Neues von Bestseller-Autorin – In «Aufrecht» verteidigt Lea Ypi die Würde ihrer Grossmutter
Das Sachbuch «Frei» der albanischen Autorin Lea Ypi war ein Bestseller. Mit «Aufrecht» erscheint jetzt die Fortsetzung.
Das Sachbuch «Frei» der albanischen Autorin Lea Ypi war ein Bestseller. Mit «Aufrecht» erscheint jetzt die Fortsetzung.
Dlf Kultur versinkt in der dunklen „Poesie der Vergänglichkeit“ der bulgarischen Dichterin Maria Virchov. Die SZ muss in der Biografie der ehemaligen finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin einige Plattitüden umschiffen, landet dann aber bei einer beeindruckenden Frau. Die FR streift mit …
Wie ein alter, noch nicht ganz erledigter Mann im Körper einer jungen Frau ermittelt die Privatdetektivin bei Liza Cody. Deren neuer Roman ist flamboyant rotzlöffelig.
In ihrem zweiten Roman „Die Sprache meines Bruders“ erzählt Gesa Olkusz die Geschichte entfremdeter BrüderRezension von Michael Fassel zuGesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders. RomanResidenz Verlag, Salzburg 2025
Der Wuppertaler Literaturwissenschaftler Rüdiger Zymner hat seine vierbändige „Globalgeschichte der Lyrik“ abgeschlossenRezension von Ulrich Klappstein zuRüdiger Zymner: Eine Globalgeschichte der Lyrik. Gesamtpaket Band I-IVBrill | mentis, Paderborn 2024
Sie wollen Deutschland nach ihren Vorstellungen umgestalten. Am Wochenende kamen extrem rechte Verlage bei der Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle an der Saale zusammen. Sie trafen dort auf ein Publikum, das nicht nur aus Rechten bestand….
Der nächste Stopp auf der literarischen Weltreise: Malaysia – einem Land, dem ich bei unseren Reisen durch Südostasien schon recht nahe gekommen bin, das wir aber leider noch nie besucht haben. Vielleicht habe ich mich deshalb auch so sehr auf …
Vom 12. bis zum 30….
Nach Jahren in New York und einem Buch über Susan Sontag war Daniel Schreiber auf dem Gipfel seiner Karriere. Dann kündigte er, schrieb über das Trinken, Alleinsein und den Tod des Vaters – zuletzt über die Liebe als politische Kraft….
Etan Comics, Zufan, 2003Für die taz schaut sich Carmela Thiele im Weltkulturenmuseum Frankfurt Comics aus Afrika an: Die Ausstellung „Sheroes“ zeigt Arbeiten von Autorinnen aus Südafrika, Kenia, Nigeria, Ghana, Kamerun, Äthiopien, Madagaskar und Uganda – die „empowern und erweitern den …
391 Wörter, 2 Minuten Lesezeit. Ein Gedicht aus den 1970er Jahren, „hierzulande“ ist in Rumänien, aber es könnte auch in der DDR gewesen sein….
Poesie kann kalte und dunkle Tage verschönern. Das Lyrische Quartett empfiehlt dafür Gedichtbände von Juliette Pary, Ulf Stolterfoht, Aleksandăr Vutimski und Daniela Danz. Zu Gast ist diesmal die Übersetzerin Olga Radetzkaja….
Poesie kann kalte und dunkle Tage verschönern. Das Lyrische Quartett empfiehlt dafür Gedichtbände von Juliette Pary, Ulf Stolterfoht, Aleksandăr Vutimski und Daniela Danz. Zu Gast ist diesmal die Übersetzerin Olga Radetzkaja….
Gesehen: Le vieux fusil/Das alte Gewehr (1975) von Robert Enrico mit Romy Schneider und Philippe Noiret. Film der auf dem Massaker von Oradour basiert. Großartig gespielt, der Film hat mich total mitgenommen….
In Halle treffen sich rechte Verlage zu einer eigenen Buchmesse. Gauland, Köppel, Matussek, Tichy – die komplette Szene-Prominenz ist da. Wir gehen auch rein….
„Mit der Zeit gab mir das, was ich las, eine innere Landkarte.“ Sein Zuhause ist eine Hütte, umgeben von reicher Natur aus Wäldern, Bergen und einem Fluss. Im nahegelegenen Dorf leben nur wenige Menschen….
Die globale Lage ist unübersichtlich und beängstigend. Der Philosoph Moritz Rudolph versucht die großen Bögen von globalen Vereinheitlichungen und Verwerfungen zu erhellen – mit Rückgriff auf Denker der Kritischen Theorie wie Adorno und Horkheimer.Eilenberger, Wolfram; Rudolph, Moritz…
Zentrale Entwicklung für die folgenden Kapitel von „Der Traum der roten Kammer“, die man als die ersten Hauptkapitel bezeichnen könnte, ist die Zusammenführung von Bǎoyù mit Dàiyù und wenig später das Hinzukommen von Bǎochāi. Beide werden aus verschiedenen Gründen als …
Kleines Polizeiaufgebot gleich am Bahnhof Halle-Messe. Mein Auto parke ich, da ich mit der Sicherheitslage vor Ort nicht gut vertraut bin, im Stadtbezirk Kanena, hinterm Altglascontainer, keine Hundert Meter bis zur S-Bahn-Station Messe, vielleicht fünfhundert Meter bis zum Einlaß, die …
Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Bei solchen Fragen geht es meist um Gleichheit oder Gerechtigkeit. Warum aber nicht darum, die Gesellschaft schöner zu machen?…
Bindung und Brüche: In Medulla lässt Verena Güntner drei sehr unterschiedliche Beziehungen an einer Schwangerschaft zerbrechen. Für mich bleibt am Ende aber die Frage, was mir das alles sagen will….
Wie viel Trost liegt im Erinnern? Wie viel Kraft ziehen wir aus der Liebe, auch wenn der Tod… Der Beitrag Manuela Fuelle – Wir kommen nach (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
Drei bedrückende Frauenschicksale von 1931 bis 1993 Im September 1931 ist Lene Gertens siebzehnter Geburtstag und so darf… Der Beitrag Mechtild Borrmann – Lebensbande (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Klassiker der Weltliteratur neu erzählt in kleinen Geschichten – diesmal: Kleists „Michael Kohlhaas“
1011 Wörter, 5 Minuten Lesezeit. Das ganze Jahr habe ich an dieses bedeutende Jubiläum gedacht (bedeutend für die niederdeutsche Literatur und auch speziell für die Geschichte Vorpommerns und Greifswalds) – aber gestern habe ich das genaue Datum dann doch vergessen….