„Der 8. Oktober“ von Eva Illouz: Der Tag danach
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der Linken zeigte.
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der Linken zeigte.
Dauernd will man etwas – kann man auch lernen, weniger zu wollen? Würde das nicht fast alle Probleme lösen? Warum sich der Einstieg in den Minimalismus-Trend lohnt….
Was hat es mit dem Hype um Caroline Wahl auf sich? Und warum ist Ian McEwans neues Buch ein Meisterwerk?
Die Starphilosophin Lea Ypi hat ein Buch über ihre albanische Familie geschrieben. Und führt uns darin fantasievoll in die Irre.
Ian McEwans neuer Roman wirft einen Blick aus dem Jahr 2119 auf unsere Gegenwart. Gibt es Anlass zur Hoffnung? Zu Besuch bei dem großen Schriftsteller in London
Zwei Spitzenpolitiker machte die Politik krank: Michael Roth (SPD) und Peter Tauber (CDU). Der eine hat jetzt ein Buch geschrieben, der andere hat es für uns gelesen.
Um die Autorin Caroline Wahl wirbeln die Debatten – es geht um alles, auch um die Zukunft Deutschlands. Zeit für einen kurzen Nervenzusammenbruch.
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht fest. Die anspruchsvollen Werke nähern sich einem Entsetzen, das sprachlich kaum zu fassen ist.
In seiner anrührenden Novelle belebt Maxim Biller den tschechischen Schriftsteller Jiří Weil wieder. Es ist ein Werk in flüsterndem Erzählton und voll lyrischer Dichte.
Bodyhorror und groteske Komödie: Verena Keßler schreibt einen erfreulich biestigen Roman aus dem Fitnessstudio.
Über nichts wird so gestritten wie Israel. Die Publizisten Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel tun das nun in einem Buch. Es ist ein Dokument der enormen Spannung….
Beim Besuch in der Kindheitswohnung von Paul Verlaine realisiert man: Liebe ist gefährlich, auch unter Dichtern.
Es wäre beruflicher Suizid gewesen, damals darüber zu sprechen, sagt Schauspielerin Naomi Watts. Und heute, mit 56? Wurde aus der Menopause ihre persönliche Erfolgsstory….
Schlägertypen und Seneca: Rührend und unterhaltsam lesen sich die Gefängnismemoiren von Boris Becker. Aus Versehen ist sein Buch sogar interessanter, als es sein sollte.
Nicht im Feuilleton wird der neue Roman von Caroline Wahl zerlegt, sondern in den Rezensionen enttäuschter Amazon-Kundinnen. Hat die Literaturkritik ihren Biss verloren?
Zwei Mädchen sind beste Freundinnen und unzertrennlich – bis zu einem tragischen Unfall. Jenny Valentines Buch erzählt von tiefer Trauer und der Schönheit des Lebens.
In seinem Buch „On the Road“ blickt der 31-jährige Rennradrentner Rick Zabel auf seine Karriere zurück. Die Erkenntnis: Manchmal wäre Mittelmäßigkeit viel schöner.
Der Schriftsteller Péter Nádas hat unserem Autor einmal ein Buch empfohlen. Der hat es nie gelesen. Das größte Leserglück kann eben sein: zu wissen, was auf einen wartet….
Der Schriftsteller erklärt in Online-Coachings, wie man perfekte Thriller schreibt. In seinem neuen Buch „The Secret of Secrets“ geht er die Sache etwas lässiger an.
Ihr Lehramtsstudium hat Clara Lösel abgeschlossen, trotzdem wurde sie lieber Dichterin als Deutschlehrerin. Warum dieser Job weniger verstaubt ist, als er klingt.
Linke Literatursalons in Wien und Hamburg laden auch junge Autoren ein, die mit rechtem Denken flirten. Unsere Autorin hat nachgeguckt, welche Extreme sich dort begegnen.
Die KI-Firma Anthropic hat Bücher geklaut und will die Autoren nun mit 1,5 Milliarden Dollar entschädigen. Ein Erfolg für die Kreativbranche – und trotzdem nicht genug.
Stars wie Dua Lipa oder Jimmy Fallon empfehlen auf Social Media oder eigenen Websites Bücher – die sich umso besser verkaufen. Die Tipps sorgen nebenbei für gute Laune.
Das größte Ziel dieser Zeit ist, Kinder vor den Abgründen sozialer Medien zu bewahren. Am besten mit Verboten. Schade, dass keiner mehr fragt, ob das etwas bringt….
Der große Publizist Roger Willemsen starb 2016. Nun erscheint ein neues Buch mit Texten von ihm übers Lesen. Daraus sind diese „10 Regeln für Leserinnen und Leser“….