Donald Duck: Die Unvollkommenheit des Menschen wird durch eine Ente verkörpert
«Walt Disney’s Donald Duck. The Ultimate Story» ist ein enzyklopädischer Prachtband. Hier werden alle Metamorphosen des gefiederten Antihelden nachgezeichnet….
«Walt Disney’s Donald Duck. The Ultimate Story» ist ein enzyklopädischer Prachtband. Hier werden alle Metamorphosen des gefiederten Antihelden nachgezeichnet….
Der Schriftsteller Clemens Böckmann lässt in seinem formidablen Romandebüt Wahn und Wirklichkeit der DDR noch einmal gegenwärtig werden.
Der Journalist Bob Woodward analysiert in «War», wie Joe Biden die Kriege in Israel und der Ukraine anging. Dabei drängt sich Donald Trump dauernd in seine Recherche.
Die italienische Autorin hat einen langen Brief an ihren Vater geschrieben. Der Roman «Kalte Füsse» ist sowohl persönliche Erinnerung wie historische Recherche.
Am Sonntag ging in Frankfurt die Buchmesse zu Ende. Den grössten Erfolg dürfte die neu eingerichtete Halle für New-Adult-Literatur verzeichnet haben. Den grössten Misserfolg erlitt nach eigenem Ermessen wohl der Autor Clemens Meyer….
Ein Brief hätte das Leben verändern können. Er wurde aber erst nach fünfzig Jahren zugestellt. Nun steht das Leben erst recht kopf….
Die Autorin Rachel Eliza Griffiths spricht über Rassismus in Amerika und die Wunden, die die Messerattacke auf ihren Ehemann, den Autor Salman Rushdie, auch ihr zugefügt hat.
Das Buch «Armes Ding» ist ein Produkt wie aus den Werkstätten von Frankenstein und Pygmalion, ein Hexengebräu aus Gruselromantik und Kunstmärchen.
Am Sonntag erhält Anne Applebaum den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Im neuen Buch warnt die amerikanische Publizistin den Westen vor den Gegnern der Demokratie.
Fortschritt war das grosse Versprechen der Moderne. Angesichts von Krieg, Rezession und Klimawandel hat es seine Kraft verloren. Der Soziologe Andreas Reckwitz fragt, was das bedeutet….
Die Autorin Martina Hefter erhält den Deutschen Buchpreis. In ihrem Roman «Hey guten Morgen, wie geht es dir?» spielt sie mit Mythologie und Chats, Wahrheit und Lüge….
Gianfranco Calligarich berichtet in seinem Roman «Wie ein wilder Gott» vom Scheitern des italienischen Kolonialismus und über ein Afrika, das zwischen Grossmächten aufgeteilt wird. Leider fehlt es seiner Erzählerfigur an Phantasie für diesen grossen Stoff.
Nach Jahrzehnten des Friedens ist der Krieg wieder da. Am Rand Europas. Und er könnte noch näher kommen….
Wotan tummelt sich bei Wagner wie bei Heavy Metal. Edda-Mythen beeinflussen die Populärkultur von Japan bis Mexiko.
Wo wir glauben, hochpersönlich zu empfinden, sieht Eva Illouz in unseren Emotionen «gesellschaftliche Mechanismen». Mit ihrem Buch «Explosive Moderne» legt die Soziologin eine Grossanalyse der Gefühle vor.
Zwei herausragende Bücher sind im Rennen um den Deutschen Buchpreis. Ronya Othmann beeindruckt durch ihren Mut, doch Clemens Meyer verdient den Preis für seinen überwältigend sprachgewaltigen Jahrhundertroman.
Der Wissenschafts- und Medizinhistoriker Dietrich von Engelhardt dokumentiert in einem Sammelband Goethes Wirkungsgeschichte unter Naturwissenschaftern des 19. Jahrhunderts.
An Donald Trumps Seite zeigte sie sich kaum noch. Stattdessen schrieb die ehemalige First Lady ihre Memoiren, die im Wahlkampf genauso wertvoll sein können. Zumal sie ihren Mann vorbehaltlos unterstützt….
In den vergangenen zwei Jahren hat der Schriftsteller Navid Kermani Madagaskar und den Sudan besucht. In einer grossen Reportage denkt er nach über Hunger, koloniale Schuld und afrikanischen Jazz.
Mariann Bühler verschränkt in ihrem Debütroman drei Biografien, die eines gemeinsam haben: Sie möchten aus ihrer Haut fahren. Sie ist für den Schweizer Buchpreis nominiert worden.
Millay Hyatt ist eine leidenschaftliche Bahnreisende. Sie fährt vorzugsweise im Nachtzug, doch nicht, um irgendwo anzukommen.
Die irische Bestseller-Autorin blickt mit «Intermezzo» in eine heillose Gegenwart, wo die Liebe mehr Trost als Lust verspricht.
Der Ökonom Philipp Bagus kennt den argentinischen Präsidenten persönlich. Milei unterscheide sich von Konservativen und Liberalen, wie man sie bisher gekannt habe. Libertär zu sein, ist in Argentinien cool….
War Jesus männlich? Das war während Jahrhunderten nicht selbstverständlich. Der Theologe Anselm Schubert zeigt, wie divers das Christentum war, lange bevor man wusste, was Diversität ist….
Als Sozialist versuchte der österreichische Schriftsteller Jean Améry seinem Judentum zu entkommen. Als Überlebender von Auschwitz entlarvte er die linke Doppelmoral. Seine in den 1960er und 1970er Jahren geschriebenen Essays über Faschismus und Totalitarismus sind erschreckend aktuell geblieben….