U.N.W.E.I. – Folge 7: Gastbeitrag von Valentin Wölflmaier
El beso de las sirenas fugadas, Fragment eines Reiseberichts, Ciudad de México, Oktober 2022
El beso de las sirenas fugadas, Fragment eines Reiseberichts, Ciudad de México, Oktober 2022
Mit dem Spokenword-Autor und Klimaaktivisten Samuel Kramer sprechen wir über Schreiben im Angesicht der Klimakrise, über Frisur und Haltung, über Hoffnung und Verzweiflung, über Radikalität und die Tücken kollektiver Schreibprozesse. Und wir sprechen über die Chancen, sich in der Krise …
Wir begeben uns heute auf den Planeten Universität und begrüßen im virtuellen Wortsalon Schlitz Franziska Haug und Nicola Menzel. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe Universität Frankfurt und koordinieren darüber hinaus …
Besprechung von Gün Tanks Roman „Die Optimistinnen“ Lotta, Kay und Thore besprechen gemeinsam den Roman „Die Optimistinnen“ von Gün Tank. Eine Geschichte über Mütter, Töchter und Großväter. Über das Aufwachsen zwischen zwei Nationen und die Solidarität von Frauen in der …
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus? Bettina Uhlig im Gespräch
Im Gespräch mit Marie-Luise Scherer und Arnold Stadler
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Sandra Hoffmann gibt uns Einblick zu Friederike Mayröcker, die schon viel früher als wir über Weiblichkeit und Autorinnenschaft nachgedacht hat, und erklärt, warum sie glaubt, dass sie selbst es ohne Mayröcker nie zur Schriftstellerin gebracht hätte.
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus? Birgit Mandel im Gespräch
Über experimentelles Schreiben, öffentliches Sprechen, Wiederholungen, den magischen Charakter der Sprache, Bündnisse, nicht-männliches Schreiben, fanatisches Lesen, unsere Popsozialisationen, Hingabe, die Lust und Qualen des Nichtverstehens, Theorietraining mit Jean-Luc Nancy und seine Schule der Zärtlichkeit, Mediävistik.
5 Stunden live: Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Wir sprechen über Arbeitsweisen, das Erzählen nach dem Medienwandel, immersives, lustvolles Lesen und über die Lesevorlieben von Berit Glanz im Allgemeinen.
Wir sprechen über die verschiedenen Formen der Entfremdung, die sich bei einigen Jugendlichen auch in nicht immer nützlichen Fähigkeiten oder besser Antisuperkräften zeigen.
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….