Alle Artikel von Elementares Lesen

David Böhm: A wie Antarktis

A wie Antarktis ist ein Kinder-Sachbuch über den unwirtlichen Kontinent Antarktika und das ihn umgebende Südpolarmeer. Ein Buch, das zum Staunen einlädt über diese eisige Welt – unzugänglich für den Menschen, doch bei weitem nicht leblos. Der tschechische Illustrator und …

Wort-Schätze: Raupengipfel

Raupengipfel: bei OrnithologInnen der Universität Oslo gebräuchliche Bezeichnung für jene Zeit des Frühsommers, in der am meisten Raupen als Nahrung für die Vögel zur Verfügung stehen (im Original heißt es Larvetoppen). Der perfekte Begriff für meine Serie Wort-Schätze, denn wir …

Corona und wir – eine Anthologie

Die Corona-Pandemie trifft uns alle. Eine globale Krise, die viele Todesopfer fordert und deren Ausgang ungewiss ist. Viele erleben zur Zeit Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheit, finanzielle Einbußen, eine kompliziertere Arbeitswelt und die schmerzhafte Beschneidung sozialer Kontakte….

Jens Soentgen: Die Nebelspur

Mein Buchtipp zum #Indiebookday 2020 – #buylocal Lange bevor gigantische Teilchenbeschleuniger den Aufbau von Atomen und den Zoo der Elementarteilchen erforschten, gelang dem Schotten Charles Wilson eine bahnbrechende Erfindung, die den Grundstein zu allen Entdeckungen auf diesem Gebiet legte: die …

Martin Apolin: Himmels-Körper

Der Urknall – unendliche Zeiten: 13,8 Milliarden Jahre sind vergangen, seit das Universum zu existieren begann. Zwei Drittel des menschlichen Körpers bestehen aus einem Element, das unmittelbar nach dem Urknall entstand: dem Wasserstoff! Auch die anderen 20 wichtigsten Bausteine, aus …

Wort-Schätze: Cryptochrom

Cryptochrom: was für ein sperriges Wort – perfekt für meine kleine Rubrik Wort-Schätze! Es stammt aus dem Griechischen und vereint die Begriffe kryptós = verborgen und chróma = Farbe. Denn es geht darum, verborgene Farben zu sehen – oder genauer: …

Holger Schulz: Boten des Wandels

Weißstörche pendeln Jahr für Jahr Tausende von Kilometern zwischen ihren mitteleuropäischen Brutgebieten und den Winterquartieren in Afrika. Doch auf welchen Strecken sie ziehen und welchen Gefahren sie unterwegs begegnen, darüber konnte man lange Zeit nur spekulieren. Erst seit Vögel mit …

Highlights des Jahres 2019

  Zum Jahresende ist es wieder Zeit, Bilanz zu ziehen: Welche Bücher haben mir das größte Lesevergnügen beschert? Welche überraschten mich durch ungewöhnliche Themenwahl oder begeisterten mit ihrer Originalität? Was sind die schönsten Sachbücher, die auch mit Wissen auftrumpfen?…

Wort-Schätze: Feenbecher

Seltsame Namen; unbekannte Bedeutungen hinter vertrauten Wörtern; alte Begriffe, die kaum noch verwendet werden – immer wieder stoße ich in Büchern auf Wort-Schätze, über die ich gern mehr wüsste. Mein neuester Fund: Feenbecher: existiert das Wort überhaupt in deutscher Sprache? …