Steffen Bach: ist es eine ebene?
Ist es eine Ebene? Oder sind es zwei bis unendlich viele, die in Steffen Bachs Debüt stecken? Halb Lyrik, halb Prosa – ist es eine ebene?…
Ist es eine Ebene? Oder sind es zwei bis unendlich viele, die in Steffen Bachs Debüt stecken? Halb Lyrik, halb Prosa – ist es eine ebene?…
In seinem 2015 erschienenen Romandebüt ALFF (Matthes & Seitz) erschafft Jakob Nolte den schrägsten Teenie-Highschool-Thriller, den die deutsche Literatur je gesehen hat. Den traurigsten und verwirrendsten noch dazu. Schratige Charaktere geben sich die Klinke in so hoher Frequenz in die …
Wenn in Deutschland ein Mensch stirbt, wird er in den meisten Fällen auf einem Friedhof begraben, wahlweise im Sarg oder eingeäschert in einer Urne. Getrauert wird individuell. Aber wie ist das eigentlich in anderen Gebieten dieser Welt, gerade auch in …
Ein wunderschönes Cover. Vögel, die in alle Richtungen davon fliegen. Aber da ist noch mehr….
Gleich zwei Premieren gibt es dieses Mal bei FreundInnen lesen. Zum einen wird zum allerersten Mal ein Sachbuch in dieser Reihe vorgestellt und zum anderen von einem waschechten Briten. Joe wohnt in Brighton und empfiehlt euch Sapiens von Yuval Noah …
Das Scheitern ist ein vielschichtiges Thema und keineswegs eines, das ausschließlich negativ gelesen werden sollte. So ist das Scheitern zum Beispiel in der Philosophie Ernst Blochs notwendiges Ende jedes neuen Versuchs, die Welt auf eine gerechtere Basis zu stellen. Wichtig …
Für seinen Roman Predigt auf den Untergang Roms (Secession) bekam Jérôme Ferrari 2012 den Prix Goncourt, er gehört zu den wichtigsten französischen Schriftsteller*innen der Gegenwart. Im Roman geht es um das Leben, um Familie, um Langeweile, Spaß, Freundschaft, Liebe – …
Bei all der jüngsten Gegenwartsliteratur kann man schon schnell mal vergessen, wie schön es eigentlich ist, aus Romanen auch etwas über vergangene Zeiten zu erfahren. Der bereits vierte Roman der französischen Autorin Léonor de Récondo bewies mir genau das. Amours (Dörlemann) …
In Martin Walsers 1978 erschienener Novelle Ein fliehendes Pferd (Suhrkamp) trifft Helmut Halm auf Klaus Buch, Kleinbürgerlichkeit auf Spontaneität, Gleichförmigkeit auf Sprunghaftigkeit. Aber unter der Oberfläche brodelt noch viel mehr….
In seinem Roman Ein ganzes Leben (Hanser Berlin) erweckt Robert Seethaler nach dem großen Erfolg von Der Trafikant (Kein & Aber, 2012) eine archaische Bergwelt zum Leben und entwirft damit ein gänzlich anderes Szenario als im Vorgänger. …
Er liebt sie, sie liebt ihn, aber beide finden nicht zueinander … und dann plötzlich doch … hach … Happy End! Serien über Liebe können schnell kitschig und klischeehaft werden. In diesem Beitrag möchte ich euch drei Serien vorstellen, die …
Das eigene Leben versinkt im Chaos, tief sitzende Depressionen machen sich breit, nichts klappt so richtig und zu allem Überfluss ist die eigene Mutter auch noch ein Messie. Klingt alles nicht so ganz perfekt. Dass es aber immer noch schlimmer …
Die aserbaidschanisch-deutsche Autorin Olga Grjasnowa gehört mittlerweile unzweifelhaft zu den wichtigen Stimmen der jüngeren deutschen Gegenwartsliteratur. Irgendwie haben es ihre Bücher aber bisher nie in meine Hände geschafft. Mit Der Russe ist einer, der Birken liebt habe ich mir nun …
Chemtrails, Heilkristalle, Schutzbunker, Reichsbürger: Jan Wehn nimmt uns in seiner Novelle Morgellon (Korbinian Verlag) mit in die Welt der Verschwörungstheorien. Der Student Noah Zimmermann gerät unverhofft in einen Sog, dessen Kräften er nicht gewachsen ist….
Wer kann eigentlich einem so niedlich grinsenden Fratz auf einem Buchcover widerstehen? Ich jedenfalls nicht. Den Band Bilder und Texte (Steidl) von Juergen Teller habe ich deshalb nicht nur besonders gern gelesen und angeschaut, ich habe ihn auch mit Vorliebe …
Am vorletzten Samstag waren Stefan und ich auf dem Poetree in Göttingen. Wie schon in den beiden letzten Jahren zeigte das kleine Lyrikfestival, wie verschieden Poesie ausgelegt und performt werden kann….
Eine kleine Sensation: 2016 wird der bis dato unbekannte Roman Jack Engles Leben und Abenteuer von Walt Whitman (Manesse) entdeckt. Nun erscheint die deutsche Ausgabe mit einem kleinen Nachwort von Whitman-Kenner Wieland Freund. Was hat der Sensationsfund literarisch zu bieten?…
Bereits zum fünften Mal fand vom 8. bis zum 11. Juni das Prosanova, Festival für junge Literatur, in Hildesheim statt….
Der zweite Roman von Jakob Nolte, Schreckliche Gewalten (Matthes & Seitz), erzählt aus einer Welt, die unserer so ähnlich ist, dass man beide glatt für identisch halten könnte. Allein ein Werwolf gemahnt gleich zu Anfang zur Vorsicht. Ist das Fantasy, …
Wie ist es, als Homosexueller in einem arabischen Land aufzuwachsen? Wie, als Araber nach 9/11 in den USA zu leben? Und wie, eine konservative Restauration nach dem arabischen Frühling zu ertragen?…
Ein Strichhäuschen, eine grüne Wiese, ein paar weiße Kleckse. Luise Maiers Debütroman Dass wir uns haben (Wallstein) kommt mit einem kindlichen Cover in der Farbe der Hoffnung daher. Dass in diesem Buch alles andere als eine unbeschwerte Kindheit erzählt wird …
Ach, du liebe Lyrik! Der Zugang zu dir ist oft nicht leicht. Doch nimmt man sich einmal Zeit und lässt dich so richtig wirken, dann kannst du ganze Berge in der Seele und auch im Kopf versetzen….
Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder meine Eltern in dieser kleinen Stadt mitten in Brandenburg besucht. Mit dabei war auch der neue Essay des Autors und Kunstkritikers Daniel Schreiber: Zuhause. Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen …
Wenn ein Buch schon das Wort „Rauschen“ in seinem Titel trägt, ist doch klar, dass es auch auf Poesierausch rezensiert werden muss. Und wenn dieses Buch mich dann zusätzlich auch noch in einen starken Leserausch versetzt, ist klar, dass das …
Mal wieder eine neue Stimme! Der Club (Kein & Aber) ist der Debütroman des Spiegel-Reporters Takis Würger. Das Buch widmet sich den nebulösen Machenschaften von Clubs an Elite-Universitäten und beeindruckt auf den ersten Blick durch eine genauso einfache wie schicke …