögel, so heißt es in Esther Kinskys London-Roman „Am Fluß“, wüssten nichts vom Herzzerreißenden ihres Klanges. Nur der Mensch kann es benennen. www….
Wölfe und Schafe verkörpern wie wenige andere Tiere den im europäischen Denken tief verankerten Gegensatz von Natur und Kultur. Sie stehen für Wildnis oder Weideland, verheißen ein ungezähmtes oder behütetes Leben.www….
Wölfe und Schafe verkörpern wie wenige andere Tiere den im europäischen Denken tief verankerten Gegensatz von Natur und Kultur. Sie stehen für Wildnis oder Weideland, verheißen ein ungezähmtes oder behütetes Leben.www….
In der Literatur hat die Beschäftigung mit Flora und Fauna Konjunktur. Auch die vielbeschworene Seelenverwandschaft von Mensch und Tier spielt eine wichtige Rolle. „Die menschliche Abgrenzung von der nichtmenschlichen Natur, von Shanghai über Mumbai bis Phoenix, geht weit über Ausrottung …
Mit Twin Peaks von David Lynch und Mark Frost änderten sich Erzählstruktur und Bildaufbau der Fernsehserie, zuerst langsam, dann immer heftiger und mit großem Erfolg. Die Serien wandten sich sozial, politisch und kulturell „erwachsenen“ und kritischen Themen zu, bei denen …
Die Leute in der Höhle haben die Welt im Rücken. Alles, was sie davon sehen, sind tanzende Schatten an der Wand: Silhouetten von Menschen, Tieren, Requisiten – bloßes Kino, die Wirklichkeit als Projektion. Mit diesem Bild markierte der griechische Philosoph …
Dirk von Gehlen leitet die Abteilung Social Media und Innovation der „Süddeutschen Zeitung“ und beschäftigt sich mit der digitalen Transformation von Kultur und Gesellschaft. Im Dlf plädiert er für einen neuen Kunstbegriff, der sich vom „Original“-Gedanken emanzipiert und einen individualisierten …
Kübra Gümüşay gilt als eine der wichtigsten migrantischen, muslimischen und feministischen Stimmen in der Bundesrepublik. In Hamburg in dritter Generation einer türkischen Einwandererfamilie geboren, studierte sie Politikwissenschaft und arbeitet heute als freie Journalistin und Netzaktivistin. Sie lebt mit ihrer Familie …
Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes schützt die Menschenwürde, gleich der zweite Artikel verbrieft das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. In welchem Verhältnis aber steht die Freiheit zu liebgewonnenen sozialen Standards? Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann meint: in einem ungünstigen….
„Kultur ist der Raum der Unruhe“, sagt der Kieler Philosoph Ralf Konersmann und stellt dies in seiner Monografie „Die Unruhe der Welt“ und dem aktuellen „Wörterbuch der Unruhe“ unter Beweis. Wer denkt, ist keinesfalls gelassen, sondern wird von rastloser Neugier …
Das Informationsmonopol, das wissenschaftliche Bibliotheken jahrhundertelang hatten, ist gekippt. Wer heute rasch eine Information braucht, geht nicht mehr in eine Bibliothek, sondern benutzt eine Suchmaschine im Internet. www….
Eine Meditation über das Slapstick-Kino: Was wir heute noch von der Tradition des Clownesken wissen, haben wir vor allem aus dem Slapstick-Kino der 20er-Jahre. Diese maskenstarre, gleichzeitig hektische Komik mit ihren gewalttätigen Zügen ist die letzte große Erscheinungsform einer archaischen …
Eine Meditation über das Slapstick-Kino: Was wir heute noch von der Tradition des Clownesken wissen, haben wir vor allem aus dem Slapstick-Kino der 20er-Jahre. Diese maskenstarre, gleichzeitig hektische Komik mit ihren gewalttätigen Zügen ist die letzte große Erscheinungsform einer archaischen …
Gastfreundschaft ist eines der ältesten menschlichen Kulturgüter überhaupt, da sie unser Verhältnis zum Fremden regelt. An Beispielen aus Religion, Mythos, Kulturgeschichte und Literatur beleuchtet Marleen Stoessel ihre zumeist ungeschriebenen Gesetze.www….
Der französische Soziologe Pierre Bourdieu (1930 – 2002) ging davon aus, dass gesellschaftliche Unterschiede wesentlich feiner sind, als sie beispielsweise von der marxistischen Theorie beschrieben werden.www.deutschlandfunk….
Chile sollte wirtschaftlich blühen, moderner werden und sozial gerechter – mit diesen Versprechen war Michelle Bachelet vor vier Jahren als Präsidentin Chiles im Amt bestätigt worden. „Heute ist die große Mehrheit gegen diese Reformpolitik“, sagte der chilenische Schriftsteller Arturo Fontaine …
In ihrer ersten Amtszeit als Präsidentin Chiles war Michelle Bachelet so erfolgreich, dass sie mit großer Zustimmung im Amt bestätigt wurde. Jetzt wird in Chile gewählt – und das Land steht vor einem politischen und kulturellen Richtungswechsel. Darüber spricht der …
In Argentinien findet seit dem Wahlsieg von Präsident Mauricio Macri ein radikaler politischer und kultureller Kurswechsel statt. Die Regierung desavouriere die Geschichte, sagte der Lyriker Sergio Raimondi im Dlf. Im Gespräch analysiert er die einschneidenden Veränderungen in einem der bedeutendsten …
Keine Kaffeekapseln mehr und nicht jedes Jahr ein neues Smartphone – so könnte der Weg in eine bessere Welt aussehen. In seinem Buch „Neben uns die Sintflut“ beschreibt der Soziologe Stephan Lessenich, wie wir alle auf Kosten der armen Länder …
John Lanchester schreibt über seine Vorbehalte gegen Facebook. Sein Essay erschien im August 2017 im London Review of Books. www….
„Ich habe Angst vor Facebook“, schreibt der britische Schriftsteller John Lanchester in seinem Essay. Der Ehrgeiz des Unternehmens, seine Skrupellosigkeit und sein fehlender moralischer Kompass sind ihm nicht geheuer. Rückblickend versucht Lanchester, dem Phänomen Facebook auf die Spur zu kommen….
„Ich habe Angst vor Facebook“, schreibt John Lanchester in seinem Essay. Der Ehrgeiz des Unternehmens, seine Skrupellosigkeit und sein fehlender moralischer Kompass sind ihm nicht geheuer. Rückblickend versucht Lanchester, dem Phänomen Facebook auf die Spur zu kommen….
„Everything But The Burden“ heißt die Essaysammlung, in der eine Reihe von Autoren 2003 aufzeigten, „What White People Are Taking From Black Culture“. Dürfen Menschen weißer Hautfarbe Dreadlocks tragen? Verschleiert jemand, der in Westeuropa gegen den Kapitalismus demonstriert, am Ende …
Das Geheimnis hat ein Janusgesicht. Natürlich muss es gewahrt bleiben. Aber genauso natürlich plaudern wir es aus….
Das nächste Superkunstjahr soll im Jahr 2027 stattfinden. Auch dann wird es wieder, wie alle zehn Jahre, gleichzeitig eine documenta, eine Biennale in Venedig und Skulpturenprojekte in Münster geben, zudem natürlich eine Art Basel und zahllose weitere Messen, Biennalen und …