Sasha Filipenko – „Kremulator“
„Fanatismus ist noch immer die gefährlichste Art von Dummheit.“ Pilot, Weißgardist, Taxi-Fahrer im Pariser Exil. Pjotr Nesterenko hat viel erlebt, doch dem Tod war er immer nah….
„Fanatismus ist noch immer die gefährlichste Art von Dummheit.“ Pilot, Weißgardist, Taxi-Fahrer im Pariser Exil. Pjotr Nesterenko hat viel erlebt, doch dem Tod war er immer nah….
„Krieg entfremdet uns von uns selbst.“ Es ist Tag eins der deutschen Besatzung. Soldaten der Wehrmacht nehmen Paris ein….
„Jemand muss der Natur wieder ihren Lauf lassen. Das ist unsere einzige Hoffnung.“ Es ist nur auf den ersten Blick ein Niemandsland….
„Selbst wenn er bis ans Ende der Welt ginge, wird der Mensch nicht los, was am festesten in ihm sitzt.“ Es gibt literarische Helden, die lassen einen nicht los. Der Abschied von ihnen fällt schwer,… Mehr
„Es gibt keine Geheimnisse mehr. Wir alle stehen heute nackt im grellen Scheinwerferlicht.“ Noch vor einigen Jahren recht naiv, wunderte ich mich über Online-Werbung….
„Wir sind nichts weiter als kleine Teile in einem großen, ineinander verwobenen Universum.“ Mehr als 70 Jahre hat es gedauert, bis ihr Name in die breite Öffentlichkeit der Kunstwelt gelangte. Als Hilma af Klint 1944… Mehr
„Wer schreibt, um zu vergessen, erreicht nur, dass er sich erinnert.“ Sie lebt zurückgezogen. Wie eine Einsiedlerin….
„Noch nie haben wir in so einer Finsternis gesessen.“ Der Fluss trennt zwei Länder voneinander – und deren Menschen. Lubko ist der Fährmann, der sie übersetzt….
Hoch auf einem Felsrücken am thüringischen Orlatal im elften Jahrhundert errichtet, war sie Sitz der Markgrafen von Thüringen, später der Adelsgeschlechter Brandenstein und Breitenbuch. Seit mehreren Jahren wird an einem neuen, besonderen Kapitel der Burg Ranis… Mehr
„Starke Menschen lassen sich nicht beugen. Sie werden gebrochen oder zerbrechen.“ Tekla liebt Otto….
„Wo hört die Suche auf, wo beginnt die Heimkehr?“ Sie warten und warten. Fast glauben sie, das Ufer am See ist das Ende ihres Wegs, ihrer Flucht….
„Es gab sie noch immer, diese Welt in ihrer erfreulichen Mittelmäßigkeit.“ Ihr Leben ist auf den ersten Blick so unaufgeregt alltäglich. Mary Perrault kümmert sich um Haus und Grundstück, um ihren Mann und die vier… Mehr
Die Leipziger Buchmesse 2023 ist zehn Minuten alt. Die ersten Besucher laufen in Halle 2 über die breiten Gänge und werden per Durchsage zum Messe-Start begrüßt. Nach drei Jahren ohne – ohne Gespräche und Begegnungen,… Mehr
„Dörfer haben ihre Erinnerungen. Sie haben Lebensschicksale und Todesfälle.“ In die Krimi-Literatur scheint ein anderer Ton einzuziehen, ein leiser, indes nicht minder fordernder….
„Kein Ort auf Erden, der nicht eine Heimat wäre.“ Ihr Leben gleicht einer Ansammlung von Verlusten. 89 Jahre alt ist Lilly Bere….
„Man muss die Schatten richtig lesen.“ Cape Cod – nahezu unberührte Strände, das Rauschen des Atlantiks, ein intensives Licht, wie nur das Zusammenspiel von Meer und Himmel hervorbringt. Die Halbinsel im US-Bundesstaat Massachusetts ist seit… Mehr
„In seinem Inneren machte sich eine Stille breit, ein tiefer, dunkler Raum.“ Paradies im Pazifik, tropische Perle. Hawaii ist Sehnsuchtsort und Traumziel….
„Über Wasser halten, schwimmen lernen, eine gemeinsame Insel finden.“ Christa Wolf, Maxie Wander, Brigitte Reimann – das literarische Dreigestirn. Ohne diese drei Frauen wäre die Literatur der DDR um vieles ärmer, womöglich undenkbar….
„Mir fallen einfach keine Wörter ein, aber das hier ist ein anderer Ort, und ich brauche neue Wörter.“ Der Band ist schmal und passt in jede Handtasche, vielleicht sogar in eine größere Jackentasche. Auf dem… Mehr
„Die Toten kommen nicht wieder, und die Lebenden gehen fort.“ Kein Ort, nirgends. Sie sind immer auf Achse, nach nur wenigen Wochen verlassen sie wieder die Stadt, in die es sie zuvor verschlagen hat….
„All die Väter“, sagt er. „Diese Hilflosigkeit.“ Er ist wieder zurück….
„Ob nun vergessen, übersehen oder absichtlich herausgeschrieben – es ist ein Wunder, dass überhaupt weibliche Stimmen erhalten geblieben sind.“ Femina – so hießen im Mittelalter Randnotizen, die in Büchern auf Texte hinwiesen, die von Frauen… Mehr
„Wann sind wir wahrhaftig wir selbst?“ Bereits mit dem Kauf überschreitet sie ganz bewusst eine Grenze. An einem Sonntag im November entdeckt Valeria beim Tabakhändler ein Notizbuch….
„Hier oben zu sein, hat keine Bedeutung – das zu begreifen, ist das Schwierigste.“ Was treibt Menschen an, die höchsten Gipfel unserer Erde zu besteigen. Trotz der Strapazen, trotz der Gefahren….
„Man sollte eine Geschichte nie beurteilen, bevor sie nicht zu Ende ist.“ Paolo Uccelo bleibt nicht mehr viel Lebenszeit. Er liegt im Krankenhaus, weiß, seine Tage sind gezählt….