kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Literaturpolitik – Wie die „Neue Rechte“ Literatur für sich nutzt

24. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Lesekreise, Bücher-Podcasts, Roman-Besprechen im Netz: Die „Neue Rechte“ versucht, mit Literatur Menschen aus dem bürgerlichen Spektrum für sich zu gewinnen. Das Ziel sei es, das System auszuhebeln, sagt Literaturwissenschaftler Torsten Hoffmann.Hoffmann, Torsten…

Man nimmt es ja erstmal ernst – Über die Fotoarbeiten von Lars Eidinger

24. März 2025Literatur54books

von Eva-Sophie Lohmeier Die Chronologie beginnt mit einem Achselzucken. Lars Eidinger hat also einen Instagram-Account, interessant, und er postet darauf irgendwelche Bilder….

Peter Bichsel (1935-2025)

24. März 2025Literaturlyrikzeitung

Am 15. März starb der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel kurz vor seinem 90. Geburtstag….

Sie erklären die Shoah zum Mythos und Auschwitz zur «Lüge»: Die Holocaustleugner sind noch immer unter uns

24. März 2025LiteraturNZZ Literatur

Seit dem 7. Oktober 2023 hat Gewalt gegen Juden zugenommen. Auch Holocaustleugner verbreiten ihre Verschwörungstheorie ungehemmter denn je….

Eine inflationäre Anhäufung von Pseudoargumenten – Riccardo Nicolosi analysiert Putins Kriegsrhetorik

24. März 2025LiteraturNZZ Literatur

Für seinen Endkampf gegen die Ukraine kommt Putin nicht ohne Unterstützung des russischen Volkes aus. Trotz allen möglichen Argumenten bringt er es aber nur bis zu einem «organisierten gesellschaftlichen Konsens über die Nichtablehnung des Kriegs».

Leipziger Buchmesse – Welcher Roman wird den Preis 2025 gewinnen?

23. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Eine Mutter-Tochter-Beziehung, eine mittelalterliche Fantasygeschichte, ein Buch im Buch, Schoah-Traumata in der zweiten und dritten Generation sowie ein kurdischer Familienroman – diese Romane sind nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse.Plath, Jörg; Tesch, Carsten

Leipziger Buchmesse – Welcher Roman wird den Preis 2025 gewinnen?

23. März 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Eine Mutter-Tochter-Beziehung, eine mittelalterliche Fantasygeschichte, ein Buch im Buch, Schoah-Traumata in der zweiten und dritten Generation sowie ein kurdischer Familienroman – diese Romane sind nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse. Plath, Jörg; Tesch, Carsten www.deutschlandfunkkultur….

München-Premiere von Leitners neuer Reclam-Anthologie »Jede Jahreszeit ist schön« bei »Lyrik im Caveau« am 25. April

23. März 2025Literaturdasgedichtblog

Ihre München-Premiere feiert die neue die neue Sammlung von zeitgenössischen und klassischen Gedichten, die Anton G. Leitner bei Reclam herausgebracht hat, am Freitag, 25. April [……

Und sonst so? [Monatsrückblick Februar 2024]

23. März 2025LiteraturPoesierausch

Endspurt im Winter, so langsam lässt sich die Sonne wieder blicken und die Stimmung geht rauf. Leider noch nicht das Gesundheitslevel, aber mehr Licht ist ja schon mal ein Anfang – wenn schon die Wahlergebnisse nicht viel Freude verbreiten. Was …

Historiker Ewald Frie – „In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen“

23. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Mikrokosmen faszinieren den Historiker Ewald Frie: „Das Kleine ist die Erfahrungswelt der Vielen.“ In einem seiner bekanntesten Bücher hat er die eigene Herkunft beschrieben. Für „Ein Hof und elf Geschwister“ bekam Frie den Deutschen Sachbuchpreis….

Menopause in der Literatur: Zweiter Frühling für neun Millionen

23. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Die Menopause, das Ende der weiblichen Fruchtbarkeit, wird endlich als eine der literarisch produktivsten Phasen des Lebens erkannt. Fünf aktuelle Bücher zeugen davon.

Meine Woche

23. März 2025LiteraturBinge Reader

Gesehen: Thelma & Louise (1991) von Ridley Scott mit Susan Sarandon, Geena Davis und Harvey Keitel. Was für ein Film – hab den sehr geliebt!…

Salz sein der Erde

23. März 2025Literaturlyrikzeitung

Teil 7 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Salz, Schwefel und Schweigen. Das genügt zur vorläufigen Information….

Nische oder Exzellenz – Die Zukunft der Kulturpolitik

23. März 2025LiteraturDeutschlandfunk - Essay und Diskurs

Mit der Kultur geht’s bergab: Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen sind oft prekär. Kultur ist wichtig für das demokratische Leben in unserem Land. Doch wieviel davon können wir uns in Krisenzeiten leisten?…

Das ist das Erfolgsgeheimnis des Schweizer Krimis

23. März 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Was ist das Erfolgsrezept des Schweizer Krimis? Auf der Suche nach der typischen Schweizer Krimigeschichte.

Simoné Goldschmidt-Lechner – Nerd Girl Magic (Buch)

23. März 2025LiteraturBooknerds

Nerd Girl Magic! Wenn das nicht mal ein Buchtitel ist, der wie eine Hymne für uns Büchernerds und… Der Beitrag Simoné Goldschmidt-Lechner – Nerd Girl Magic (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Sonntags-Literatürchen

23. März 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus gegebenem Anlass: aus Air von Christian Kracht…

„Die Rückseite des Lebens“ von Yasmina Reza: Sie straft nicht mit Mitleid

23. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Yasmina Reza besuchte jahrelang Gerichtsprozesse – und hat anhand ihrer Beobachtungen ein tieftrauriges Buch vorgelegt, das beweist: Der Mensch ist allein.

Ornithologenkongress

23. März 2025Literaturlyrikzeitung

Da wir beim Nachtragen sind. Nachzutragen ist der gestrige 100. Geburtstag von Wolfgang Bächler….

Der Frühling kommt, und mit ihm neue Bücher: Hier sind zehn Titel, die wir Ihnen besonders empfehlen

23. März 2025LiteraturNZZ Literatur

Die Tage werden länger. Aber Zeit zum Lesen haben wir zum Glück noch immer. Und gute Bücher gibt es mehr als genug: über Freundinnen, die Mordpläne schmieden, einen Tüftler, der die Kunst neu erfindet, und Stanley Kubrick, der die Regeln …

Christoph Kramer: Die Jungs und ihre erste Liebe

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Der Weltmeister, Fußballexperte und neuerdings Ex-Profi Christoph Kramer hat einen Roman über seine Jugend geschrieben. Da gehen wir den Autor doch mal zu Hause besuchen.

Octavia E. Butler – „Die Parabel vom Sämann“

22. März 2025LiteraturZeichen und Zeiten

„Die Erde ist in furchtbarer Verfassung.“ Das Jahr 2024 liegt hinter uns. Mit all den dunklen und dramatischen Nachrichten und Entwicklungen, die Sorgen bereiten….

Liebesromane: Rettet die Liebe!

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Mit der Liebe kann man sich infizieren. Vor allem beim Lesen von Romanen. Unsere Autorin hat die neuen Liebesromane gesichtet – und einen besonders aufregenden entdeckt….

„Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel: Die Feuilletonchefin dreht durch

22. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

In Antje Rávik Strubels neuem Roman treibt eine Journalistin einen Mann in den Tod. Oder?

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Autor als Wirtskörper

22. März 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ lauscht in Henning Ziebritzkis Coming-of-Age-Roman „Brand“ Vokalen, die klingen, wie Murmeln, die leise gegeneinanderklacken. Von Adam Kirsch lässt sie sich über den Begriff „Siedlerkolonialismus“ aufklären. Die taz blickt mit Peter Seibert auf die Anfänge deutscher Gewaltgeschichte im Bauernkrieg …

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →