Eugen Gomringer: Der Dichter der einfachen Dinge
Der Schriftsteller Eugen Gomringer hat das Gedicht von der Last der Metaphern befreit. Nun ist der Begründer der Konkreten Poesie gestorben. Ein Nachruf
Der Schriftsteller Eugen Gomringer hat das Gedicht von der Last der Metaphern befreit. Nun ist der Begründer der Konkreten Poesie gestorben. Ein Nachruf
Im neuen Buch der „Darm mit Charme“-Macherinnen geht es um Organe. Hier erklären sie, warum wir die schlecht behandeln. Obwohl wir im Alltag viel von ihnen lernen können….
Rätselhafte Symptome und rätselhafte Diagnosen: In Daniela Dröschers neuem Roman „Junge Frau mit Katze“ dreht sich alles um eine junge Frau, deren Körper verrücktspielt.
Eugen Gomringer gilt als Mitbegründer der konkreten Poesie. Sein Gedicht „Avenidas“ löste im Jahr 2017 Streit aus. Mit 100 Jahren ist er nun in Bamberg gestorben….
Caroline Wahl schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Im Roman „Die Assistentin“ erzählt sie vom perversen Druck in einem Verlag. Auch die Realität hat ihren Auftritt.
Halsbrecherische Syntax und ein paar gebrochene Schienbeine: Nach 15 Jahren erscheint ein neues Buch mit Prosatexten von Max Goldt. Er hat schon mal besser gelästert.
Wo findet man Sinn, Trost, Gott? Sirka Elspaß‘ Lyrikband „hungern beten heulen schwimmen“ sucht Antworten – und liest sich wie ein lakonischer Chat mit sich selbst.
Es sind die 20 besten deutschen Romane 2025, aus Sicht einer Fachjury – die Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest. Ein Leitthema war die „wackelige Wirklichkeit“.
Nach einer Hirnblutung stellt sich Helmut Lethen die Frage nach dem richtigen Leben – und schreibt einen intellektuellen Ratgeber, der von YouTube bis Flaubert reicht.
Der Regisseur Kirill Serebrennikow hat Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“ in Salzburg fürs Theater adaptiert. Mit einem grandiosen August Diehl in der Hauptrolle.
In der DDR durfte die Schriftstellerin Gerti Tetzner nicht publizieren. Jetzt wird ihr Roman „Karen W.“ neu aufgelegt….
Die Schriftstellerin Lily Brett schreibt hinreißende Bücher über neurotische Frauen. Jetzt wird eine Doku über sie gedreht. Ein Gespräch über Auschwitz und Humor
In ihrem Debütroman leuchtet Urszula Honek ein Dorf in den polnischen Beskiden aus, das von Tod und Tradition geprägt ist. Ihr gelingt ein Drama aus Licht und Dunkel.
Im Bilderbuch „Selma, du machst das falsch!“ hält sich eine kleine Spinne nicht an Regeln und stößt so große Gedanken an. Soll dieses Tierchen Vorbild sein?…
Nach 59 Jahren erscheint der Roman „Leere Schränke“ der so spöttischen wie scharfsinnigen Erzählerin Maria Judite de Carvalho erstmals auf Deutsch.
Als Etymology Nerd erreicht Adam Aleksic Millionen im Netz. Nun hat der Linguist ein Buch über den Einfluss sozialer Medien auf die Sprache geschrieben.
Der US-Autor Adam Silvera war einer der ersten BookTok-Stars. In seinem neuen Buch erzählt er von Suizidwünschen und Selbstverletzung – und von sich selbst.
Kelsey McKinney erklärt, warum wir Gerüchte so sehr lieben. Dazu Bücher über kluge Lebensführung, das Schicksal des Exils und die arme Königin Marie Antoinette
Marc Elsberg hat millionenfach verkaufte Thriller geschrieben. Im Interview erzählt er, warum seine Bücher jetzt mit KIs wie ChatGPT, Claude und Perplexity entstehen.
In Jean-Luc Bannalecs Roman ist Schokolade tödlich. Unsere Kolumnistin macht sich über bittersüße Mordwaffen Gedanken.
Isabel Allende wurde lange unterschätzt. Im Interview erzählt die Schriftstellerin von ihrem Welterfolg, der Beziehung zum Suhrkamp-Verleger und ihrem neuen Roman.
Drei Frauen lassen sich nichts mehr gefallen: Kat Eryn Rubiks „Furye“ wäre beinahe ein umwerfender Roman geworden.
Unsere Nachrichtenlage braucht unbedingt Bücher, die das Leben feiern und nicht den Tod: Kaveh Akbars Debütroman „Märtyrer!“ ist eins.
Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein mutiges Zeichen oder einseitige Kriegsrhetorik: Unsere Autoren diskutieren.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeichnet Karl Schlögel für seine Arbeit mit dem Friedenspreis aus. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert….