kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Literatur: Leerer Osten: „Raumfahrer“ von Lukas Rietzschel

10. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Ann-Christine Woehrl: „Witches in Exile“ – Moderne Hexenverfolgung

10. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Bei Hexenverfolgung denken viele an das Mittelalter. Doch dieser Glaube hält sich in vielen Teilen der Welt noch immer und hat gerade für Frauen schwere Konsequenzen. Ein neuer Fotoband dokumentiert Schicksale aus Ghana….

Olivier Tallec: „Nur ein kleines bisschen“ – Wäre da nicht die Gier

10. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Wer immer nur nimmt, der macht alles kaputt. In seinem neuen Kinderbuch hält Olivier Tallec uns den Spiegel vor. Das ist schmerzhaft und trotzdem ein super Buch….

Ali Smith: „Sommer“ – Zeitreise in Großbritanniens dunkle Stunden

10. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Mit „Sommer“ beendet die schottische Schriftstellerin Ali Smith ihre Tetralogie der Jahreszeiten. Erneut ist der Roman politisch aufgeladen. Er folgt einer Kleinfamilie auf ihrer Reise durch England….

Claudius Crönert – Letzter Tanz auf Sankt Pauli (Buch)

10. August 2021LiteraturBooknerds

Wunsch nach Freiheit in Zeiten der Dunkelheit September 1941. In einer Lagerhalle nahe der Sankt Pauli-Brauerei wird ein… Der Beitrag Claudius Crönert – Letzter Tanz auf Sankt Pauli (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 10.08.2021 – Literatur

10. August 2021LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

In der FR spricht Max Dax über seinen aktuellen Roman „Dissonanz“, in dem er das Jahr 2009/10, als er Chefredakteur der Spex war, Revue passieren lässt, nicht ohne dabei immer wieder ins Surreale und Magisch-Realistische zu fliehen. Ihm geht es …

New Readings | Angie Volk: Krokodile

10. August 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Angie Volk las beim 27. open mike ihren Text »Das Schicksal der Edlen Steckmuschel«, im Juni erschien nun ihr Debütroman Krokodile bei Hoffmann & Campe. Wir haben Angie ein paar Fragen dazu gestellt….

Sebastian Meschenmoser: Bei dem piept’s wohl

10. August 2021Literaturzeit.de - Literatur

Sebastian Meschenmoser schreibt und illustriert Geschichten. In seinem neuen Buch „Chick“ erzählt er, wie in seiner Wohnung Küken groß wurden.

Vor 383 Jahren gestorben: Sibylla Schwarz

10. August 2021Literaturlyrikzeitung

Am 10. August 1638 (nach gregorianischem Kalender) starb die Dichterin Sibylla Schwarz mit 17 Jahren in Greifswald. Zum Anlass heute ein Gedicht aus der Anthologie … und bey den Liechten Sternen stehen….

Die Comics von Taiyō Matsumoto zeigen: Der Weg in die Welt der Erwachsenen führt durch das Tor der Phantasie

10. August 2021LiteraturNZZ Literatur

Der grosse japanische Comicautor hat eine unverwechselbare Handschrift entwickelt. Endlich erscheinen zwei seiner Hauptwerke auf Deutsch.

Selbst Futurologen können die Liebe nicht prognostizieren

10. August 2021LiteraturNZZ Literatur

Politische Funktionäre arbeiten an der Gestaltung der Zukunft. Ihre persönlichen Leben aber sind von Erinnerungen an Vergangenes durchdrungen – das jedenfalls lässt Jean-Philippe Toussaints Roman «Die Gefühle» glauben.

Zwischen Linz am Rhein und dem dusseligen Dorf daheim

10. August 2021LiteraturKUNO

Die Menschen im Rheinland sind unverbesserlich, sie machen immer wieder die gleichen Fehler und besitzen nicht die saturierte Möglichkeit, das Leben mit Geld und Kultur zu verfeinern. Gerade das wäre von Nöten; erwiesenermassen hat bisher kein Staat länger gelebt, als……

Gedichte für Kinder – Folge 75: Acht Kindergedichte von Ingritt Sachse

10. August 2021Literaturdasgedichtblog

Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …

Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2021]

9. August 2021LiteraturPoesierausch

Schwere Unwetter treffen Deutschland und sorgen für historische Überflutungen, an der Corona-Front gibt es dagegen leichte Normalisierungen bei ständig steigenden Zahlen zu verzeichnen. Was bei uns sonst noch so los war im Juli, lest ihr hier….

Berliner Senat: Ehrengrab für Oskar Loerke bleibt

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der Senat sichert für das Grab des Dichters weitere 20 Jahre öffentliche Pflege zu.

Kolumne „Nichts Neues“: Aber bitte mit Luciane

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Über die beste Nebenrolle in Goethes „Wahlverwandtschaften“.

Die Bügelfalte als Lebensprinzip oder das Behagen in der Kultur

9. August 2021LiteraturLiteraturkritik.de

Rüdiger Görner und Kaltërina Latifi legen mit „Thomas Mann. Ein Schriftsteller setzt sich in Szene“ einen Fotoband zur Selbstinszenierung Thomas Manns vorRezension von Rolf Füllmann zuRüdiger Görner; Kaltërina Latifi (Hg.): Thomas Mann….

Zwischenfälle on the road

9. August 2021LiteraturLiteraturkritik.de

Matthias Nawrats „Reise nach Maine“ bietet eine unterhaltsame Reiselektüre Rezension von Johann Holzner zuMatthias Nawrat: Reise nach MaineRowohlt Verlag, Hamburg 2021

Schwarz und Weiß mit Grauzonen

9. August 2021LiteraturLiteraturkritik.de

Dorothy Wests fulminanter Roman „Die Hochzeit“ liegt jetzt in einer überarbeiteten Neuausgabe vor und erklärt, warum Klassenzugehörigkeit und Hautfarbe das Leben diktierenRezension von Nora Eckert zuDorothy West: Die Hochzeit. RomanHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021

Auf der Suche nach der engagierten Literatur

9. August 2021LiteraturLiteraturkritik.de

Der von Ingar Solty und Enno Stahl herausgegebene Tagungsband „Literatur im politischen Kampf“ versammelt Beiträge zu einem linken LiteraturbegriffRezension von Günter Rinke zuIngar Solty; Enno Stahl (Hg.): Literatur im politischen Kampf. Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Revolution und …

Reisen ohne Museumsbesuch ist möglich, aber sinnlos!

9. August 2021LiteraturGeschwister Buechner

Hier also ein erster Eindruck von unserer Reise auf den Spuren literarischer und historischer Museen und Gedenkstätten. Es ist Montag, museumsfreier Tag und gleichzeitig Gelegenheit, mit ordentlichem WLAN und auf funktionablem Hotelschreibtisch zu arbeiten. Die Schiebetafel zur deutschen Geschichte in …

Literatur: Heinz Strunk freut sich aufs Spielcasino

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„Reise nach Maine“: Mutter nervt

9. August 2021Literaturzeit.de - Literatur

In seinem Buch „Reise nach Maine“ konterkariert Matthias Nawrat eine US-amerikanische Sehnsuchtslandschaft mit den Verstrickungen in die Familiengeschichte.

Michael Lichtwarck-Aschoff „Robert Kochs Affe“: Schicksal der gesunden Träger

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der Arzt und Autor Michael Lichtwarck-Aschoff erzählt in „Robert Kochs Affe“ von historischen Vorläufern der Themen, die in der Pandemie dringend geworden sind – und von der Kolonialvergangenheit der Hygieneforschung.

Literatur: Die Angst des Killers – Neuer Thriller von Stephen King

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →