LIT.DUETT #1: Deutsche Satire mit Jan Böhmermann und Jean Paul
Im Lit.Duett widmen sich zwei Menschen zwei Themen und versuchen diese medial und sprachlich zu verspinnen. In der ersten Ausgabe geht es um Satire aus deutschsprachigen Landen….
Im Lit.Duett widmen sich zwei Menschen zwei Themen und versuchen diese medial und sprachlich zu verspinnen. In der ersten Ausgabe geht es um Satire aus deutschsprachigen Landen….
TAG 0 Mit der Ankunft steht die erste Architektureflexion an. Die Leipziger Buchmesse ist eben nicht nur Lockruf in die Glaskolosse des Messegeländes; es ist Anlass sich unter dem Label „Leipzig liest“ mit der Stadt selbst zu beschäftigen. Den Anfang …
Schon seit über zehn Jahren präsentiert die Lange Leipziger Lesenacht auf vier Bühnen mit kurios klingenden Namen („Ratstonne“, „Oberkeller“, „Schwalbennest“ und „Veranstaltungstonne“) ein Programm der vielfältigen Stimmen junger deutscher Literatur. You need to login or register to bookmark/favorite this content….
You need to login or register to bookmark/favorite this content. Quelle…
Nadja Tolokonnikowa, Mitbegründerin der Band Pussy Riot, gibt eine Anleitung für eine Revolution.
DIE TTALKS sind die Theaterpodcastreihe von Litradio. In den drei Gesprächen unterhalten sich Moritz Wigger und Julian Altenburg mit den Theaterschaffenden John Von Düffel, Nina Tecklenburg und Mona El Gammal. Alle drei stehen für unterschiedliche Formen von Theater und somit, …
DIE TTALKS sind die Theaterpodcastreihe von Litradio. In den drei Gesprächen unterhalten sich Moritz Wigger und Julian Altenburg mit den Theaterschaffenden John Von Düffel, Nina Tecklenburg und Mona El Gammal. Alle drei stehen für unterschiedliche Formen von Theater und somit, …
Inwiefern existiert der Autor / die Autorin im traditionellen Sinne noch, ist er / sie überhaupt noch relevant ? Von Düffel bezeichnet den Schauspieler / die Schauspielerin als „Ur-Medium des Theaters“, als Sprachrohr des literarischen Textes im Theater. Durch postmoderne Entwicklungen, …
Syllablesshooter ist eine Soundpoetry-Performance, die live-processings der eigenen Stimme mit vorbereitetem, elektroakustisch bearbeitetem Sprachmaterial verbindet, Mikropartikel aus Buchstaben mit Buchstabenketten und Phoneme mit field records, die auf der Strasse während verschiedener Demonstrationen gewonnen wurden – und versucht so, das Wabern …
Eigentlich ist ihre Welt „Zuhause Netflix“ und wie eine echte Autorin fühlt sie sich auch nicht. Dafür macht Ronja von Rönne sich aber ziemlich gut in der Rolle des neuen Sternchens am Literatenhimmel. Den Debütroman (bzw….
Hartmut Rosa: verschlafen, Juli Zeh: verloren, Schorsch Kamerun: verpasst. Dafür vernommen: Laurie Penny, David Foenkinos, Heinz Helle, Ronja von Rönne, Senthuran Varatharajah und jede Menge tazpresso. Ein Tag auf der Leipziger Buchmesse 2016, nun reicher um etliche Probeabos und die …
Die Autorin Greta Lauer stellt mit ihrer Erzählung „Mutterkind“ die 44. Ausgabe der BELLA triste vor. Die Release Lesung fand am 17….
Literatur online PlaylistsPodcastNeues DesignAußerdem: Gäste, Kritik, Blog Was ist neu? Literatur in ihrer akustischen Form war und ist, worum es bei Litradio vor allem geht. Aber in Zukunft wird es mehr zu hören geben….
Am 19. März fand im Rahmen der Leipziger Buchmesse die Release-Lesung der TIPPGEMEINSCHAFT 2016 statt. 4 junge Autor_innen präsentierten ihre Texte im Deutschen Literaturinstitut Leipzig….
Podiumsgespräch mit Berthold Franke, Christiane Frohmann und Tilman Rammstedt | Moderation: Guido Graf Der Literaturbegriff hat im letzten Jahrzehnt eine deutliche Erweiterung erfahren – und einen neuen Typus an Autoren und Verlegern hervorgebracht, der die Chancen und Grenzen neuer Technologien …
Sechs Erzählende und die Frage nach Bett, Bindung oder Blutbad. Die Hildesheimer Studierenden lesen, als hätten sie mit dem Plotobot gescripted. You need to login or register to bookmark/favorite this content….
Idee, Konzept und Schnitt: Julien Rathje und Magnus Rust. You need to login or register to bookmark/favorite this content….
Ein halbes Dutzend Litradio-Redakteure und -Redakteurinnen haben sich von Mittwoch bis Sonntag ins Getümmel gestürzt, um die besten Lesungen mitzuschneiden, Atmosphäre aufzunehmen sowie Autorinnen, Shooting-Stars und Verleger zu verfolgen, abzulichten, auszuquetschen. Stolz präsentieren wir die sechs besten Litradio-Gespräche, geführt von …
Eine der ersten Messe-Veranstaltung ist die Mittwochslesung der Leipziger Lyrikbuchhandlung gewiss. Im nun fünften Jahr mausert sich das Format, veranstaltet vom Hochroth Verlag auch zu einer der wichtigsten Lyrik-Lesungen während der Leipziger Messe. Am Mittwochabend lasen unter Anderen: Christian Filips …
Hörst du, wie es denkt? «Nehmt eine Zeitung. Nehmt Scheren….
was dada ist, ob es dadat oder nicht, solche fragen beantwortet agathe im gespräch mit anja, hannes und philippe
Papier oder Dada? Hugo oder Ball? – das sind hier die Fragen….
Wie entsteht ein Bild? Im Stockdunkeln besprechen drei junge Kunstkenner ein Kunstwerk, das nur der Moderator gesehen hat. Dieser vermag das Gespräch zwar ein wenig zu lenken, doch es ist vor allem die Einbildungskraft der drei Kritiker, die sich im …
Hörst du, wie es denkt? «Nehmt eine Zeitung….
15 Autoren und Autorinnen. 3 Bands. Eine lange Nacht….